- Registriert
- 1. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 1
Hello everyone
In den nächsten Monaten möchte ich mir ein neues All-Mountain Bike aufbauen und hoffe ihr könnt mich ein wenig dabei unterstützen
Ich eröffne das Thema hier im Nicolai-Forum, da ich schon seit ein paar Wochen zu einem Helius tendiere und das Hauptfeature des neuen Bikes ein Pinion-Getriebe werden soll.
Zuerst möchte ich aber kurz meine eigene Bike-Historie beleuchten damit der ein oder andere vielleicht meine wirren Gedankengänge nachvollziehen kann
Mein aktuelles Tourenbike ist ein ca. 13 Jahre altes Steppenwolf Tycoon CR das immerhin stolze 15,5kg auf die Waage bringt. Des Weiteren stehen noch ein BMX und ein 2MXTB mit 17kg im Keller...die letzten 6 Jahre war ich dann auch mehr auf diesen Kisten unterwegs.
Im letzten halben Jahr habe ich dann wieder verstärkt das Tourenbiken entdeckt und die alte Möhre ist hierfür einfach nicht mehr zu gebrauchen: der Hinterbau wippt wie blöde und der Vortrieb ist mit aktuellen Rädern nicht zu vergleichen.
Der ein oder andere mag sich jetzt fragen was mein Vergleichswert ist. Nun, ich hatte im September die Gelegenheit am Gardasee genutzt und ein Cannondale Jekyll 2 und ein GT Force zu testen. Das Canonndale hat mich direkt begeistert und ich hatte das Gefühl den Berg hochzufliegen (obwohl das Rad nur 1,5 - 2kg leichter als mein altes ist). Beim Force hat mir der Hinterbau nicht gefallen, da ich bei höheren Drops immer den Kontakt zu den Pedalen verloren habe. Dann wurde daheim noch ein Specialized Stumpi getestet welches aber absolut nicht meinem Fahrstil entspricht (war mir viel zu träge).
Obwohl ich vom Jekyll so begeister war, so haben mich doch die Chainsucks und springende Ketten genervt...beim BMX kann ich mich zu 100% darauf verlassen dass ich immer voll reintreten kann (ich hätte mir sonst wahrscheinlich schon das Jekyll Carbonmodell bestellt). Da mich allerdings die Technik von Pinion überzeugt hatentschied ich mich letztendlich doch, das (nicht ganz kleine) Risiko einzugehen und einen Early-Adaptor dieser neuen Technologie zu miemen. Als ich dann noch gelesen habe dass Nicolai trotz eigener GBox so ein Getriebe verbauen wird war der Groschen gefallen
In meinem Kopf soll die zukünftige AM-Wollmilchsau mich bei folgenden Ausflügen begleiten:
Ausstattung die mir, bis jetzt, vorschwebt:
Nun aber zum Thema Nicolai: ich kann mich aktuell einfach nicht zwischen dem Helius AC und dem AM entscheiden?!
Meine Auflistung lässt mich in Richtung AC tendieren, aber das AM gefällt mir optisch besser (tief gezogenes Oberrohr, vertrauenserweckendere Dämpferaufnahme).
PRO Helius AM
PRO Helius AC
Mir ist klar dass ich selber wissen/entscheiden muss was es denn letztendlich werden soll. Ich hoffe hier einfach auf ein paar Erfahrungen aus erster Hand und vielleicht erging es dem ein oder anderen ja ähnlich.
Schonmal vielen Dank, Grüße
Marc
P.S.Gerne würde ich vorher auch mal ein AC und AM probefahren, allerdings finde ich einfach keinen Händler und die Einträge zu den Testcentern auf der Nicolai-HP sind total veraltet. In Chemnitz (hab dort Verwandte) gibt es einen Laden "Die Zwei" inkl. Testcenter, aber nach einer Anfrage wurde mir mitgeteilt dass sie aktuell kein AC/AM haben. Eventuell gibt es hier ja jemanden aus dem Raum Nürnberg oder Essen der mir mit einer Probefahrt weiterhelfen könnte?
In den nächsten Monaten möchte ich mir ein neues All-Mountain Bike aufbauen und hoffe ihr könnt mich ein wenig dabei unterstützen

Ich eröffne das Thema hier im Nicolai-Forum, da ich schon seit ein paar Wochen zu einem Helius tendiere und das Hauptfeature des neuen Bikes ein Pinion-Getriebe werden soll.
Zuerst möchte ich aber kurz meine eigene Bike-Historie beleuchten damit der ein oder andere vielleicht meine wirren Gedankengänge nachvollziehen kann

