Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so heute ein schönes kleines Paket bekommen mit zwei neuen Naben; was mir positiv aufgefallen ist das die Prince Nabe mit 12mm Achse leichter (wenn auch um unwesentliche 5gr) ist als die mit Schnellspanner. Was mir negativ aufgefallen ist die Lautstärke des Freilaufgeräusches, die ist im direkten Vergleich zur Kong (BJ 07 oder 06) einiges lauter, was mich ein wenig stört, will ja schließlich keine Wildschweine unnötig aufscheuchen ;)

Danke nochmal für den Tipp hinsichtlich des Umbaus von X12 auf 12mm :daumen:
 
Grazie mille! :daumen: Also liegt bei einer Zielbreite zum testen von ~740 wohl der Reverse (mal wieder) vorn. :) Der Burgtec hätte mir wegen der schlichten Optik gut gefallen...
Bin momentan auch am überlegen, ob ich mir nen Lenker um 740mm zulege.In dieser Größenordnung ist der Nuke Proof Warhead (290g) oder auch der RF Atlas FR (ist schwerer aber auch deutlich breiter) noch interessant. Welcher Reverse ist denn noch nennenswert? xxl dh fli-bar?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieser Größenordnung ist der Nuke Proof Warhead (290g) oder auch der RF Atlas FR (ist schwerer aber auch deutlich breiter) noch interessant. Welcher Reverse ist denn noch nennenswert? xxl dh fli-bar?
Oh, der Warhead ist in der Tat interessant! Habe im Fotoalbum 2 gefunden mit 294 und 283g, das klingt nicht schlecht! Und der ist genau so schön schlicht wie der Burgtec und kostet bei CRC unter 50€ :love:
Bei Reverse ist der fli-bar xxl interessant: Länge: 760mm, Durchmesser: Ø31.8mm, 0.75" oder 1.5“ Lenkererhöhung, Farben: schwarz, weiß, Gewicht: 306 gr. (Herstellerangaben). Die Gewichte kommen wohl wie bei den DH Race ziemlich genau hin.
Der Atlas FR ist zwar optisch sehr schön, aber mir etwas zu flach/gerade von den Winkeln her und halt auch recht schwer. Mehr als 740mm Breite ist für mich eh nicht interessant.
 
Huhu,
bau mir zurzeit n enduro/lightfreerider auf und wollt hier mal eine Frage in die runde werfen. Für Den Laufradsatz würd ich gerne um die 300€ ausgeben (ja eigtl sollte man mehr ausgeben aber das steht mir zurzeit leider nicht zu verfügung)
Ein Custom LRS mit hope pro 2 scheidet leider in gewisser Maßen aus... gewicht und preis/leistungs ist zwar genial, aber ich stelle es mir nicht schön vor, auf einer Enduro-Tour so einen Lärm mit dem Hinterrad zu produzieren(Hab gehört dass die Nabe wirklich extrem laut sein soll).
Habt ihr Vergleichbare LRS vorzuschlagen?
Erfüllen sollten sie folgende kriterien:
-Nicht so laut wie die Hope Pro 2 (wenn dann eher so in der Deetraks-Lautstärke-Liga ;P)
- Gewicht vom LRS, naja, sollte so um die 2 kg sein(oder leichter :P) würd ich mal sagen. (Sonst kann ich mir gleich die Deetraks holen mit ~2.25kg ;) )
-Ich wiege 65-70kg, und fahre damit enduro und leichteres Freeride, sollten aber nach Möglichkeit nicht ZU sensibel auf unsauberes Fahrverhalten reagieren ;) (die felgen+speichen)
-Preis vom kompletten LRS so um die 300€ wenn das möglich ist. (was ich zurzeit ziemlich bezweifle ^^)

Ach ja ich würde dann mit den Avid Elixir 5 fahren, also Centerlock-Naben scheiden eigentlich auch aus.

Danke schon mal ;)
MfG Benny
 
der LRS macht einen guten Eindruck;zudem ist man damit sehr flexibel (QR9,15,20......) - was sich im Freundeskreis gezeigt hat, ist das die Aufbauqualität, wie bei vielen Onlineshops, schwankt; sprich man kann Glück haben und der Aufbau ist ordentlich und man hat über Jahre keine Probleme oder hier und da lockern sich Speichen, Naben laufen rau, Speichen ausgerissen. Im jeden Fall wurde aber die Nachbesserung stets unbürokratisch, schnell und gut von A-Sports durchgeführt. Das die Aufbauqualität schwankt ist aber auch nicht besonders verwunderlich, wenn man überlegt, dass der gesamte LRS in etwa soviel kostet wie bei einem LR-Bau"meister" der vielleicht 1 bis 2 LRS pro Tag zusammenbaut.
image_LA.FW.0026_1.jpg

wenn es 50.-€ mehr sein dürfen dann vielleicht auch noch diesen mit 1750gr
http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html
 
Hier mal wieder ein Update von meinem Heckler. Manch einer hat es vielleicht schon in der Galerie gesehen. Bitte keine Kommentare bezüglich 4mm Carbon Bashguard oder Windcutter Scheiben. Ich muss damit klarkommen. Das rad wird hart rangenommen für den gedachten Einsatzzweck. Wie sich das Ganze über die Saison entwickelt wird man sehen.

Aktuell sind es 13.04 kg. Es kommen noch Minion Falt und nen X9 Shifter. Dann sollte es bei 12.75kg sein.

:love:



 
wenn du ne Sorglos Nabe suchst dann ist in dem Preisbereich die Hope mit großem abstand die beste.
So laut ist sie nun auch wieder nicht. Auserdem solst du tretten und nicht nur rollen.
Fahre die Hope, Fulcrum und ne Xt. Finde das die Hope den besten klang hat, da sie sich schön definiert anhört. Fulcrum ist genau so laut habe aber da nur probleme mit den Lagern.

Gruß
 
das knattern der hope ist einfach nur genial!!! Macht soviel spaß das rad den trail hochzuschieben. *knack* *knack* *knack* *knack* und wenns flowig bergab geht hört man dem Surren der Nabe einfach nur an das sie Spaß hat :)
 
ich finde den klang der Fulcrum richtig nervig im gegensatz zur hope, da die Fulcrum so ein rasseln hat. Aber ist alles geschmackssache.
Ich würde es trotzdem nicht am klang fest machen und dafür mindere Qualität fahren
 
wie gesagt. die hope kann man mit fett leise bekommen...
damit wäre ich vorsichtig, zuviel Fett kann die Mobilität der Sperrklingen hemmen, was einen dauerhaften Freilauf oder ein Fixie zur folge haben kann

wer will schon leise naben, ....

ich fahre tune, ... :)

:winken: hier, finde es irgendwie peinlich (wenn ich Antriebsgeräusche beim Zweirad haben will fahr ich Motorrad)- wie konkrete BMW mit große Auspuffrohr und fetter Bass ;)
 
Tja, da muss man einfach "Glück" haben wie ich und eine flüsterleise Nabe erwischen ;) Ich habe nicht rausgefunden, woran es liegt, aber die Nabe im Fully ist laut wie ein Mopped und die im Hardtail ist etwa auf XT-Niveau. Die andere Nabe aus der selben Bestellung (direkt bei Hope) war laut wie eh und je...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück