Hallo zusammen:
Das 901 hat nicht soviel mehr an Niveau Unterschied gegenüber dem 301.
Vor allem eines müsst ihr beachten!
Das 901 hat eine extrem andere Kinematik wie das 301. Sprich das 901 hat automatisch viel mehr Sag, weil das Übersetzungsverhältnis anders gefahren wird.
Und was sagt uns das?
Auch hier gilt wie bei der Tretlager-Höhen Diskussion:
Mit aufsitzendem Fahrer messen, dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus!
Die zweite Frage ist, wie viel Sag der Fahrer am 901 fährt. Ihr wisst, das beim 901 sowohl ein Sag von knapp 25% bis 50% möglich ist.
Alleine das macht einen Unterschied beim Lenker-
Sattel Niveau von ca. 4cm aus! Dazu kommt noch durch die verschiebbare Dämpferaufnahme ein bis zu 2.5cm!
Ihr seht also, alleine aus Sag und Dämpferposition kann sich die Lenker- Sattelüberhöhung im Extremfall um bis zu 6,5cm ändern.
Die Diskussion hier ist viel zu theoretisch. Aber leider kann hier ja fast noch keiner aus der 901 Praxis erzählen.
Und nun zum 301 mit tiefem Lenker ...
... wir sprechen hier von langen Gabeln. Und das macht natürlich nur mit 160mm Gabel richtig Sinn.
WARUM?
Denkt mal nach was passiert wenn ne 130mm Gabel im Rad ist und was passiert wenn ne 160mm Gabel drin ist.
Eigentlich logisch, dass wenn man eine 160mm Gabel ins 301 steckt, dass der Lenker dann um die größere Gabeleinbauhöhe runter genommen werden muss, ohne die Gewichtsverteilung zu verschlechtern, oder?
Finger hoch. Wer hat bei der Aufrüstung seines 301 auf eine 160mm Gabel, den Lenker durch entsprechende Maßnahmen um die längere Einbauhöhe der Gabel verringert?
Ich glaube bei sehr vielen gilt: Je höher desto besser Berg ab.
Das ist aber falsch.
Testet es. Und zwar über 2 5 Ausfahrten. Nur dann seid ihr ehrlich zu euch selbst (zu den andern sowieso).
Ich habe mir abgewöhnt etwas zu behaupten, oder über etwas zu diskutieren und geschweige denn eine wichtige Entscheidung zu treffen, ohne es vorher zu
100% ausprobiert zu haben.
Viele Grüße,
Michi Grätz
P.S.
@Rainer525:
Wenn ich es auf Deinen Bildern (die übrigens sehr g
sind) richtig sehe, dann fährst Du eine 32er FOX Talas mit
Syntace VRO mit 6° in S- , dazu einen
Syntace VRO Lenker.
Wenn ich es richtig sehe, dann ist der VRO teilweise nach oben und teilweise nach unten gedreht, oder?
Jetzt schauen wir mal was passiert, wenn Du Deine Gabel gegen eine 36er Talas wechseln würdest.
Die 36er baut 25mm höher. Also solltest Du mit Deinem Lenker um 25mm tiefer gehen, vorausgesetzt die Lenker Position passt so wie Du sie jetzt fährst und Du sie so beibehalten möchtest.
Gegenüber Deinem VRO bist Du mit einem
Syntace Superforce (oder sonstigem 6° Vorbau) und geradem Lenker um 34mm tiefer (das ist die Bauhöhe der VOR Klemmen).
Vorausgesetzt beide Vorbauten sind im gleichen Winkel montiert.
Jetzt ist die Frage noch folgende: Wird der jeweilige Vorbau positiv oder negativ montiert. Bei einem -S- wären das nochmal ca. 15mm Differenz.
Sprich im Extremsten Fall (VRO nach oben / normaler Vorbau nach unten montiert) hättest Du einen Höhenunterschied von 50mm. Abzüglich der 25mm höheren Bauhöhe der 36er Gabel reduziert sich der Unterschied auf 25mm.
Fährst Du Deinen VRO nach unten und einen herkömmlichen Vorbau ebenfalls nach unten, dann ist der Unterschied nur 9mm.
Fährst Deinen VRO nach unten und einen herkömmlichen Vorbau nach oben, dann sieht es so aus, dass der herkömmliche Vorbau mit 36er Talas plötzlich 11mm höher baut als Dein VRO mit 32er Talas.
Dazu kommt bei dieser Diskussion hier noch was der ein oder andere unter hoch und tief versteht. Man sieht es an Deiner Aussage (das ist nicht böse gemeint), aber Deine Lenker Position ist nicht, so wie Du sagst: extrem Hoch.
Viele Grüße,
Michi Grätz