Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sattelstütze -> Thomson Elite/Masterpiece
Bremse -> The One

Auch wenn es etwas Geduld erfordert, würde ich die Laufräder eher im Neuzustand verticken;).
Wie sieht es in Sachen Kefü aus? Ich kann in der Liste keine entdecken...

Ja, das mit den Laufrädernwär natürlich im Neuzustand schlauer, aber ich will fahren, JETZT. Hab schon seit 2 Monaten Fully-Entzug wegen Rahmenbruch :heul:.
The One bringt zur Mega "nur" 40g. Aber Thomson Elite is natürlich ein gute Idee, muss nur mal schaun wieviel leichter das dann wird.
Kefü hab ich noch nie vermisst, fahr ned im Bikepark, eher alpin.
 
Hallo zusammen!
Hier mal mein Lightfreerider mit neuem Dämpfer zum Touren...
Zwar etwa 20 mm FW weniger, passt aber so super zur Gabel.
Rahmen :Ellsworth Rogue 16` Fox Float RP2, Alu Steckachse
Gabel :MZ 66 SL 1 ATA 07` schwarz lackiert
Laufräder :Hope Hoops 20/12 mm
Reifen :Schwalbe MM FR 2,35/ NN SS 2,4
Kettenführung:NC 17 Stinger
Kurbel :XTR 2-Fach mit SelbstbauBash
Schalthebel :XTR
Schaltwerk :XT
Umwerfer : XT
Kassette :XT 11-32
Kette : XT
Bremse :Saint M 810 203mm
Steuersatz :Chris King
Vorbau :Syntace Superforce 60mm Ti Schrauben
Lenker :Syntace Vector Lowrider
Sattelstütze :Salsa 400-27,2 mm
Sattel :Selle Italia Flite
Sattelklemme :Hope
Wie auf dem Bild 15,16 kg
 

Anhänge

  • DSC00725.jpg
    DSC00725.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 229
14,82kg

Ein paar Updates:
- SLR TT
- Masterpiece
- Lite God
- XTR Kassette
- XTR Umwerfer
- Hope Pro II am VR
- Revo Speichen v+h
- Kette gekürzt :)
- Dämpfer bei Pepe Tuning gehabt

torque5.jpg


waage.jpg
 
das Gewicht ist beachtlich.... ach wenn keine gescheite Stütze verbaut ist :p

Ich hab mir gestern nacht ne Durolux ins Rad gehängt, Totem Coil raus,
könnte deinem Gewicht nah kommen.
 
Gibt es eigentlich eine Alternative zur Pike? Also leicht, aber so stabil, dass man es auch mal richtig krachen lassen kann. Absenkung sollte auch sein.
Sherman: Mit 11/8 schwer zu kriegen und man muss immer noch was dran rumfriemeln, bevor sie richtig gut funktionieren.
Fox: Viel zu teuer
Z1: Die Version die per ETA auf 100mm abgesenkt werden kann (2004/5?) ist schwer zu kriegen.(2004/5?)
 
Gibt es eigentlich eine Alternative zur Pike? Also leicht, aber so stabil, dass man es auch mal richtig krachen lassen kann. Absenkung sollte auch sein.
Sherman: Mit 11/8 schwer zu kriegen und man muss immer noch was dran rumfriemeln, bevor sie richtig gut funktionieren.
Fox: Viel zu teuer
Z1: Die Version die per ETA auf 100mm abgesenkt werden kann (2004/5?) ist schwer zu kriegen.(2004/5?)


Die 09er RS Revelation oder die Magura Thor. Beide mit 140mm Federweg, 20mm Steckachse und leichter als die Pike.

