RAAW Madonna V1 / V2

Ich werde die Lager mit FluidFilm behandeln:
https://www.fluidfilm.de/fluid-film-gel-b/

Die Bolzen und Schrauben mit „normalem“ Fett (finishline teflon)
Ich benutze FluidFilm schon seit Jahren. Ich liebe dieses Zeug. Aber am Fahrrad habe ich bisher noch keine Einsatzmöglichkeit gefunden. An einem Stahlbike wärs super um den Rahmen innen auszuspühen. Aber im Kugellager kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Selbst gekapselte Lager werden auslaufen. Das Zeug bleibt flüssig und wenn es warm wird, nimmt die viscosität zu. Zusätzlich stelle ich die schmierfähigkeit in frage. Kann mir also nicht vorstellen, dass das erfolgreich sein wird.
 
Ich benutze FluidFilm schon seit Jahren. Ich liebe dieses Zeug. Aber am Fahrrad habe ich bisher noch keine Einsatzmöglichkeit gefunden. An einem Stahlbike wärs super um den Rahmen innen auszuspühen. Aber im Kugellager kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Selbst gekapselte Lager werden auslaufen. Das Zeug bleibt flüssig und wenn es warm wird, nimmt die viscosität zu. Zusätzlich stelle ich die schmierfähigkeit in frage. Kann mir also nicht vorstellen, dass das erfolgreich sein wird.
Ich nehme das verlinkte Gel, das ist nicht so viskos und dient dem Korrisionsschutz und nicht der Schmierung der Lager. Zur Schmierung sind die Lager ja innen mit Fett gefüllt.

Bei meinem und beim penetrant knackenden Pyga Slakline eines Kollegen hat eine gute Dosis des flüssigen Fluidfilm aus der Dose auf die Drehpunkte des Hinterbau das knacken dauerhaft eliminiert. Frag nicht warum 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Öhlins TTX Air Fahrer:
Ich bleibe beim Coil und habe darum ein Federweg-Spacer Kit übrig.

20240107_115851.jpg
Falls jemand Bedarf hat schreibt ne PN. Preis: 15€ + Versand
 
Ja moin.
Habe gerade einen 205x65er dhx2 Factory supergünstig bei rcz bestellt, da ist aber keine feder bei. Jetzt stellt sich mir die Frage was für ne länge ich da organisieren muss, kann mir da wer helfen?

Und was meint ihr was ich für den öhlins air bekomme? So in etwa? Werde ihn testen wenn die madonna im, geschätzt, Februar steht.. Trotzdem könnte ich mir vorstellen das der dhx bleibt
 
Ja moin.
Habe gerade einen 205x65er dhx2 Factory supergünstig bei rcz bestellt, da ist aber keine feder bei. Jetzt stellt sich mir die Frage was für ne länge ich da organisieren muss, kann mir da wer helfen?

Und was meint ihr was ich für den öhlins air bekomme? So in etwa? Werde ihn testen wenn die madonna im, geschätzt, Februar steht.. Trotzdem könnte ich mir vorstellen das der dhx bleibt

Diese Feder sollte passen.

https://www.bike24.de/p1315005.html
 
Ja moin.
Habe gerade einen 205x65er dhx2 Factory supergünstig bei rcz bestellt, da ist aber keine feder bei. Jetzt stellt sich mir die Frage was für ne länge ich da organisieren muss, kann mir da wer helfen?

Und was meint ihr was ich für den öhlins air bekomme? So in etwa? Werde ihn testen wenn die madonna im, geschätzt, Februar steht.. Trotzdem könnte ich mir vorstellen das der dhx bleibt
 

Anhänge

  • IMG_9830.png
    IMG_9830.png
    1,2 MB · Aufrufe: 63
Haha, achja. Das ist mir gar nicht aufgefallen 😅
Najo egal, der dhx wird scho auch funktionieren..

