Hallo nochmal,
wie bekomme ich bei meiner 66 RC3 jetzt die elendige Endprogression weg?
Wohin soll ich den Kolben schrauben?
Hatte so wenig Öl in Finale Ligure drinnen dass die vernickelten Standrohre unten blau angelaufen sind. Stellenweise zumindest. Ist wohl keine Lösung.
Dämpfungsöl minimum, Gabel ohne Kit zusammengedrückt, von der Dämpfungsseite kommt KEINE Progression mehr.
Am Besten wäre linear und am Ende die letzten 15mm sanfte Progression.
Fahre mir 35% Sag und die letzten 30mm bleiben immer über. Voll kacke.
Grüße und danke
reno
Bei der 66 kommt die Progression weder von der Dämpfung, noch von der Luftfeder, sondern daher, dass beim Protone-Kit unten im Casting zu wenig Platz bleibt. Schon wenn man nur 10 bis 15 ml Öl ins Casting gibt ist die Progression enorm.
Einzige Möglichkeit Abhilfe zu schaffen ist, den unteren Kolben (der Negativkammer und Casting trennt) umzuarbeiten: Die Seite, die Richtung Casting Boden zeigt mit Bohrungen versehen, wie bei der
RockShox Soloair. Dadurch steigt das Volumen und die Progression wird vermindert.
Zusätzlich kannst du die Progression der Protone Einheit anpassen, indem du die Position des Kolbens zwischen Positivkammer und Negativkammer veränderst. Allerdings nicht wie oben geschrieben Richtung Mutter, sondern davon weg!!! Wenn du den Kolben Richtung Mutter schraubst, dann wird die Positivkammer kleiner und die Gabel damit progressiver. Also den Kolben so weit nach unten schrauben wie möglich. Wenn du noch mehr Platz schaffen möchtest in der Positivkammer, dann kannst du, nachdem du eine gute Position für den Kolben gefunden hast, die Mutter abnehmen, das nicht genutzte Stück Gewinde, welches in die Positivkammer ragt absägen, und die Mutter wieder aufsetzen (natürlich muss du hierfür noch ein klein wenig Gewinde über dem Kolben übrig lassen). Dadurch vergrößerst du das Volumen der Positivkammer und verminderst die Progression.
Die Federwegsbeschränkung meines Kits passte darüber hinaus nicht zur Gabel. Wenn die Negativkammer nicht befüllt war beschränkte der Sprengring in der Negativkammer den Federweg nicht auf 18cm, sondern auf 19,5cm. Um dies wieder anzugleichen und zu vermeiden, dass du dir bei nicht richtig befüllter Negativkammer die Buchsen oder gar die ganze Gabel beschädigst, kannst du eine Plastikhülse und einen O-Ring mit entsprechender Gesamtlänge vor den Sprengring setzen. Dann hast du auch eine definierte Ausfederlänge.