Die 150mm DT Gabel wäre auch noch eine Möglichkeit, ist aber nochmal teurer als die Fox.
Die erwähnte Z1 (Bis 2006) ist zwar gut, aber so schwer dass man sie im Leichtbauthread nicht empfehlen kann. ;)
 
oder einfach noch ein viertel bis halbes jahr warten und die neue revelation kaufen :)
 
meine Pike SL (feder) mit Maxle Light wiegt jetzt nur noch 2228g
bekommt jetzt dann aufkleber in Rahmenfarbe, dann mache ich mal wieder neue Bilder von dem Hobel
bin jetzt mit neuem Lenker und Vorbau auf 12699g :-)

Gruß Burli

Ps.: wo habt ihr denn eure XTR Kurbeln gekauft?
Habt ihr sie komplett gekauft und dann die Blätter weiterverkauft?
 
meine war schon am rad dran, die kettenblätter fliegen hier noch rum, war zu faul sie zu verkaufen. sollte ich mal ändern :)
 
Die 09er RS Revelation oder die Magura Thor. Beide mit 140mm Federweg, 20mm Steckachse und leichter als die Pike.

Die 150mm DT Gabel wäre auch noch eine Möglichkeit, ist aber nochmal teurer als die Fox.
Die erwähnte Z1 (Bis 2006) ist zwar gut, aber so schwer dass man sie im Leichtbauthread nicht empfehlen kann. ;)

Die DT mit Stechachse kann ich empfehlen - hab eine von Januar mit Rechnung zum Verkauf anzubieten (198mm Schaft) - bei Bedarf bitte PN. Hab mein Bike (liteville) aber auf Marathon (120mm) umgerüstet. Die DT hat aber nur eine Kletterhilfe und keine Geometrieanpassung im Vergleich zu Rockshox - dass heisst am Berg genügt ein Druck und die Gabel senkt sich ab und geht in den Lockout. Gewicht ist dafür aller erste Sahne - mit Steckachse unter 1700g.
 
14,82kg

Ein paar Updates:
- SLR TT
- Masterpiece
- Lite God
- XTR Kassette
- XTR Umwerfer
- Hope Pro II am VR
- Revo Speichen v+h
- Kette gekürzt :)
- Dämpfer bei Pepe Tuning gehabt


Respekt!!! Sehr geil aufgebaut. :daumen:

Vorallem endlich mal nen Rad, das dem Thema Freeride sehr nahe kommt bzw. voll vertretbar ist. Kann man ja von vielen hier gezeigten Rädern überhaupt nicht sagen. Auch wenn der Thread Lightfreerider/Enduro heißt.

Revospeichen fahr ich vorne auch. Allerdings halte ich die für sehr grenzwertig im Freeridesektor. Meine halten zwar, aber ich habe dennoch nen leichten Achter vorne drin. Beim nächsten Laufradsatz mach ich lieber Supercomp vorne rein. Gibt einem ein sicheres Gefühl. :lol:

Wie bist du mit dem Evolver zufrieden? Wie war es vor dem Tuning und wie ist es jetzt? Rein von den technischen Daten und vorallem Einstellbarkeiten klingt der ja echt gut.

Ich hab hier auch einen Evolver ISX 6 rumliegen. Bin aber ehrlich gesagt zu faul den zu probieren. Habe mit Luftfederelementen eher schlechte Erfahrungen gesammelt.
 
ich hab eigentlich keine bedenken mit den speichen. bevor ich die speichen bis zum ermüdungsbruch fahre hab ich die felge schon längst kalt gemacht. wie auch jetzt grad die hintere, ich hätte mir ne neue zum einspeichen nehmen sollen. ist rundherum verdellt und an den größeren dellen fangen die ösen/speichenlöcher darunter an sich wulstig auszubilden. übertrieben hart gespannt hab ich sie nicht, sind definitiv weicher als am hardtail und da is mit der xm719 noch nichts passiert. sollte die speichenspannung nach dem nächsten ausritt sinken kommt sofort ne neue felge rein. evtl wechsel ich auch komplett, nur ne traumalternative gibts nicht. xm719 is schmäler, die 5.1 selbst ist weich wie ne tüte gummibärchen, die flow dinger sind abartig teuer und nicht geöst (jaja ich weiß, mehr material dort, bla blubb). mal schauen, vielleicht passiert ja auch garnix.

den evolver find ich super. vor dem tuning haben in erster linie ein paar ml öl gefehlt da der dämpfer ganz leicht undicht war und konstant hier und da ein paar tröpfchen öl rausgekommen sind, sowas bleibt aber imho nicht aus. bei pepe hab ich den wunsch nach mehr lowspeed druckstufe und weniger progression geäußert. nachdem der dämpfer weg war hab ich mir nochmal gedanken gemacht. wenn man viel druck im piggy fährt um die lowspeed druckstufe in nem größeren bereich nutzen zu können wird zwangsweise auch die highspeed davon beeinflusst auch wenn sie komplett offen ist, was wiederrum dazu geführt hat, dass der dämpfer nie durchgeschlagen ist. die letzten 2-3mm hub hab ich eigentlich nie ausgereizt.
die abstimmung ist bei mir nicht einfach. ich fahre das fahrwerk mit viel sag (knapp über 30% im stehen), was dazu führt dass der dämpfer beim bergauf eiern noch weiter in die knie geht (40% hub etwa). hierbei möchte ich eben die lowspeed so nutzen, dass der dämpfer bei stufen nicht komplett durchrauscht ohne dass die sensibilität auf der strecke leidet. das ist nen recht schmaler grat auf dem ich da versuche zu wandern, ich denke 100% zufrieden kann man da nicht sein wenn man so viel sag fährt, denn druckstufe ersetzt keine federhärte. was pepe spürbar geändert hat ist die viskosität, das öl ist dicker. ich fahre aktuell 2 klicks zugstufe weniger als vorher und die lowspeed druckstufe kommt früher und mit weniger druck spürbarer als vorher. highspeed hab ich nach wie vor komplett offen und gedenke auch nicht sie hereinzudrehen. weniger progression konnte ich noch nicht feststellen, ich muss aber auch noch mit den drücken herumspielen. ob ich das dämpfer "tuning" gebraucht habe weiß ich im endeffekt nicht, was er gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen. vielleicht hätte es mir gereicht ihn einen normalen service machen zu lassen mit dem wunsch ein dickeres öl einzufüllen. ich muss demnächst mal in die pfalz, danach kann ich das besser sagen, das gelände hier lässt sehr zu wünschen übrig.
sehr viel text nun - um zu den ursprünglichen fragen zurück zu kehren: ja bau den evolver ein, du wirst nicht enttäuscht sein und scheiss auf die speichen, denn die felgen sind viel schneller kaputt, zudem ist es dem stock/schaltwerk egal was er abreisst, der macht auch vor ner dt alpine kein halt.
 
das Gewicht ist beachtlich.... ach wenn keine gescheite Stütze verbaut ist :p

Ich hab mir gestern nacht ne Durolux ins Rad gehängt, Totem Coil raus,
könnte deinem Gewicht nah kommen.

Hi, was wiegt denn die Durolux so und taugt die was? Santour ist doch schon eher als low-tech Marke bekannt, oder?
Wäre super, du würdest uns dann mal berichten, wie sich die so fährt!

Gruß,

P.
 
Hehe danke für den Umfangreichen Text. So wie man das liest, war das Tuning eher Geldverschwendung oder? Ich mein die Luftdämpfer lassen sich doch leichter servicen, wie nen Stahldämpfer. Und die Ölviskosität kann man ja selber erhöhen. :D
Aber im nachhinein ist man immer schlauer. ;)

Das Thema Speichen kann man glaub ich ewig besprechen. Man findet immer Für- und Gegensprüche für die dünneren Speichen. Wie gesagt, aktuell hab ich vorne auch die Revos drin. Die Laufräder werden auch nicht geschont. Die bekommen ordentlich was zu tun. Vom Singletrail, über Downhill bis droppen im Bikepark müssen die alles mitnehmen. Bisher klappt das auch. Allerdings hab ich auch schon einige Dellen und Achter drin. Schli war es vor allemding mit Alunippeln. Die kommen mir nie wieder rein. Schauen geil aus und sind leicht. Lockern sich aber bei härterer Fahrweise permanent.

Ich fahr die Mavic EN521. Ist der kleine Bruder/Schwester von der EX721. 21mm Felgeninnenbreite ;) , verschweißter Felgenstoß und 540g/Felge bei 32loch. An für sich sagt man den Mavicfelgen ja ne hohe Haltbarkeit nach. Aber wie gesagt. Ich habe einige Dellen drin. Allerdings fahr ich auch viel in Bad Wildbad. Und da ist der Downhill nunmal sehr steinig. Da bleibt wohl sowas nicht aus.

Ich würd die EN521 wieder holen. Wenn ich beim nächsten Laufradsatz die Synchros DS28 zum nem akzeptablen Preis bekomme, test ich die mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keine ahnung wie einfach sich nen luftdämpfer allgemein servicen lässt, da ich es nie gemacht habe. natürlich hatte icht mit dem gedanken gespielt das selbst zu machen, nach einem blick in die wartungsanleitung von manitou hab ich das aber ganz schnell begraben - zum brechen. geldverschwendung will ich es nicht nennen, der dämpfer war ja leicht undicht, das musste sowieso gemacht werden, nur ob sich das zusätzliche geld fürs "tuning" statt normalem service mit dickerem öl gelohnt hat vermag ich (noch) nicht zu sagen.
was man aber durchaus sagen muss: es ging schnell! trotz der feiertage dazwischen und einem nicht weiter benannten ersatzteil auf das pepe hat warten müssen hat es grad mal ne knappe woche gedauert bis der dämpfer wieder bei mir war - äußerst löblich.

deine felge hat eine maulweite von 21mm, sagt schon die bezeichnung ;)
 
Hi, was wiegt denn die Durolux so und taugt die was? Santour ist doch schon eher als low-tech Marke bekannt, oder?
Wäre super, du würdest uns dann mal berichten, wie sich die so fährt!

Gruß,

P.


Bin noch voll in der Testphase :D

Absenkung funzt 1a, endlich funktionierendes 2step :D

auf kleine Schläge etwas Staff, bei Highspeed und gröbsten Geröll macht sie voll auf und Bügelt extrem gut, war wirklich sehr erstaunt, die Totem
hätte es da auch nicht viel besser gemacht. Nur wie gesagt, bei kleinen Schlägen und langsamer Geschwindigkeit etwas Straff, jedoch ist die Gabel direkt out the Box, wird dh. vllt. noch etwas einfahrzeit benötigen.
 
Ich fahr die Mavic EN521. Ist der kleine Bruder/Schwester von der EX721. 28mm Felgeninnenbreite, verschweißter Felgenstoß und 540g/Felge bei 32loch. An für sich sagt man den Mavicfelgen ja ne hohe Haltbarkeit nach. Aber wie gesagt. Ich habe einige Dellen drin. Allerdings fahr ich auch viel in Bad Wildbad. Und da ist der Downhill nunmal sehr steinig. Da bleibt wohl sowas nicht aus.

Ich würd die EN521 wieder holen. Wenn ich beim nächsten Laufradsatz die Synchros DS28 zum nem akzeptablen Preis bekomme, test ich die mal.

Die EX721 ist aus einer anderen (besseren) Legierung und bekommt deshalb nicht so schnell Dellen.
Das wäre doch eine Alternative zur 521 wenn diese ersetzt werden muss.
 
@twb: Quälst du den Evolver auch mal im Bikepark, oder nutzt du das Torque nur für Touren?

@deco: Schau mal im Suntour Unterforum nach "Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut". Da wird ein Tuning mit 2.5er Öl nahegelegt. Soll eine echte Wundergabel aus der Durolux machen.
 
mit 2.5er Öl nehm ich der Gabel ja die Dämpfung,
k.a. was da die Leute von ihren Gabeln erwarten, will ja ne Zugstufe und kein Trampolin :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück