Protone Air Suspension System

Ich denke du kannst die Gabel danach mit halb sowenig druck fahren was auch das Losbrechmoment in andere Dimensionen rückt....

was ist das Avalanche für ein Kit? RC Einheit?

PS: mal ehrlich aber sowas darf bei einer neuen Gabel nicht passieren???
 
aha "ding"

würd ich sofort machen und den plastik kram in die Tonne schmeissen :)
hast du eine mit 32mm oder schon die 2010?
achte darauf das du die Gabel noch aktualisieren lässt bevor du das machst (stichwort: Casting)
 
ich weiss nciht welche lyrik du hattest, ich habe die problemlyrik von 07, die läuft mit 2010 2-step einheit top. und losbrechmoment ist kaum da...
mein bruder hat ne nagelneue solo air, ich würd das ding schon nahe meiner bos ansiedeln. und wenn das protone so toll wäre, dann würd sich jeder ne team boxxer kaufen und für nen hunni das protone kit einbauen, wär ja viel billiger. machen aber die wenigsten...
das solo air ist mitllerweile top. das protone macht bei den zocchis mehr sinn...
aber jedem das seine...
 
überleg doch mal ein bisschen genauer: du kannst beim Protone Kit die Positiv und die Negativ Kammer UNABHÄNGIG von einander abstimmen, das geht bei der Boxxer WC nicht. somit kannst du auch das Losbrechmoment heruntersetzten, zudem vermute ich kann die Boxxer mit weniger Luftdruck gefahren werden, was logischerweise auch das Losbrechmoment senkt.

Ich hatte die 09er Lyric 2 step Air...
BOS kann nicht mit RS verglichen werden, das wär ne beleidigung für BOS :)
 
Hat Jemand die orginale Protone Air Suspension System Seite, finde se grade nicht bei Google.
Bei Hibike hab ich das Kit gesehen, weiß jemand ob das 2010er Boxxer auch für die 2011er Boxxer passt? Müsste ja eigentlich.
 
so ich hab das protone kit auch verbaut.......nun meine frage kann man den oberen kolben verschieben? da ich nicht mehr den kompletten federweg hab, oder zu viel je nach dem wieviel psi in der negativkammer is.
meine gabel is ne boxxer 2010.
 
achso zur schmierung hab ich teflonöl verwendet 2ml in der positvkammer, 2ml 10w grafitöl in der negativkammer.spricht so erste sahne an.
nur das ich das problem wie oben beschrieben hab.
 
könnte sein das deine Öle die O-Ringe zersetzt haben.... oder das du zu viel Druck in der negativkammer hast.... oder aber auch das der Bewegliche Kolben (der der + und - Kammer trennt) sich gelöst hat, hatte bei der Boxxer dasselbe Problem; bei mir wars letzteres.... einfach festziehen und gut ist.
 
also das die öle die dichtung zersetzt ist nicht der fall.der kolben hat sich auch nicht gelöst.
also wird der federweg über die luft eingestellt
zu wenig luft der der - kammer über 200mm federweg
zu wenig luft in der+ kammer unter 200mm federweg
wo bleibt da die abstimmbarkeit? oder hab ich das prinzip falsch verstanden?
wenn die gabel feinfülliger sein soll geb ich mehr luft auf die -kammer
andersrum genau das selbe.
wie funktioniert die denn bei euch, haut der federweg hin?
 
das druckverhältnis in den luftkammer gibt den federweg vor.
oder du lässt dir was drehen das den federweg mechanisch begrenzt. hab ich machen lassen und werd es in nächster zeit mal testen.

die kennlinie kannst du mit der position des trennkolbens einstellen.
 
na dann kann ich doch die feder einbauen die als begrenzer bei der race und der team drin is.
da hätte sich pratone was besseres einfallen lassen können:z.B. die gummipuffer die auch bei der 09 WC drin sind.
naja ich werd mal was basteln das der federweg unabhängig von luft stimmt.:)
für vorschläge wäre ich dankbar.
vieleicht lässt sich ja mit wenig aufwand ne bessere aireinheit machen als die, die in der normalen boxxer verbaut is.
 
mir hat ein kumpel ein kunststoff-röhrchen gedreht das dann zwischen sprengring und trennkolben auf der kolbenstange sitzt. damit es keinen harten anschlag gibt kommt noch en dicker oring dazwischen :daumen:
 
Hat Jemand die orginale Protone Air Suspension System Seite, finde se grade nicht bei Google.
Bei Hibike hab ich das Kit gesehen, weiß jemand ob das 2010er Boxxer auch für die 2011er Boxxer passt? Müsste ja eigentlich.

Bin Händler mit Protone. Import kommt über Alutech.
Die Boxxer Versionen sind 2006/2009 und 2010. Diese dürfte aber auch bei der 2011er vErsion passen da von den abmaßen der Boxxer ja nix verändert wurde.

