RAAW Jibb

IMG_9063.jpeg

Gestern das gute Wetter und die top Bedingungen genutzt um mit den Kumpels mal wieder ausgiebig zu fahren. Das Jibb musste das erste Mal über 1000hm klettern und hat das top gemacht. Nach mittlerweile sechs Abfahrten auf meinem Hometrail bin ich auch richtig damit warm geworden. Das was in diversen Tests geschrieben wird, dass man es mit viel Druck auf die Front fahren muss stimmt voll und ganz. Auch ist es wesentlich ruhiger in den ruppigen Passagen als mein Rocky Instinct und geht mit etwas gefummel am Dämpfer nun auch gut in die Luft. Der Unterschied zum Madonna ist echt krass. Einer meiner Kumpels war mit seinem Madonna unterwegs und ich bin es eine Sektion des Trails die man gut loopen kann back to back gefahren. Nächstes Wochenende steht dann der Test des Fox Float X an und ich werde den 35mm Vorbau gegen einen 45mm tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Kannst du das noch etwas ausführen bitte?

Puh, ich versuche das mal....
Das Jibb fühlt sich beim ersten aufsitzen schon wesentlich kürzer an, was es auch ist. Dazu kommt, dass aufgrund meines leichten Aufbaus und vor allem der leichten Laufräder es sich wesentlich agiler und leichter treten lässt. Das geringe Gewicht ist positiv, als auch negativ im Downhill spürbar. Im Uphill natürlich nur positiv. Durch das geringer Gewicht kann es "trailbike-like" einfach im Trail platziert werden und man kann es sehr spielerisch bewegen, also über Kanten abziehen, Wellen nose-bonken, etc...
Durch das geringe Gewicht, den kürzeren Radstand und den steileren Lenkwinkel wird es bei ruppigen und schnellen Passagen dafür wesentlich unruhiger als das Madonna.
Das Jibb muss aktiv über das Vorderrad gefahren werden, sonst wird man zum Passagier. Beim Madonna dagegen kann man auch mal "faul" den Panzer fahren lassen, das klappt mit dem Jibb nicht.

Unterm Strich ist das Jibb spassiger aber auch anstrengender zu fahren. Das Madonna ist sicherer und gelassener. Für Finale, Park-Days oder schwierige alpine Touren mit Lift-Access würde ich immer das Madonna nehmen. Für meine Hometrails im Basler Jura ist das Jibb genau richtig.
Wir fahren in den Sommerferien nach Vancouver-Island zur Familie meiner Frau. Diese leben in der Nähe von Cumberland. Da wird die Wahl schwieriger was das richtige Bike ist......
 
Dann stimmte der Tune? Ich frage, weil RAAW doch eigens auf das Jibb abgestimmte Dämpfer verkauft und folglich nicht jeder Tune hundertprozentig passen sollte. Angeblich...

Und was ist der Unterschied zwischen deinem Dämpfer und dem hier: https://www.bike-discount.de/de/fox...erformance-evol-2pos-185x55-trunnion-daempfer
Keine Ahnung, er ist 30€ teurer 🤷🏼‍♂️
Mein Dämpfer ist oem für irgendein Cube gewesen. Stand jedenfalls auf der Plastiktüte in der er verpackt war.

IMG_9087.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise wird das ja schon n spezielles Tune sein, gehe ich davon aus.
Kannst ja auch mal Felix fragen welchen Tune die beim float x verbauen und dann umshimmen lassen. Werde das bei meinem
DPX2 auch mal noch machen lassen
 
Ja, gehe auch davon aus, dass es ein spezieller tune ist. Der Dämpfer funktioniert einwandfrei und (für mich) besser als der vorherige Mod. Das Bike ist mit dem Float X viel poppiger und geht besser in die Luft. Sehr spassig 🤪
 
Keine Ahnung ob das ein grosser Unterschied ist.....

RAAW tune Float X
0.5 Spacer - CL - RM - Rezi LMB1

BikeDiscount Sale Float X
0.7 Spacer - CL - PRM - Rezi LMB2
 
Fährt hier jemand einen Float X2 von Raaw im Jibb?
Wäre super wenn hier jemand anhand der Seriennummer auch die Fox Specs dazu veröffentlichen würde.
Danke!

Gibt es hier Fox Profis bzw. gibt es irgendeine Seite auf der man die Fox Kürzel aufschlüsseln kann?
Ist jetzt die Frage inwieweit die Raaw Einstellungsempfehlung noch brauchbar ist, wenn der Tune abweicht...
 
Wir fahren in den Sommerferien nach Vancouver-Island zur Familie meiner Frau. Diese leben in der Nähe von Cumberland. Da wird die Wahl schwieriger was das richtige Bike ist......
Nicht wirklich. Ich war auch schon 3-4x dort unterwegs. Ich finde in BC (egal wo) ist man mit mehr FW immer besser beraten. Ordentlich bergan pedalierbar vorausgesetzt. Die Biketage können sehr lang und zum Tagesende dann auch "hart" werden. Bei mehren aufeinanderfolgenden Tagen umso mehr ;-). Das ist für uns Europäer in der Region ja dann meist so gegeben...
 
Hallo zusammen,

bin auf den letzten Metern mit meinem Jibb V2 Aufbau.

Kurbel und Antrieb ist ein Sram GX Eagle Schaltwerk. Hat jemand eventuell auch eine GX Schaltung DUB und kann mir sagen wieviel Spacer er am Kurbellager links und rechts hat. Chain Guide von One up wird auch verbaut
 
Nicht wirklich. Ich war auch schon 3-4x dort unterwegs. Ich finde in BC (egal wo) ist man mit mehr FW immer besser beraten. Ordentlich bergan pedalierbar vorausgesetzt. Die Biketage können sehr lang und zum Tagesende dann auch "hart" werden. Bei mehren aufeinanderfolgenden Tagen umso mehr ;-). Das ist für uns Europäer in der Region ja dann meist so gegeben...
Ok, Danke für deine Einschätzung. Cumberland sieht für mich eher nach Jibb-Country aus, oder?
Klar die Parks in Whistler und Mt.Washington machen mit dem Madonna sicher mehr Sinn.
Da mein Sohn wahrscheinlich mehr Park fahren möchte wird die Wahl dann auf unsere zwei Madonnas fallen.
 
Ok, Danke für deine Einschätzung. Cumberland sieht für mich eher nach Jibb-Country aus, oder?
Klar die Parks in Whistler und Mt.Washington machen mit dem Madonna sicher mehr Sinn.
Da mein Sohn wahrscheinlich mehr Park fahren möchte wird die Wahl dann auf unsere zwei Madonnas fallen.
Der Jibb würde in Cumberland auf jeden Fall großartig funktionieren. Am Alice Lake und Diamondhead in Squamish würde es wahrscheinlich auch Spaß machen. In den Parks kann man jederzeit ein Downhill-Bike mieten.
 
Ich würde das Madonna nehmen. Damit wirst du keine Einschränkungen haben. Getreu dem Motto: One for all ;-). In Squamish schadet FW auch nicht. `Falls du nach Whistler fährst und dein Sohnemann für 1000hm+ zu haben ist, oder Du mal gern allein... Fahr auf alle Fälle Lord of the Squirrels. Das ist zumindest landschaftlich herausragend!
 
Der Jibb würde in Cumberland auf jeden Fall großartig funktionieren. Am Alice Lake und Diamondhead in Squamish würde es wahrscheinlich auch Spaß machen. In den Parks kann man jederzeit ein Downhill-Bike mieten.
Das hatte ich mir gedacht....
Naja, hab ja noch Zeit. Wir haben von der Family einen Camper zur Verfügung, ich werde mal einen 1-wöchigen Roadtrip planen.

Ich würde das Madonna nehmen. Damit wirst du keine Einschränkungen haben. Getreu dem Motto: One for all ;-). In Squamish schadet FW auch nicht. `Falls du nach Whistler fährst und dein Sohnemann für 1000hm+ zu haben ist, oder Du mal gern allein... Fahr auf alle Fälle Lord of the Squirrels. Das ist zumindest landschaftlich herausragend!
Mein Sohn bekommt auch ein Madonna aufgebaut, da bietet sich natürlich an auch das andere mitzunehmen. Gleiche Ersatzteile.
Whistler muss natürlich. 1000tm+ Abfahrt ist kein Problem, übliche Parktage haben 6-7000tm. Nicht grundlos gehe ich im Winter fast täglich ins Gym ;)
 
Zurück