ich hab eigentlich keine bedenken mit den speichen. bevor ich die speichen bis zum ermüdungsbruch fahre hab ich die felge schon längst kalt gemacht. wie auch jetzt grad die hintere, ich hätte mir ne neue zum einspeichen nehmen sollen. ist rundherum verdellt und an den größeren dellen fangen die ösen/speichenlöcher darunter an sich wulstig auszubilden. übertrieben hart gespannt hab ich sie nicht, sind definitiv weicher als am hardtail und da is mit der xm719 noch nichts passiert. sollte die speichenspannung nach dem nächsten ausritt sinken kommt sofort ne neue felge rein. evtl wechsel ich auch komplett, nur ne traumalternative gibts nicht. xm719 is schmäler, die
5.1 selbst ist weich wie ne tüte gummibärchen, die flow dinger sind abartig teuer und nicht geöst (jaja ich weiß, mehr material dort, bla blubb). mal schauen, vielleicht passiert ja auch garnix.
den evolver find ich super. vor dem tuning haben in erster linie ein paar ml öl gefehlt da der dämpfer ganz leicht undicht war und konstant hier und da ein paar tröpfchen öl rausgekommen sind, sowas bleibt aber imho nicht aus. bei pepe hab ich den wunsch nach mehr lowspeed druckstufe und weniger progression geäußert. nachdem der dämpfer weg war hab ich mir nochmal gedanken gemacht. wenn man viel druck im piggy fährt um die lowspeed druckstufe in nem größeren bereich nutzen zu können wird zwangsweise auch die highspeed davon beeinflusst auch wenn sie komplett offen ist, was wiederrum dazu geführt hat, dass der dämpfer nie durchgeschlagen ist. die letzten 2-3mm hub hab ich eigentlich nie ausgereizt.
die abstimmung ist bei mir nicht einfach. ich fahre das fahrwerk mit viel sag (knapp über 30% im stehen), was dazu führt dass der dämpfer beim bergauf eiern noch weiter in die knie geht (40% hub etwa). hierbei möchte ich eben die lowspeed so nutzen, dass der dämpfer bei stufen nicht komplett durchrauscht ohne dass die sensibilität auf der strecke leidet. das ist nen recht schmaler grat auf dem ich da versuche zu wandern, ich denke
100% zufrieden kann man da nicht sein wenn man so viel sag fährt, denn druckstufe ersetzt keine federhärte. was pepe spürbar geändert hat ist die viskosität, das öl ist dicker. ich fahre aktuell 2 klicks zugstufe weniger als vorher und die lowspeed druckstufe kommt früher und mit weniger druck spürbarer als vorher. highspeed hab ich nach wie vor komplett offen und gedenke auch nicht sie hereinzudrehen. weniger progression konnte ich noch nicht feststellen, ich muss aber auch noch mit den drücken herumspielen. ob ich das dämpfer "tuning" gebraucht habe weiß ich im endeffekt nicht, was er gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen. vielleicht hätte es mir gereicht ihn einen normalen service machen zu lassen mit dem wunsch ein dickeres öl einzufüllen. ich muss demnächst mal in die pfalz, danach kann ich das besser sagen, das gelände hier lässt sehr zu wünschen übrig.
sehr viel text nun - um zu den ursprünglichen fragen zurück zu kehren: ja bau den evolver ein, du wirst nicht enttäuscht sein und scheiss auf die speichen, denn die
felgen sind viel schneller kaputt, zudem ist es dem stock/schaltwerk egal was er abreisst, der macht auch vor ner dt alpine kein halt.