Zwecks Öl oder Fett, es gibt extra ein Einbaukit das aus Öl und passendem Fett besteht, Preis bei 20eur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Händler mit Protone. Import kommt über Alutech.
Die Boxxer Versionen sind 2006/2009 und 2010. Diese dürfte aber auch bei der 2011er vErsion passen da von den abmaßen der Boxxer ja nix verändert wurde.

Zwecks Öl oder Fett, es gibt extra ein Einbaukit das aus Öl und passendem Fett besteht, Preis bei 20eur.

Ja werde das auch für die 2011er nehmen, sollte passen.

Wie sieht es mit dem Fett/Öl aus??? Kann ich nicht etwas anderes nehmen(Auf Teflonbasis)? Gibts da empfehlungen, oder ist wirklich das von Protone das einzige womit man das beste Ansprechverhalten bekommt?
20 Euros sind nicht wenig für das bissl.

Was mich noch bisschen stört, ist das einige von fummelei reden was die 2 luftkammer betrifft. Bei solo Air hab ich das einfach auf mich abgestimmt.
So 2-3 Runs dann passte es. Wie schlimm ist es wirklich?

Das kein Anschlag ist stört mich nicht, da die AVA Kartusche ins andere Standrohr kommt.
 
Das mit der fummelei kann ich dir am WE sagen, da Bau ich die ersten beiden ein. Empfehlung vom Hersteller muss nicht immer das beste sein, dneke das halt die besten erfahrungswerte damit gemacht wurden. Anderes Öl bzw. Fett wirds auch tun. Wichtig ist halt das es nicht die Dichtungen angreift.
 
Hat schon jemand ne Lyrik u-turn auf das Protonen system umgebaut?
Bin gerade am überlegen das an meiner Lyrik im Remedy zu verbauen;)
Ich verliere zwar die Absenkung, aber die habe ich sowieso nie hergenommen:D

Gruss Marco
 
Hallo Zusammen,

verfolge das Thema Air-Umbau mit starkem Interesse. Habe eine neue Totem RC2DH coil und wollte sie eventuell auf Solo-Air bzw. mit dem Protone Air-kit umrüsten um Gewicht zu sparen. Mein Händler hat mir gesagt, dass das Ganze nur funktionieren wird, wenn durch die Feder noch keine Abriebspuren an den Standroren entstanden sind. Da ich die sehr soft ansprechende Coil-Gabel aber noch so gut wie gar nicht benutzt habe, sollte ich die Entscheidung dafür möglichst bald treffen. Habe von jemandem Erfahren, dass das Ait-Kit von Protone besser ansprechen soll als das Solo-Air-System von RS - und zudem (wie von mir gewünscht) progessiver sein soll. Allerdings habe ich nicht zu viel Bock auf ständige Wartung - damit die Performance stimmt. Es wäre hilfreich, wenn jemand damit zumindest eine Zeitlang (in der Saison) damit Erfahrung gesammelt hätte - und sie hier mit mir / uns teilen könnte.

Grüße
FLO
 
Bin mein protone kit die gesamte letzte Saison in ner 888 gefahren.
die standrohre wurden innen nicht poliert und vor dem umbau über ein jahr mit stahlfeder gefahren.

zu beginn hatte ich ein bisschen probleme mit den dichtungen, dann hab ich aber von protone neue dichtungen bekommen und hatte seitdem kein problem mehr mit der gabel. (es war von anfang an eine falsche dichtung verbaut, hatte nichts mit den standrohren zu tun)

gewartet habe ich die gabel in der ganzen saison genau einmal. ansprechverhalten war immer sahnig, ohne die ganze brunoxpanscherei die bei rs soloair piloten sonst eigentlich vor jedem mal fahren der fall ist.... :daumen:
das liegt aber denke ich eher an den beschissenen dichtungen die rs verbaut. in der totem meiner freundin war auch kein öl mehr sondern sand/dreckpaste...

in meiner 66 habe ich jetzt auch ein kit verbaut. bis jetzt geht das auch alles super.

progressiver ist es auf jeden fall. die soloair einheit geht ja quasi linear durch bis zum endanschlag...
 
danke Waldman,

das ist ja eine sehr positive Resonanz :). Rede demnächst mal mit dem Mann vom Shop, ob er mir das Protone-Kit auch einbaut - wenn er nicht ans Protone-Kit herankommt (besorg ich es halt selber). Wenn der Umbau reversibel ist, werde ich es wohl in Angriff nehmen - spare dann bestimmt 300 g.

Schöne Grüße

FLO

P.S.: cooles 901 übrigens.
 
Ich bin auch mega zufrieden mit meinem Kit.Bin es zwar bisher erst 3x gefahren,aber von Anfang an sehr sahniges Ansprechen,gute Einstellbarkeit und kaum zu unterscheiden von der Stahlfeder.
Habe auch nix poliert vorher und normales Fett aus dem Baumarkt verwendet...
 
Zurück