Ich gleich nochmal, was für eine feder würdet ihr mir empfehlen? Habe einen L Rahmen mit nem 65ger rocker ergattert und komme in bikepark montur so auf 88-90kg. Der raaw rechner empfiehlt mir ne 450er, aber das erscheint mir iwie arg wenig da ich gerne auch mal etwas Kompression unter dem rad zustande bekomme.. Schätze es wird eine von ichu die ja baugleich zu den sls federn sein sollen, nur halt grau und halb so teuer.. Kann mir da wer n Tipp geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die alte Tabelle für DHX2 V2.2 bei der sind die glaube ich immer von 28% Sag aufgegangen. Ich fahre eine 500lbs bei 86kg 65 Rocker
Anhang anzeigen 1839016

Und die Neue

Anhang anzeigen 1839017Anhang anzeigen 1839019Anhang anzeigen 1839022
Wie kann es sein, dass die alte Tabelle (im Meinem Fall 28% sag, Rocker65, ca.88kg, 500lbs) mir 500lbs empfiehlt?
Und mit den Angaben in der neuen Tabelle wäre ich zwischen 23% - 26%?
Würde gerne eine andere weichere Feder probieren und schwanke jetzt zwischen 450lbs und 475lbs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es sein, dass die alte Tabelle (im Meinem Fall 28% sag, Rocker65, ca.88kg, 500lbs) mir 500lbs empfiehlt?
Und mit den Angaben in der neuen Tabelle wäre ich zwischen 23% - 26%?
Weil die die %-Angaben in der neuen Tabelle sich nicht auf den SAG sondern auf die Progression beziehen. Die Progression kannst du durch den Tausch der unteren Dämpferaufnahme bei der V3 anpassen. Die Kinematik des Hinterbaus ist vermutlich die größte Änderung gegenüber den vorherigen Versionen. Die Übersetzungskurve der V3 hat nicht mehr das Plateau am Anfang des Federwegs, das die V2 hatte. Selbst die Einstellung mit der niedrigsten Progression bei der V3 liegt ja noch 3 %-Punkte über der V2. Die neuen Tabellen passen für die V2 daher vermutlich nur noch eingeschränkt. Wenn du es genau wissen willst, frag am besten mal bei Raaw nach. Es wäre cool, wenn die die alten Tabellen auch wieder online stellen oder einen Tipp geben, wie die neuen Tabelle auf die V2 anzuwenden sind.
 
Wie kann es sein, dass die alte Tabelle (im Meinem Fall 28% sag, Rocker65, ca.88kg, 500lbs) mir 500lbs empfiehlt?
Und mit den Angaben in der neuen Tabelle wäre ich zwischen 23% - 26%?
Würde gerne eine andere weichere Feder probieren und schwanke jetzt zwischen 450lbs und 475lbs?
Bzw. welche Federhärte mit wieviel sag, fahrt ihr mit ca. 88kg+ im DHX2 mit Rocker65?
Oder welche Federhärte mit 30% sag und wieviel kg bei Rocker65?
 
Weil die die %-Angaben in der neuen Tabelle sich nicht auf den SAG sondern auf die Progression beziehen.[...]

Das stimmt imho nicht.

Von Progression ist auf diese Seite die Rede, sondern nur von der Federrate.
Mehr oder weniger Progression hat auch nicht mit "straff" oder "weich" zu tun. Das straffe Fahrwerk ist dasjenige mit weniger Sag, das weiche Fahrwerk dasjenige mit mehr Sag.
 
Das stimmt imho nicht.

Von Progression ist auf diese Seite die Rede, sondern nur von der Federrate.
Mehr oder weniger Progression hat auch nicht mit "straff" oder "weich" zu tun. Das straffe Fahrwerk ist dasjenige mit weniger Sag, das weiche Fahrwerk dasjenige mit mehr Sag.
Du hast recht.
Mehr Progression würde zwar schon bedeuten, dass man das Fahrwerk im Bereich des SAG weicher fahren kann. Das passt aber tatsächlich nicht zu den Federraten. Bei dem Yalla steht an den Tabellen auch dran, dass sie sich die %-Angabe auf den SAG beziehen.
 
Mein sag jetzt beträgt 28% im sitzen. 500lbs. Überlege jetzt 475lbs oder 450lbs auszuprobieren. Wobei 450lbs könnte vielleicht doch zu weich sein?
Was würdet ihr sagen?
 
Mein sag jetzt beträgt 28% im sitzen. 500lbs. Überlege jetzt 475lbs oder 450lbs auszuprobieren. Wobei 450lbs könnte vielleicht doch zu weich sein?
Was würdet ihr sagen?
450 ist 10% weicher als 500. Also hast du 10% mehr Sag. Von 28% sind das dann 2,8%. Folglich hast du dann 30,8% Sag. Durch die Progression in der Kinematik wird es wohl minimal weniger sein.
 
Zurück