Jupp, Stahlflex zieht ordentlich, nach dem Kürzen gehen da aber noch mal 30g runter. Tech hebel wiegen etwas mehr als mono Hebel, aber die Verstellerei ist es schon wert. Die Versteller haben eine spürbare Wirkung(nicht wie bei anderen
Bremsen) und man hat schnell eine Hebelstellung gefunden, die einem paßt. Die Scheiben sind auch etwas schwerer als normale Stahl Dinger. Aber was will man machen, die
Bremsen lagen halt so rum und waren günstiger als die leichte, nicht Tech, nicht floating, nicht Stahlflex Version. Sonderwünsche kosten und für ne 4 Koben ist das Gewicht noch im Rahmen.
die hope anker sehen echt schön aus! was hast du für vergleiche bezüglich bremskraft?
Bin in letzter Zeit viel bei Freunden zur Probe gefahren, darunter waren Juicy, Louisen, ONE 203mm,
SAINT 203mm. Gerade die letzten Beiden gehen recht rabiat zu werke,
SAINT ist aber dosierbarer als One. Da ich selbst aber nicht unbedingt viel MaximalVerzögerung wollte(Rad blockeiern geht ja eh immer), sondern Dosierbarkeit, bin ich positiv überrascht, was die Kombination von Bremskraft und Dosierbarkeit angeht. Bisher bin ich Quad Sting gefahren, nicht weil die so geil bremst, sondern weil sie die einzige im Bekanntenkreis war, die lange durchgehalten hat und dabei immer noch durchschnittliche bis gute Ergebnisse lieferte. Dummerweise ist sie nun altersschwach und sackschwer. M4 mit 183mm Scheiben ist mal ne richtig gute Bremse für den Einsatzbereich und mittleres Gewicht. OEM Beläge waren aber mist, fahre jetzt erstmal Koolstops weil günstig und bessere Verzögerung. A2Z werd ich auch mal bestellen.
Muß noch ein wenig rumprobieren, bis ich ein ordentliches Fazit geben kann. Aber soviel kann man schon mal abschließend sagen: Kürzen der Leitungen (auch ohne neue Teile zu benötigen) ist relativ leicht, Entlüften sehr simpel und die Bremse ist ruckzuck zu justieren und auszurichten.