Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Der ISX-1 ist hingegen etwas klebrig, auch bei Übersetzungen über 2,5.
Der neue Luftdämpfer hat doch Absolute oder? Ob das so gut läuft wie das Intrinsic weiß ich nicht.

Bei den 4ern und 6ern drauf achten, dass sie Intrinsic haben. Es gibt auch Evolver ISX-? SPV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr auch die PD-M12 von XLC, die bei mir 350g wiegen.
Bin sehr zufrieden mit den Teilen, bestellt hatte ich sie bei Bike-Components.

Danke! Sehen in verbautem Zustand ja gar nimmer soooo kotzig aus :D


Zum Dämpfer-Thema: Fahre zwar keinen Luftdämpfer, sondern den Revox. Kann aber bestätigen, dass Manitou verdammt gut funktioniert! Extrem ruhig beim Treten, das bike läst sich richtig gut beschleunigen, man glaubt kaum dass da 170mm Federweg schlummern. Und bergab tut er auch genau das was er soll. Eine extrem effiziente low-speed-Zugstufe hat er, wie ich finde. Im Stand und beim treten zäh wie Kaugummi, bergab plötzlich sehr dynamisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man an nem Bike mit 142x12 Maxxle Lite Steckachse ne X12 von Syntace verbauen?
Nein, das passt nicht. Aber von Nicolai gibt es eine Alu-Schraubachse, die Maxle-kompatibel ist, hatte ich am alten Torque. Im Vergleich zur normalen Maxle (Non-Lite) spart man etwa die Hälfte an Gewicht.


Ich fand im Nomad und im Uzzi den Manitou ISX-6 Air mit Abstand am Fähigsten. Gutes Ansprechen, kein Durchsacken, sehr gute Bergaufperformance, gute Ausnutzung des Hubs.
Ja, der Evolver ist bei den Luftdämpfern schon ein Bank. Die Einstellungen erfordern zwar etwas Zeit, bis sie 100%ig passen, aber sie funktionieren auch alle sinnvoll und nachvollziehbar. :daumen:


Das mit dem Evolver muss ich mir wohl echt mal überlegen. Hab grad feststellen müssen, dass es den Monarch Plus in der 222er Einbaulänge gar ned mit 70mm Hub gibt.
Falls du einen Evolver ISX-6 in 222/70 suchst, ich habe noch einen in astreinem Zustand auf Lager liegen, der gut 1 Jahr gefahren wurde und seitdem nur noch Ersatzdämpfer war. Da der passende Rahmen jetzt weg ist, würde ich den für 200.- abgeben.
 
Der Swinger Pro ist absolut identisch zum ISX6.
Der Swinger Air ist bis auf den zusätzlichen Lock out auch baugleich.
Für mich nach wie vor der beste Air Dämpfer am Markt.

Übrigens:Mit INTRINSIC ist lediglich die High/Lowspeed Compression Einheit gemeint.
Intrinsic sitzt nicht vor dem Dämpferkolben und ist nicht der Nachfolger von SPV
 
Ich Depp hatte nach dem WC geguckt und stirnrunzelnd zur Kenntnis genommen, dass es den nur in 222mm gibt :wut:

Du hattest ja damals vor 12 Seiten auch nach 'nem Dämpfer für Dein Nickel gesucht. Hast Du vorher was anderes ausprobiert, oder bist Du direkt bei Zocchi gelandet?

Lockout brauch ich allerdings keinen, mein Hinterbau ist extrem zahm bergauf. Aber davon seh' ich auch nix, oder nennen die den Lockout mittlerweile "TST - Trail Selection Technology", da Lockout zu profan?

Ist auf jeden Fall mit in die Liste der Top 3 aufgenommen, vielen Dank!

Bin vorher Fox Float und RS Monarch gefahren - der Marzocchi ist in meinem Rahmen deutlich besser als Float und im Vergleich ist der Roco eben auch kpl blockierbar. Beim Monarch wird nur die Druckstufe etwas härter. In meinem Rahmen war der Roco der Beste. Ach ja, TST macht die Druckstufe in 5 Schritten bis zum vollen Lockout härter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das jemand bestätigen? Sind 65g Unterschied...

bei manitou wird das volumen der luftkammer nicht als highvolume oÄ beschrieben, sondern als single und dualcan. dualcan entspricht highvolume und genau da kommen die 65 gramm mehr.

wenn man sich bilder von den dämpfer anschaut erkennt man es ganz gut. beim dualcan bleibt beim aussendurchmesser der luftkammer über die länge gleich, beim singlecan nicht.
 
Naja hab auch einen 740er Vector Carbon hier ;-) Wollte aber erstmal was breiteres testen, wobei ich mitm 740er eigentlich sehr zufrieden war. In Regensburg war ich bis jetzt noch nie fahren.
Hat mich nur gewundert, weil der restliche Aufbau schon eher ausgereizt ist ..., wegen Regensburg hab ich nur gefragt, weil das mit Luxenburg unter Deinem Profilfoto steht ...
Torsten
 
Hat mich nur gewundert, weil der restliche Aufbau schon eher ausgereizt ist ..., wegen Regensburg hab ich nur gefragt, weil das mit Luxenburg unter Deinem Profilfoto steht ...
Torsten

Lichtenfels in Oberfranken ;-) In Regensburg bin ich immer unter der Woche.

