RAAW Madonna V1 / V2

Ich hab heute auch mal meinen Hinterbau zerlegt und wollte die Lager mal reinigen und dann mit dem empfohlenen Bootsfett voll knallen. Dabei habe ich festgestellt, dass alle Lager bereits ersten Verschleiss zeigen und nicht mehr gut laufen. Ein Lager sitzt sogar schon komplett fest... Das Rad hat 600km auf dem Buckel. Kann man da noch Lager auf Garantie bekommen? RAAW verspricht da ja ne Menge und so schnell war noch bei keinem meiner Bikes ein Lager im Sack..

Würdet ihr andere Lager empfehlen? Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit Enduro Beerings gemacht.

Mein zweites Problem ist das Thema Shimano Kurbel. Nachdem man mir in Saalbach einen gebrauchten rechten Kurbelarm montiert hat, knarzt es jetzt schon wieder. Demnach gerade die Kurbel demontiert und dabei musste ich mit erschrecken feststellen, dass der Sicherungspin nicht mehr an der kleine Platte war. Ich hätte die Kurbel demnach bei der nächsten Tour wohl schon wieder verloren. Das kann doch nicht mehr normal sein? Die Kurbel habe ich bereits reklamiert. Mal schauen was dabei raus kommt.
Suche parallel nach was neuem, Hab da gerade kein Vertrauen mehr in das Shimano Zeug... Was wäre außer SRAM noch ne Gute Wahl?
 
Ich hab heute auch mal meinen Hinterbau zerlegt und wollte die Lager mal reinigen und dann mit dem empfohlenen Bootsfett voll knallen. Dabei habe ich festgestellt, dass alle Lager bereits ersten Verschleiss zeigen und nicht mehr gut laufen. Ein Lager sitzt sogar schon komplett fest... Das Rad hat 600km auf dem Buckel. Kann man da noch Lager auf Garantie bekommen? RAAW verspricht da ja ne Menge und so schnell war noch bei keinem meiner Bikes ein Lager im Sack..

Würdet ihr andere Lager empfehlen? Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit Enduro Beerings gemacht.

Mein zweites Problem ist das Thema Shimano Kurbel. Nachdem man mir in Saalbach einen gebrauchten rechten Kurbelarm montiert hat, knarzt es jetzt schon wieder. Demnach gerade die Kurbel demontiert und dabei musste ich mit erschrecken feststellen, dass der Sicherungspin nicht mehr an der kleine Platte war. Ich hätte die Kurbel demnach bei der nächsten Tour wohl schon wieder verloren. Das kann doch nicht mehr normal sein? Die Kurbel habe ich bereits reklamiert. Mal schauen was dabei raus kommt.
Suche parallel nach was neuem, Hab da gerade kein Vertrauen mehr in das Shimano Zeug... Was wäre außer SRAM noch ne Gute Wahl?
Enduro bearings sind nicht besser.
Keine 400km hat der Rahmen samt Lager auf dem Bild runter. Und gefahren wurde meist eher gemäßigt. Allerdings mit ~110kg Gewicht, dank MacRide.
Ich habe jetzt hier 1 neues Raaw Lager und 2 von Fushi aus CN. Das von Raaw geht im nicht eingebauten Zustand schon straffer. Und die Fushi habe ich erstmal mit geflutet. Einbau und Langzeiterfahrungen stehe noch aus.

Aber dieses Marketing Blabla von Enduro bearings bleibt Marketing. Die können auch nicht hexen.
Screenshot_2023-04-13-09-27-58-893-edit_com.miui.gallery.jpg
 
Ich hab heute auch mal meinen Hinterbau zerlegt und wollte die Lager mal reinigen und dann mit dem empfohlenen Bootsfett voll knallen. Dabei habe ich festgestellt, dass alle Lager bereits ersten Verschleiss zeigen und nicht mehr gut laufen. Ein Lager sitzt sogar schon komplett fest... Das Rad hat 600km auf dem Buckel. Kann man da noch Lager auf Garantie bekommen? RAAW verspricht da ja ne Menge und so schnell war noch bei keinem meiner Bikes ein Lager im Sack..

Würdet ihr andere Lager empfehlen? Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit Enduro Beerings gemacht.

Mein zweites Problem ist das Thema Shimano Kurbel. Nachdem man mir in Saalbach einen gebrauchten rechten Kurbelarm montiert hat, knarzt es jetzt schon wieder. Demnach gerade die Kurbel demontiert und dabei musste ich mit erschrecken feststellen, dass der Sicherungspin nicht mehr an der kleine Platte war. Ich hätte die Kurbel demnach bei der nächsten Tour wohl schon wieder verloren. Das kann doch nicht mehr normal sein? Die Kurbel habe ich bereits reklamiert. Mal schauen was dabei raus kommt.
Suche parallel nach was neuem, Hab da gerade kein Vertrauen mehr in das Shimano Zeug... Was wäre außer SRAM noch ne Gute Wahl?

Meines Wissens nach gibt Raaw 1 Jahr bedingungslose Garantie auf die Lager.

Wie du das auf 600km geschafft hast ist mir ein Rätsel.

Bist du sicher das ein Lager fest sitzt? Die Lager sind recht stramm, v.a. wenn sie neu sind.
Was heißt erster Verschleiß, wie äußert sich der?

So Lager sind Verschleißteile, aber so lange wie in diesem Rad haben die noch nie bei mir gehalten und ich vergewaltige das Bike regelrecht mit über 100kg.
 
schließe mich an - bleibt mir auch ein rätsel.

ich fahre mein madonna seit 2019.
2020 dann hauptrahmen getauscht - demnach lagerwechsel.
seit 2020 einen lagerwechsel gemacht - in kilometer gesprochen bin ich damit locker zwischen 5-7k gefahren. (hab da keine genaue übersicht weil inzwischen viel trailbike dazugekommen ist)
inzwischen laufen die hauptlager etwas rau oder ich bin nicht feinfühlig genug in den fingern.
im herbst bekommt das fahrrad aber aber einen rundumservice samt neuer farbe.

ich habe letztes mal ein lager verpresst welches die selbe bezeichnung hat, aber eben nicht aus dem raaw webshop kommt. ob es daran liegt? keine ahnung. 1€ habe ich aber pro lager gespart.
 
Suche parallel nach was neuem, Hab da gerade kein Vertrauen mehr in das Shimano Zeug... Was wäre außer SRAM noch ne Gute Wahl?
Habe für meine 30mm Hope Kurbel ein Rotor Lager gekauft weil das original Hope Lager zwar mein Favorit war und ist aber es nicht mit meinem V2 Rahmen zusammen passt. Aussendurchmesser ist zu groß.
Bin jetzt schon sicherlich 3000km damit gefahren. Von der Qualität der Hope kurbel muss ich ja gar nicht schwärmen. Aber das Rotor Lager ist auch sehr gut. Läuft immer noch Sahne und in meinem Trailbike hab ich bei gleicher Laufleistung schon das zweite GXP Lager. Das original Sram GXP war nach einem Winter durch und der nächste versuch mit Wheels Engineering ist auch nicht viel besser. Die verbauen auch Enduro Bearings. Und die sind für die Tonne. Wo ich konnte hab ich diese Lager gegen welche von SKF ersetzt wie bei meinen Industry Nine Naben auch.
 
Meines Wissens nach gibt Raaw 1 Jahr bedingungslose Garantie auf die Lager.

Wie du das auf 600km geschafft hast ist mir ein Rätsel.

Bist du sicher das ein Lager fest sitzt? Die Lager sind recht stramm, v.a. wenn sie neu sind.
Was heißt erster Verschleiß, wie äußert sich der?

So Lager sind Verschleißteile, aber so lange wie in diesem Rad haben die noch nie bei mir gehalten und ich vergewaltige das Bike regelrecht mit über 100kg.
Ich hab jedes Lager noch nachträglich gefettet vor dem Aufbau. Da liegen natürlich alle wie neu. Jetzt laufen alle echt rau wenn man den Finder rein steckt und dreht. Man hört es richtig knuspern da drin. Und eins ist halt komplett fest. Ich befürchte es liegt an dem verwendeten Mucoff fett. Irgendwie scheint das nicht wirklich Wasser resistent zu sein.
Hab mal ne Mail an RAAW geschickt. Vielleicht bekomme ich die Lager ja ersetzt. Sonst bestell ich mir halt neue.

Ich kann es mir aber auch echt nicht erklären, warum die so durch sind. War dieses Jahr oft im Bikepark und gerade am Anfang der Saison auch bei schlimmsten Wetter Bedingungen, aber das Rad wurde nie mit Hochdruck gewaschen. Sollte eigentlich nichts passieren.

Naja, mal schauen
 
Ist vielleicht an einer der Kappen diese Gummidichtung verloren gegangen als du die Lager gefettet hast? Das wäre das einzige was das erklären könnte.
 
Ist vielleicht an einer der Kappen diese Gummidichtung verloren gegangen als du die Lager gefettet hast? Das wäre das einzige was das erklären könnte.
Die sind alle noch da.
Das meiste von dem Fett wurde auch raus gespült. Denke, dass Fett ist Müll...

Die neuen Lager werden mit richtig dicken zähen Fett aus dem Bootsbedarf eingesetzt. Dann ist hoffentlich Ruhe.
 
Würdet ihr andere Lager empfehlen? Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit Enduro Beerings gemacht.

Ich hab mir vor einiger Zeit in meinen DT Swiss Laufradsatz die teuren SKF MTRX Lager eingebaut und bin mega überzeugt. 💯 Eventuell gibt es die auch in den Abmessungen fürs Raaw Lager.

PS. Bei den MTRX Lager sind die Walzkörper in einer mit Öl getränkten Polymermatrix eingebunden und sollen (in der Theorie) so kontinuierlich geschmiert werden. 🤓
 

Anhänge

  • skf29052018web4.jpg
    skf29052018web4.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 60
Ich hab jedes Lager noch nachträglich gefettet vor dem Aufbau. Da liegen natürlich alle wie neu. Jetzt laufen alle echt rau wenn man den Finder rein steckt und dreht. Man hört es richtig knuspern da drin. Und eins ist halt komplett fest. Ich befürchte es liegt an dem verwendeten Mucoff fett. Irgendwie scheint das nicht wirklich Wasser resistent zu sein.
Hab mal ne Mail an RAAW geschickt. Vielleicht bekomme ich die Lager ja ersetzt. Sonst bestell ich mir halt neue.

Ich kann es mir aber auch echt nicht erklären, warum die so durch sind. War dieses Jahr oft im Bikepark und gerade am Anfang der Saison auch bei schlimmsten Wetter Bedingungen, aber das Rad wurde nie mit Hochdruck gewaschen. Sollte eigentlich nichts passieren.

Naja, mal schauen

1687246087274.png


Da solltest du gute Chancen haben. Ich nutz auch das zähe pinke MucOff Fett. Schade das die Lager bei dir so schnell aufgegeben haben, sollte nicht sein.

Interessehalber - welche Lager sind den betroffen?
 
Anhang anzeigen 1718742

Da solltest du gute Chancen haben. Ich nutz auch das zähe pinke MucOff Fett. Schade das die Lager bei dir so schnell aufgegeben haben, sollte nicht sein.

Interessehalber - welche Lager sind den betroffen?
Alle Lager aus der Wippe plus die beiden am Ausfallende. Nur die zwei unten am Dämpfer und das Hauptlager laufen butterweich.
 
Ich hab mir vor einiger Zeit in meinen DT Swiss Laufradsatz die teuren SKF MTRX Lager eingebaut und bin mega überzeugt. 💯 Eventuell gibt es die auch in den Abmessungen fürs Raaw Lager.

PS. Bei den MTRX Lager sind die Walzkörper in einer mit Öl getränkten Polymermatrix eingebunden und sollen (in der Theorie) so kontinuierlich geschmiert werden. 🤓
Die Dinger habe ich gestern Abend auch schon gesehen. Gibt es sogar in den richtigen Abmessungen. Das klingt eigentlich auch zu gut um ehrlich zu sein. Preis ist auch saftig, aber wenn die halten? Why not.

Andersherum kann ich mir für das Geld auch beim Kugellagerhändler direkt 100 Stück bestellen und hau dann einfach 1-2x mal im Jahr neue rein. Das ist ja das geile an dem Rahmen, die bekommt man ja super gewechselt.
 
Mein Tipp was Fett angeht: Military Grease PM600 von Sram.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und seitdem kein knarzen mehr.

Beim Lagerwechseln muss einem halt klar sein, dass der Lagersitz natürlich immer etwas leidet - Beim ein- und ausbau. Wäre für mich immer die letzte wahl. Evtl. schafft man es auch die Deckkappen der Lager zu öffnen und dann alles zu reinigen, fetten und wieder zusammenzubauen. Klar, wenn die korrodiert sind, ist das keine Option, aber nur bei Dreck vllt. schon.
 
Mein Tipp was Fett angeht: Military Grease PM600 von Sram.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und seitdem kein knarzen mehr.

Beim Lagerwechseln muss einem halt klar sein, dass der Lagersitz natürlich immer etwas leidet - Beim ein- und ausbau. Wäre für mich immer die letzte wahl. Evtl. schafft man es auch die Deckkappen der Lager zu öffnen und dann alles zu reinigen, fetten und wieder zusammenzubauen. Klar, wenn die korrodiert sind, ist das keine Option, aber nur bei Dreck vllt. schon.
Wenn man, vorallem beim Einbau, Fön und Tiefkühler nutzt kann man den Lagersitz schon etwas schonen.
 
kurzes Update zum Knarzen: bei mir war es tatsächlich ne Kombination aus schlecht montierter Kurbel und Fett+bisschen Dreck im Bereich der Steckachse hinten.
Es knarzt ab und an immer noch aber da bin ich mir fast 100% sicher, dass es der Steuersatz (seit 2019) ist.
 
kurzes Update zum Knarzen: bei mir war es tatsächlich ne Kombination aus schlecht montierter Kurbel und Fett+bisschen Dreck im Bereich der Steckachse hinten.
Es knarzt ab und an immer noch aber da bin ich mir fast 100% sicher, dass es der Steuersatz (seit 2019) ist.
Dito, war auch bei mir die Kurbel, die Klemme am Sattelrohr (hab nun Isolierband unter der Klemme) und das Hauptlager. Hab jetzt alles gefettet und jetzt ist es ruhig.
 
Nein. Raaw ist ein "kleinerer" Rahmenhersteller verglichen mit Canyon, YT, etc... Die haben erst vor kurzem das Yalla (DH) rausgebracht. Denke da wird die nächsten 2 Jahre kein V3 kommen.
...ok. Das Yalla ist aber ein anderes Bike ... Ich glaub zwischen Madonna V1 (2017) und V2 (2020) lagen ca. 3 Jahre . Ein paar Details wollen sie wohl optimieren . UDH Kompatibilität z.B..
 
Da es zwischen den Madonna Modellen aber nie wirklich bedeutende Änderungen besonders ab V2 gab. Würde ich von einer weiteren Evolution auch nicht zu viel erwarten. Im schlimmsten Fall wird es um Produkionskosten einzusparen vielleicht sogar schlechter als besser wie (zumindest in meinen Augen) bereits geschehen mit dem durchgehenden hydrogeformten Sattelrohr. Sorry, aber das alte welches unten offen war fand ich nicht nur hübscher, man konnte auch die Sattelstütze deutlich weiter reinschieben. Die neue Hinterradachse beim V2.2 ist auch nicht so meins.
Also wenn es ein Tip sein darf: Hol dir lieber jetzt eins bevor wieder was bei einem V3 verschlimmbessert wird.
 
Zurück