Mein aktuelles Tourenbike ist ein ca. 13 Jahre altes Steppenwolf Tycoon CR das immerhin stolze 15,5kg auf die Waage bringt. Des Weiteren stehen noch ein BMX und ein 2MXTB mit 17kg im Keller...die letzten 6 Jahre war ich dann auch mehr auf diesen Kisten unterwegs.
Im letzten halben Jahr habe ich dann wieder verstärkt das Tourenbiken entdeckt und die alte Möhre ist hierfür einfach nicht mehr zu gebrauchen: der Hinterbau wippt wie blöde und der Vortrieb ist mit aktuellen Rädern nicht zu vergleichen.
Der ein oder andere mag sich jetzt fragen was mein Vergleichswert ist. Nun, ich hatte im September die Gelegenheit am Gardasee genutzt und ein Cannondale Jekyll 2 und ein GT Force zu testen. Das Canonndale hat mich direkt begeistert und ich hatte das Gefühl den Berg hochzufliegen (obwohl das Rad nur 1,5 - 2kg leichter als mein altes ist). Beim Force hat mir der Hinterbau nicht gefallen, da ich bei höheren Drops immer den Kontakt zu den Pedalen verloren habe. Dann wurde daheim noch ein Specialized Stumpi getestet welches aber absolut nicht meinem Fahrstil entspricht (war mir viel zu träge).
Obwohl ich vom Jekyll so begeister war, so haben mich doch die Chainsucks und springende Ketten genervt...beim BMX kann ich mich zu 100% darauf verlassen dass ich immer voll reintreten kann (ich hätte mir sonst wahrscheinlich schon das Jekyll Carbonmodell bestellt). Da mich allerdings die Technik von Pinion überzeugt hatentschied ich mich letztendlich doch, das (nicht ganz kleine) Risiko einzugehen und einen Early-Adaptor dieser neuen Technologie zu miemen. Als ich dann noch gelesen habe dass Nicolai trotz eigener GBox so ein Getriebe verbauen wird war der Groschen gefallen

In meinem Kopf soll die zukünftige AM-Wollmilchsau mich bei folgenden Ausflügen begleiten:
- Singletrails (eh klar)
- gut klettern können. Meine aktuelle Lieblinsrunde hat 1000Hm und viele davon auf Singletrails mit schwierigen Untergrund.
- Enduro-Rennen (die möchte ich auf jeden Fall fahren, es soll ja nächstes Jahr auch eine Serie in Deutschland geben)
- Alpenüberquerung (hier habe ich ein paar Bedenken mit dem AM)
- (Bikepark...eher weniger, wobei die Option ganz nett wäre).
Ausstattung die mir, bis jetzt, vorschwebt:
- Cane Creek - Double Barrel Air
- 150mm Federgabel (eventuell BOS). Eine 140er hatte ich mir aber auch schon überlegt.
- Pinion (nur um es der vollständigkeit halber nochmal zu erwähnen)
- Carbon Laufradsatz (sofern die was aushalten)
Nun aber zum Thema Nicolai: ich kann mich aktuell einfach nicht zwischen dem Helius AC und dem AM entscheiden?!

Meine Auflistung lässt mich in Richtung AC tendieren, aber das AM gefällt mir optisch besser (tief gezogenes Oberrohr, vertrauenserweckendere Dämpferaufnahme).
PRO Helius AM
- Das Pinion-AM auf der Eurobike hatte 15,2kg und das ist immerhin etwas weniger wie mein jetziges Bike (nach der Gleichung: schweres Bike = starke Beine). Eventuell kriegt man das AM ja auf 14kg runter? *
- Wenn nötig könnte ich auch ein 160er Gabel verbauen ohne die Garantie zu verlieren.
- Abfahrsgeschoss
- Optik+++
PRO Helius AC
- Leichter *
- Soll ziemlich gut klettern
- Die veringerte Downhill-Performance könnte man durch saubere Fahrtechnik wettmachen (Gibt es in der Geometrie überhaupt starke Unterschiede?)
- Optik+
Mir ist klar dass ich selber wissen/entscheiden muss was es denn letztendlich werden soll. Ich hoffe hier einfach auf ein paar Erfahrungen aus erster Hand und vielleicht erging es dem ein oder anderen ja ähnlich.
Schonmal vielen Dank, Grüße
Marc
P.S.Gerne würde ich vorher auch mal ein AC und AM probefahren, allerdings finde ich einfach keinen Händler und die Einträge zu den Testcentern auf der Nicolai-HP sind total veraltet. In Chemnitz (hab dort Verwandte) gibt es einen Laden "Die Zwei" inkl. Testcenter, aber nach einer Anfrage wurde mir mitgeteilt dass sie aktuell kein AC/AM haben. Eventuell gibt es hier ja jemanden aus dem Raum Nürnberg oder Essen der mir mit einer Probefahrt weiterhelfen könnte?