Naja evtl ändere Ich im neuen Jahr noch weng was dann wären ggf auch 12,x möglich bei 180/190mm Federweg :daumen: (ohne Reverb wäre es leicht möglich, möchte die Funktion hier bei uns aber net missen)
 
Lichtenfels in Oberfranken ;-) In Regensburg bin ich immer unter der Woche.

Naja evtl ändere Ich im neuen Jahr noch weng was dann wären ggf auch 12,x möglich bei 180/190mm Federweg :daumen: (ohne Reverb wäre es leicht möglich, möchte die Funktion hier bei uns aber net missen)

Hast Du den W35 LRS bereits selber ausgewogen? Ich warte auf meinen noch...
 
Da der Liefertermin für meinen Rahmen auf erste Januarwoche verschoben wurde, bleibt mir nix anderes als weiter mit der Teileliste rumzuspielen. Hier mal meinfinaler Stand. Im Frühjahr kommt dann noch die Carbon Schwinge und dann bin ich bei ca. 13,95. Ich freu mich!

 
Da der Liefertermin für meinen Rahmen auf erste Januarwoche verschoben wurde, bleibt mir nix anderes als weiter mit der Teileliste rumzuspielen. Hier mal meinfinaler Stand. Im Frühjahr kommt dann noch die Carbon Schwinge und dann bin ich bei ca. 13,95. Ich freu mich!

Auf das neue Fanes hatte ich auch ein Blick geworfen, da bin ich mal gespannt wie viel der Rahmen tatsächlich wiegt und ob U-Turn wirklich gebraucht wird! Wäre cool, wenn Du mal berichten könntest.

Ansonsten noch mal ein kurzes Update zu den Bremsscheiben, weil das damals hier so in der Diskussion nicht heraus kam:
Die Magura Storm SL sind ziemliche Bremsbelagfresser, musste letztens die F03C nach 3.600 km wechseln, die strategische Reserve wurde auf 4 Beläge erhöht. Bei den Formula-Scheiben brachte es ein Satz Beläge immerhin auf 7 Tkm.

Die Michelin Latexschläuche funktionieren übrigens bei mir perfekt in 2.5er-Reifen.
 
Hast Du den W35 LRS bereits selber ausgewogen? Ich warte auf meinen noch...

Ja ist gewogen, siehe auch Datenbank ;-) jedoch mit XX1 Freilauf.

Hat er Anregungen wie ich noch gut Gewicht sparen könnte? Wie gesagt Lenker hab ich nen leichteren schon hier. Hat wer Tips für leichte Griffe? Moosgummi? Ventile und Milch hab ich auch schon hier, was spart man da an Gewicht ? Formula Scheiben wären mir auch noch eingefallen und ein Sattel vom User Mi.ro oder Tune.
 
Ich habe mir mal die Esi Race Griffe gekauft. Die sollen ganz toll sein und wiegen wenig. Beim Sattel kann ich den Fizik Tundra Carbon empfehlen. Da ist auch gerade einer im Bikemarkt. Ist aber schwerer als deiner, dafür sehr bequem.
 
Es passt zwar nicht ganz hier in das Thema rein, aber ich glaube ihr könnt mir noch am ehesten weiter helfen.
Ich suche für mein AM noch ein paar leichte, aber robuste Teile, um es unter 12kg zu bringen.
Das ist der aktuelle Stand:

Rot markierte Teile sind nicht auswechselbar, alles andere steht zur Diskussion.
Hoffe ihr habt gute Tipps für mich, die auch noch bezahlbar sind :)
attachment.php
 

Anhänge

  • teile.jpg
    teile.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 377
Der Sättel ist mit 250g schon ordentlich schwer.Hier kannst du locker 100g sparen (SLR) oder eben Tune Speedneedle.Stütze find ich mit 250g (welcher Durchmesser,welche Länge?) ebenfalls recht schwer.Hier sollten ebenfalls 50g drin sein.Griffe gegen Esi Rage tauschen.Bringt ca 40-50g.Beim Lenker sollten ebenfalls noch min 40g drin sein.Aber hier ist die gewünschte Breite entscheidend.Ein Easton Haben Carbon wiegt bei 711mm ca. 175g.Auch bei den Pedalen sind noch,je nach Budget.50-80g drin.
Alles nur Kleinvieh.Die "dicken" Party,wo du ordentlich sparen könntest,wie LRS und Gabel stehen bei dir ja nicht zur Diskussion.Dort wären locker 300g drin.
 
Danke schonmal für deine Tipps!
Bei der Sattelstütze lässt sich vielleicht wirklich einiges sparen, denn einerseits brauche ich nur ne 27,2mm und andererseits baut das Sattelrohr so hoch, dass eine 25cm lange Stütze locker ausreichen würde und bei meinen 72kg dürfte auch Carbon kein Risiko sein. Sollte halt bezahlbar sein ;)
Die Griffe müssen schraubbar sein und die Spank sind eh schon wenig komfortabel.
Beim Sattel wäre es interessant was es da für Möglichkeiten unter 200g gibt, die auch mindestens 140mm breit sind (schmaler geht bei mir nicht!).
Aber wir kommen der Sache schon näher :)

Lenker:
Der "Easton - EC90 SL Carbon Riser" würde perfekt zu meinen Anforderungen passen und wiegt nur 135g bei gerade noch finanzierbaren 99 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück