Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab auch gerade mal ne nette bastelei hinter mir.
geht allerdings nur bei 2-fach.

ich hab mal den schweren x.0 trigger gegen einen rockshox poplock hebel getauscht.
funktion ist astrein, leider hab ichs vercheckt den poplock hebel zu wiegen :heul:
 
Steuersatz ist das Gewicht von Syntace und somit nur ein Nährwert. Hatte aber den Rahmen komplett mit dem Steuersatz an der Waage, und so passt es dann wieder.
 
So, vor 2oder 3 Seiten habe ich hier ne Reifendiskussion losgetreten, mit dem üblichen Schluss, dass alle anderer Meinnung sind. Ich war schon kurz davor mir einen 2.4er Nobby zuzulegen, fand den dann aber doch zu teuer bzw. mich zu arm. Habe dann mal meine Reifensammlung durchgeschaut und noch zwei alte Diesels von Conti gefunden, die uch eigentlich am Trialbike fahre. Einmal das Forum befragt und zu dem Schluss gekommen, dass der Rollwiderstand sehr niedrig und der Grip irgendwo zwischen ziemlich gut und miserabel sein soll. Also aufgezogen und heute mit Fat Albert 2.25 an der Front am Big Bike ausprobiert. Ich war total zufrieden:) ´Bin meine üblichen Trails mit gleicher Geschwindigkeit wie sonst gefahren, ohne je wegzurutschen. Weder vorne noch hinten. Rollwiderstand war wirklich angenehm gering. Drücke: Vorne 1,5 hinten 1,7 bar.
 
ich hab 76 gramm mit zug oder so im kopf
die idee is durchaus amüsant :D

Bei mir 33,5g mit Pipe (ohne Zug) zur besseren Zugführung. :D

Als nächstes wird ein PushLoc erleichtert und getestet...

edit: Der Poploc hängt an einem Campa Chorus Umwerfer, wenn wir schon beim Thema 2fach sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch gerade mal ne nette bastelei hinter mir.
geht allerdings nur bei 2-fach.

ich hab mal den schweren x.0 trigger gegen einen rockshox poplock hebel getauscht.
funktion ist astrein, leider hab ichs vercheckt den poplock hebel zu wiegen :heul:

funktioniert das mit der Rasterung auch ohne große Veränderungen? könntest du mal ein Bild machen?
 
so etwas spät (musste ja Biken bei dem Wetter), aber hier kommt die Teile Liste vom Froggy, sorry einzelgewichte hab ich nicht alle, daher geb ich nur die an die vielleicht nicht so bekannt sind:

Rahmen: Froggy S
Dämpfer: DHX air 5,0
Gabel: RS Lyrik 2-step
Vorbau: Pro FRS 138gr
Lenker: Easton Monkeylite DH
Stütze: KS i900
Sattel: SLR xp
Klemme: Fun Works 9gr
Steuersatz: Acros Ai27
Kurbel: XTR (noch Saint)
Umwerfer: SLX 2-fach version
Schalthebel: XO (noch Saint)
Schaltwerk: XO (noch Saint)
Kassette: XO 11-32
Kette: HG 93
Bremsen: THE CLEG
Scheiben: Quad XC je 98gr
Naben: Tune MK
Felgen: ZTR Flow
Speichen: Aerolite
Reifen: MM freeride 2,35
Schläuche: SV 13
Pedale: Wellgo mit Titanachse (noch Xpedo)
Kefü: e13 DRS


Ich find die orangenen Leitungen GEIL! aber ist sicherlich geschmacksache ;)
Zu den Scheiben, mit der CLEG 4 Kolben hab ich mit den leichten Scheiben absolut mächtig und ausreichend Power.

Lyrik ist ne 07er 2step die auch wunderbar funktioniert.
Evtl. kommt in das Rad schon noch ne 180er Gabel rein.

Werde im Laufe der Woche die angesprochenen Änderungen mal noch dranbauen, bin gespannt was es dann wiegt.

Achja, Schaft wird natürlich noch gekürzt sobald ich mir wg Steuersatz+Vorbau sicher bin usw.
Die Teile kommen eben alle von meinem alten Bike, wird nach und nach alles angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch gerade mal ne nette bastelei hinter mir.
geht allerdings nur bei 2-fach.

ich hab mal den schweren x.0 trigger gegen einen rockshox poplock hebel getauscht.
funktion ist astrein, leider hab ichs vercheckt den poplock hebel zu wiegen :heul:

Find die Idee richtig gut:daumen: geht das auch mit dem pushloc Hebel.?. könnte man als Kombieschelle auf einer Seite montieren.. ich fahr meistens eh mit dem 36er Blatt..ich schalte vorne selten!!
 
~6mm schmälerer reifen, damit deutlich weniger volumen und 200gramm weniger material bei gleichem durchschlagschutz? hör doch auch so ne scheisse zu erzählen, nur weil du unzufrieden mit den sonstigen fahrleistungen warst

komisch, dass ich 1.7 bar fahre und keinen durschlag bekomme.
leider habe ich mir auf den letzten beiden touren, beide reifen einmal aufgeschnitten. die 120 tpi version scheint nicht so robust zu sein.
konnte es aber nähen.

naja da du den unterschied nicht gefahren bist und ich schon ... und ich nahezu überall mehr grip und traktion habe, lass das mal meine sache sein.
 
ich hab auch gerade mal ne nette bastelei hinter mir.
geht allerdings nur bei 2-fach.

ich hab mal den schweren x.0 trigger gegen einen rockshox poplock hebel getauscht.
funktion ist astrein, leider hab ichs vercheckt den poplock hebel zu wiegen :heul:

Den Gedanken hab ich schon vor 3 Monaten gehegt allerdings wurde ich dafür nur belächelt :mad:

Also wenns bei dir mim Poplock hebel und 2 Fach UW klappt, mach ich das auch :daumen:
 
Hier mal quick and dirty aus Excel.
Vorbau 55mm und Totem ist Coil.

Code:
        GEWICHT
RAHMEN    Liteville 901 L     3.364
FEDERBEIN    Fox DHX 5.0 Air 200mm    481
GABEL    Totem Coil    2.880
STEUERSATZ    Syntace Superspin    99
VORBAU    Syntace Force 1.5 55mm    145
LENKER    Syntace Alu 700mm    288
GRIFFE    Syntace Moto    122
VR-BREMSE    Elixir CR 203mm    460
HR-BREMSE    Elixir CR 185mm    500
HR-ACHSE    X12    39
SCHALTWERK    SRAM X.9 midcage    209
UMWERFER    Shimano XT E-Type    166
SCHALTHEBEL    SRAM X.9    251
KASSETTE    Shimano XT 22-34    299
KETTE    Shimano XT    282
KURBELN    Shimano XT    600
INNENLAGER    Shimano    100
KETTENBLATT    22/32/44T    160
PEDALE    Superstar Components    347
VORDERRAD    DT EX 1750    856
HINTERRAD    DT EX 1750    956
REIFEN VR    Muddy Mary FR 2,35" TC    840
REIFEN HR    Muddy Mary FR 2,35" GG    851
SCHLÄUCHE    SV 14    260
SATTEL    SLR T1    222
SATTELSTÜTZE    Syntace P6 Carbon    291
SATTELKLEMME    Syntace Superlock    49
SPACER    Syntace HAT    21
KETTENSTREBENSCHUTZ    Velcro Tape Kettenstrebe    30
KLEINKRAM    Schaltzug, Anschläge, etc.    38
        15.206

Da geht schon noch bissl was.Ob das sinnvoll ist, musst du entscheiden.

Umbau auf 2fach, Carbon-Platte für Umwerfer
Hinten kleine Disc und zwei leichte Bremsen!
Griffe geht auch noch was
Strebenschutz ebenso
Kassette auf 32Zähne oder weniger
Kette - eventuell auf die neue XX umsteigen
Stützt und Klemme wäre auch noch was zu holen
 
Da geht schon noch bissl was.Ob das sinnvoll ist, musst du entscheiden.

Umbau auf 2fach, Carbon-Platte für Umwerfer
Hinten kleine Disc und zwei leichte Bremsen!
Griffe geht auch noch was
Strebenschutz ebenso
Kassette auf 32Zähne oder weniger
Kette - eventuell auf die neue XX umsteigen
Stützt und Klemme wäre auch noch was zu holen

Alles gute Vorschläge, allerdings sind die für mich quasi alle nicht drin:
2-fach ja, Carbon Platte zu viel Aufwand
kleine Disc ist schon hinten, weniger als 185 will ich nicht bei 90kg
Griffe geht leichter, aber die passen gut für mich
Strebenschutz will ich noch was machen, wahrscheinlich wieder Klettband
32T Kassette habe ich zu wenige Saft für, wenn ich mal in die Alpen fahre ;)
XX Kette wäre eine Idee, funktioniert die auch gut auf 9-fach?
Stütze in 34,9 und leichter wird teuer, Klemme funktioniert einfach gut, wird nicht getauscht.
 
Carbon-Platte kann dir Locke sicher eine verkaufen.

Du kommst bei 22vorne/32hinten nicht hin..bei 90kg ?! Mal davon abgesehen ist das eh kein Bike für laaange Anstiege ;)

Die Kette sollten auch für 9fach funzen, andere fahren ja auch Rennrad-Ketten.Wieviel die wirklich bringt weiß ich nich, is für das Gewicht aber günstig!
 
hab auch nochmal ne frage.

hat schonmal jemand marta-hebel an louise-zangen verbaut? oder sogar an gustav-M zangen?

klappt das?
 
Hier mal mein neuer "Light-Freerider" mit 15,2kg
Schön! :) Nur noch ein gescheiter Rahmen, dann kanns losgehen :D :winken: ...und er ironierte, biser einen Sarkasmus hatte.
Ne echt, schicker Hobel! :daumen: Bis auf LRS, Gabel, Pedale gewichtstechnisch alles sehr nah an meinem Aufbau. Beim Kleinkram kannst du aber nochmal locker 100-200g drauf packen, damit es realistisch wird ;)


REIFEN VR Muddy Mary FR 2,35" TC 840
REIFEN HR Muddy Mary FR 2,35" GG 851
Ähm, nur in der Tabelle vertauscht oder tatsächlich so montiert? :confused:


Steuersatz ist das Gewicht von Syntace und somit nur ein Nährwert.
Soso, der Superspin hat jetzt auch einen Nährwert - lecker! :lol:
 
hab ne 2007er totem 2step im rad, funktioniert alles wie es soll
Wieso weiß selbst RS wahrscheinlich nicht...


... zwei alte Diesels von Conti ...
...
... Ich war total zufrieden ...
Der Rollwiderstand ist gut, ja. Den Grip fand ich eher mäßig, im (absolut!) Trockenen wars ok. Hab noch einen oder 2 rum liegen, falls du noch Nachschub brauchst ;)


Der Poploc hängt an einem Campa Chorus Umwerfer, wenn wir schon beim Thema 2fach sind.
Und das funktioniert einwandfrei? Sind Kraftaufwand und Hebelweg in etwa wie bei einem Trigger? Input!!


Werde da mal drüber nachdenken, sobald meine Tora die TPC Dämpfung drin hat.
RS Gabel mit Manitou Dämpfung? Du bist ja ein ganz wilder ;)
 
Und das funktioniert einwandfrei? Sind Kraftaufwand und Hebelweg in etwa wie bei einem Trigger? Input!!
Der Hebelweg des Poploc ist kürzer als der eines Triggers, der Kraftaufwand ist höher. So ergonomisch wie ein Trigger ist es nicht, mir reicht es allemal.
 
So siehts aus:daumen: Mal ganz im Ernst: TPC+ ist wenns um schnelles Bergabfahren geht dem MC um Längen überlegen.

ich hab das ein bisschen beobachtet - schade dass ich schon lang nicht mehr in meinem ausbildungsbetrieb stecke. hätte dir allein des interessanten projekts wegen schon alles kostenlos gedreht.

dass tpc(+ ?) ne geniale dämpfung ist hör ich seit jahren immerwieder von leuten die im dämpfungssektor viel erfahrung haben.
die neue dorado hat das system wieder oder irre ich da? die neueren kleinen haben das normale tpc.

wo liegt der unterschied eigentlich genau, und was ist diese absolute dämpfung im vergleich zum tpc?
 
tpc+ 2 Druckstufenkolben

tpc nur einer :)

tpc_large.jpg


tpc+_large.jpg
 
die schaubilder auf manitoumtb.com bilden eine feder zwischen den kolben ab. funktioniert das ähnlich wie bei motioncontrol mit dem langen plastikteil?
 
imo nein,
sind 2 grundverschiedene Systeme, das TPC+ arbeitet geschwindikeitsabhängig,
was bei Motioncontrol so nicht der Fall ist.
So kannst du z.b. bei langsamen einfedern recht wenig Druckstufe haben und
wenn ein harte schneller Schlag kommt stellt dir das System mehr Druckstufe zur Seite, mal ganz grob erklärt.
 
Die Feder ist ganz weich und hält die beiden Kolben auf Distanz. Kommt ein wirklich kleiner Schlag, der die Dämpfung nur schwer öffnen würde, gleiten die beiden Druckstufenkolben aufeinander zu und du hast ein sehr feines Ansprechverhalten.
Foto zu besseren Verständnis:
2009_0212FR0004.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück