Projekt: MTB selbst aufbauen

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
2
Guten Tag,

vor 3 Jahren habe ich mir mein Rennrad selbst aufgebaut und nun soll das nächste Projekt folgen (für den Winter, eilt also nicht)

Damals fürs Rennrad habe ich Rahmen, Laufräder, Lenker, Sattel und Sattelstütze alles in China gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Daher würde ich auch gerne beim MTB meine Sachen in China bestellen.
Als Schaltgruppe habe ich eine DA7900 verbaut (leicht gebraucht gekauft)


Beim MTB kenne ich mich jetzt nicht ganz so gut aus, wie beim Rennrad, daher jetzt auch der Thread.

1) Welche chinesischen Hersteller sind im MTB Bereich zu empfehlen? (RR habe ich alles komplett von Yishunbike)

2) Was für eine Anbaugruppe? XT 2x11?? gibts günstig gebraucht

3) Federgabel.. gar keine Ahnung

4) Bremsen... auch keine Ahnung


Ziel: Soll deutlich leichter als mein jetztiges 26Zoll MTB SLX von 2010 sein. (11,7kg)

Unter 10kg will ich auf jeden Fall kommen und soll 29 Zoll sein.


Bin auf eure Vorschläge gespannt.
 
2) Was für eine Anbaugruppe? XT 2x11?? gibts günstig gebraucht

3) Federgabel.. gar keine Ahnung

4) Bremsen... auch keine Ahnung

XT 2x11 ist tatsächlich günstig...aber auch seeeehr schwer, schau mal an, was allein die Kassette wiegt!
Du solltest schon aus Gewichtsgründen eher 1x11 verbauen. Günstig ist da die GX-Gruppe, allerdings sollte man da in eine leichtere Kurbel investieren.

Die Rockshox Reba bietet einen guten Kompromiss aus leicht und billig, unter 10 kg kommst du damit aber auch nicht. Fox 32 SC und RS SID sind leichter, aber teurer. Eventuell findest du aber gute Angebote für DtSwiss-Gabeln, die sind auch recht leicht und nicht teuer.

Bei den Bremsen musst du dich entscheiden: Entweder zuverlässig und billig oder zuverlässig und leicht. Billig, leicht UND zuverlässig wird schwer.
 
Man kann das ja auch mischen, man muss keine Shimano Kassette mit XT-Schaltung fahren.

Machen wir auch so, XT 1x11 mit X01 Kassette.
Kurbeln sind ja vom Gewicht ok und der Rest spielt diesbezüglich eh keine Rolle.
 
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich bin glaube vom Gewicht beim Rennrad (6,8kg) echt verwöhnt, wenn man sich anschaut, was alleine die Federgabeln alle wiegen:eek:
https://r2-bike.com/MAGURA-Federgabel-29-TS8-eLECT-100-QR15-tapered-schwarz-2017
1632g. Glaub kann ok für den Preis. Zumindest habe ich schon viele gesehen die schwerer sind.

Es wurde ja die XT 1x11 in den Raum geworfen. Reicht die wirklich aus? Klar wäre sicher deutlich leichter.

Gefahren werden paar MTB Marathons im Jahr.
 
Ich bin glaube vom Gewicht beim Rennrad (6,8kg) echt verwöhnt

da wirst du dich umgewöhnen oder sehr viel geld anpacken müssen.

es ist aber ein vollkommen anderes fahren und von daher macht das mehrgewicht beim mtb nicht viel aus.
meine rr haben achteinhalb und neuneinhalb kilo, da hat sich mein "kulturschock" in grenzen gehalten.
 
bis jetzt bin ich halt am Rennrad nur Shimano gefahren daher mal die XT oder XTR ins Auge gefasst.

Warum ist die Sram GX 1x11 deiner Meinung nach besser?

Die aktuelle Shimano M8000 wurde als 2fach Gruppe entworfen, die Auslegung auf 1fach war ein "Afterthought" als Reaktion auf die Einführung der X1 durch SRAM - und das merkt man meiner Erfahrung nach an allen Ecken und Enden. Die GX hingegen bietet knackige Schaltvorgänge, ist ausreichend leicht und zuverlässig.

Außerdem bietet die GX-Kassette eine Bandbreite von 10-42 statt "nur" 11-42.
 
Finde auch das die Gx der XT überlegen ist. Funktionieren beide sehr gut aber Haptik und Optik ist bei der Gx wertiger wie ich finde.
 
Also ich denke dass für mich als Rennradfahrer 2x11 besser ist als 1x11. Mag schon die großen Gänge.

Habe jetzt mal eine grobe Planung gemacht. Was mich wundert dass ich deutlich unter 10kg. Irgendwo muss ja ein Fehler liegen.

Die gelben Felder sind geschätzte Werte welche ich nicht ganz genau finden konnte. Grün sollte ziemlich gut passen.

upload_2017-8-17_13-2-11.png



Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen.
 

Anhänge

  • upload_2017-8-17_13-2-11.png
    upload_2017-8-17_13-2-11.png
    19,1 KB · Aufrufe: 75
Also ich denke dass für mich als Rennradfahrer 2x11 besser ist als 1x11. Mag schon die großen Gänge.

Habe jetzt mal eine grobe Planung gemacht. Was mich wundert dass ich deutlich unter 10kg. Irgendwo muss ja ein Fehler liegen.

Die gelben Felder sind geschätzte Werte welche ich nicht ganz genau finden konnte. Grün sollte ziemlich gut passen.

Anhang anzeigen 634377


Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen.

zollgebühren schon eingerechnet?
 
Also ich denke dass für mich als Rennradfahrer 2x11 besser ist als 1x11. Mag schon die großen Gänge.

Die mag ich auch...deshalb fahre ich ein 32er Blatt. Und wenn du jemals im Gelände an die Grenzen der Bandbreite von 1x11 mit 32er Blatt und 10er Ritzel auf einem 29er stößt, dann Herzlichen Glückwunsch: Du bist reif für den Weltcup.
Musst du wissen, ist halt (mM nach unnötiges) Zusatzgewicht.

Es gibt leichte und billige SPD-Pedale von Exustar, btw. Die sind leichter als die Originale.

Conti-Reifen sind Müll, wenn du tubeless planst. Und das musst du schon aus Gewichtsgründen tun.

Und ich würde beim Steuersatz lieber was Anständiges kaufen.
 
MTB ist nun fast fertig:

Am Ende mit Pedale und Tacho 10,2kg
 

Anhänge

  • IMG_20171123_155846.jpg
    IMG_20171123_155846.jpg
    403,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20171123_155840.jpg
    IMG_20171123_155840.jpg
    781,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20171123_155833.jpg
    IMG_20171123_155833.jpg
    679,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20171123_155827.jpg
    IMG_20171123_155827.jpg
    698,4 KB · Aufrufe: 13
Nur der Lockout stellt nicht fest.

Der Zug ist fest und funktioniert auch. Das Teil an der Gabel dreht sich, wird aber nie fest.

An was kann das liegen?
 

Anhänge

  • IMG_20171123_191055.jpg
    IMG_20171123_191055.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 22
Zurück