Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sunline AM war ursprünglich mein Favorit. Ich hätte dem z.B. in Winterberg jede Strecke zugetraut. Ich bin allerdings leicht.
Das beruht natürlich nicht auf Erfahrung :D
 
Schau mal hier, da wird was zu DH und V1 AM gesagt.
http://www.sixsixone.com/videos_sunline_cycling.aspx

Kann mir jemand ne gut dosierbare, fadingarme Bremse empfehlen? Vom Gewicht her liege ich so bei 75kg, versuche eigentlich immer sauber zu bremsen, wenns geht. Muß auch keine 200er Scheiben fahren.

Ich dachte so an Hope tech X2 oder eben die Hope tech M4, Saint und vielleicht noch elixir R sind im Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne Oro dran vorne 200 hinten 180. Hat gut power und ist auch super dosierbar.
Oder eine Marta mit 200er Scheibe vorne, wenn ich geld hätte würde ich die oro sofort tauschen ...
Ich wiege in etwa das gleiche wie du.
 
Die Tech X2 ist eher eine CC-Bremse, die M4 dürfte für dich besser passen.
Nach allem was man hört, ist die Saint ein ziemlicher Wurfanker, aber bei deiner beschriebenen Fahrweise reichen auch die Tech M4 oder die Elixir aus, somit ist die Wahl größtenteils Geschmackssache.
 
Saint bin ich gefahren, ist mal richtig spassig, aber wäre halt etwas mehr (vielleicht unnötiges) Gewicht und wohl auch absolute Bremsleistung, das braucht man in dem Bereich wohl eher nicht, dann lieber Priorität auf die Dosierbarkeit. Lieber weniger bremsen, dafür dann richtig passend.
 
In Sachen Dosierbarkeit nehmen sich Elixir und M4 quasi nix...hängt natürlich auch viel von den Belägen ab. (Ich fahre Swissstop an meiner Juicy, ist ein riesiger Unterschied zu den Originalbelägen)
 
Was meint ihr, wäre es zu riskant den sunline am vorbau in 50mm im freerideeinsatz zu fahren?
Ganz klar: nein :)


Kann mir jemand ne gut dosierbare, fadingarme Bremse empfehlen? Vom Gewicht her liege ich so bei 75kg, versuche eigentlich immer sauber zu bremsen, wenns geht. Muß auch keine 200er Scheiben fahren.

Ich dachte so an Hope tech X2 oder eben die Hope tech M4, Saint und vielleicht noch elixir R sind im Rennen.
Hope Tech M4! :daumen: Ich fahre die alte Mono M4 seit ca. 3 Jahren und bin durchweg sehr zufrieden, egal ob im heimischen Mittelgebirge oder in den Alpen. Eine besser dosierbare Bremse ist mir bisher noch nie in die Finger gekommen und für mich ist Dosierbarkeit das A und O! Ich wiege knapp 70kg und fahre sie am Fully mit 203/183. Wichtiger Tip: Originalbeläge (falls die sich in den letzten 2 Jahren nicht immens verbessert haben) garnicht erst montieren. Ich fahre seit einer ganzen Weile Trickstuff RSR und bin sehr zufrieden damit, meine Freundin fährt die gleiche Bremse mit den Trickstuff S und kann auch nicht klagen. Die Koolstop bremsen auch ganz gut, halten aber nur von 12 bis Mittag, absolut inakzeptabel! Fading ist mit den Trickstuff gar kein Thema mehr, obwohl das auch vorher quasi nie vorkam.
Falls du die Tech M4 kaufst, gib mal eine detailierten Bericht, besonders bezüglich der Hebel ab :)


wieso so einen Klotz?

Syntace Superforce und gut.......und jetzt bist du dran ! ;)
Vielleicht weil manchen "so ein Klotz" besser gefällt als der Superforce und der Gewichtsunterschied marginal ist. ;) Ich finde den SF auch recht hässlich, aber ich habe ihn günstig bekommen und es ist der einzige halbwegs schlichte Vorbau für 1" Lenker, bei dem das Gewicht in Ordnung geht.
 
Danke smubob, OEM beläge nehm ich gerne mal raus, da hat man immer welche, die man beim Entlüften versauen kann;). Momentan bin ich auf trickstuff rsr unterwegs und vorher koolstop(rot). Beides prima Teile, nur die koolstops sind irgendwie bei meiner Quad weniger verschleißanfällig, hatten dafür aber auch weniger Power. Insgesamt sind aber beide gute Möglichkeiten eine Bremse etwas aufzumotzen. Koolstops krieg ich immer hinterhergeworfen, trickstuff ist halt recht teuer, aber sie sind es schon wert.

Als Vorbau werfe ich mal einen Straitline SSC in die Runde, sehr steif, gute Klemmung, perfekte Verarbeitung(im Vergleich zu Sunline, die ist nur gut;)). Gute Alternative wenn mann 31,8er fahren muß und mit 183g(ohne titanschrauben) in grünen Bereich. Wenn schon nen dicken Klopps, dann richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr die die Hope M4 (2007) mit Mini-Hebel.
Bisher die beste Bremse die ich fahren durfte (ggü Julie+alte XT+Oro), Dosierung find ich sehr gut, man überbremst den Reifen kaum noch.

Hab die Original-Beläge drauf.Fading kann ich nich sagen, mangels Abfahrten..

Interessant wären die Trickstuff-Beläge vs. A2Z (Sollen "die besten" für die Hope V2 sein und auch halten)
 
Bitte um Tipps für eine leichte Sattelstütze in 26,8mm mit mindestens 400mm länge. Muss nicht die Welt kosten, dafür aber unter 300g wiegen und kein Setback oder Kröpfung haben.
 
ich weiß nicht genau welches nc17 modell es war aber bei nem kolleg von mir ist so ne nc17 stütze in dünn, für stahlrahmen, nach und nach verbogen, uncool. investier in was vernünftiges, thomson also
 
Jo, bei dem Durchmesser und voller Länge wäre ich auch vorsichtig. Muß ja nicht gleich ein Gewehrlauf sein aber 08/15 wäre mir da auch zu gefährlich. In dem Maß würde ich auch eine Thomson wählen bzw. hab es gemacht (in kurz beim Element meiner Frau).

Bin hier gerade auch noch ein wenig am herumsuchen... es ist nicht zufällig jemandem eine (technisch) schickere 10mm Achse aufgefallen?

Hadley10mmAxle.JPG


Sowas mit Rändelung an den Enden und die Achse selbst konifiziert, das wär's... :)
 
ich weiß nicht genau welches nc17 modell es war aber bei nem kolleg von mir ist so ne nc17 stütze in dünn, für stahlrahmen, nach und nach verbogen, uncool. investier in was vernünftiges, thomson also

fahr die NC17 Emire S Pro in 26,8/400 seit kurzem und bisher keine Probleme, hoffe dein Fall tritt auch nicht ein. sollte bei meinem Gewicht aber auch nicht nachgeben.



@Radical 53: da gibts doch diese Schnellspannachse von NC17 (klick), vielleicht wäre die was? hat damit jemand schon Erfahrung gesammelt, ist das wirklich merklich steifer als nen normaler Schnellspanner?
 
Leichte Achsen gibts von Alutech. Die haben auch ne Schnellspann Stechachse, die ist zwar robust, aber mit 110g, schwer und die Auflageflächen sind aus Plaste(ist ne umgelabelte Novatech/Nope/Veltec etc Achse).

Die NC17 wiegt 73g ist eigentlich auch gut, nur ist sie mir mal beim Zudrücken gebrochen. Kann jetzt mal vorkommen, die zweite NC17 hab ich noch nicht im Gebrauch, kommt aber noch. Such mal hier im Fred, da gabs schon ein paar Posts zu
 
zerbrechen beim zudrücken hört sich ja nicht gut an. überlege bloß grade, meine Hope Pro 2 im Santa Cruz von QR auf 10mm umzubauen zwecks Steifigkeitsgewinn. inwiefern lohnt sich das? 73g sind ja gegen den XTR Spanner mit ~62g auch nicht sonderlich viel.

Hattest du die Stütze auf der Waage?



ne, sorry. hab gar keine Waage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück