RAAW Madonna V1 / V2

Definitiv! Ich bin von 175 auf 170 und hab dünnere Pedale verbaut. das bringt wirklich schon sehr viel was das aufsetzen mit den Kurbelarmen/Pedale angeht. DMR Vault 17mm, OneUp Aluversion 8mm Macht alles zusammen also Pedale+Kurbelarm beinahe 1cm aus. (Pinlänge jetzt mal aussen vor versteht sich)
Wobei man damit halt genau das höher sitzen durch kürzere Kurbelarme mit den Pedalen wieder ausgleicht. Also wenn man will einfach dickere Pedale kaufen :D
 
ich bin gerade meine neue Madonna (v2.2) am aufbauen. Und frage mich gerade bei der Montage der Kurbel welchen Spacer ich beim zwischen Kurbel und BSA-Lager verbauen muss.
Lager ist das standardmäßige Sram DUB mit 73mm.
Kurbel ist Sram x1 und das montierte KB hat 3mm Offset.

Müsste eigentlich der 4.5mm Spacer sein oder?

Danke im Voraus ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_4483.jpeg


Das Bild konnte ich mir heute nicht verkneifen:daumen::bier:
 
Bisschen Feedback hier wäre cool :)!
Hab den Rahmen gestern Abend nur noch kurz ausgepackt. Was auf den ersten Blick besser gefällt ist das Hauptlager. Was mir weniger gut gefällt sind die Kabelführungen im Bereich der Dämpfermulde. Beim V2.2 Rahmen werden die Kabel in die Mulde geführt und die Kabelbinderbrücken sind damit "im Rahmen". Beim V3 wurde das geändert und die Kabelbrücken sind deutlich sichtbar. Sieht etwas wie gewollt und nicht gekonnt aus.

Wenn ich die Kiste heute Nachmittag/Abend noch zusammengebaut bekomme gibt es paar Fotos.
 
Hab den Rahmen gestern Abend nur noch kurz ausgepackt. Was auf den ersten Blick besser gefällt ist das Hauptlager. Was mir weniger gut gefällt sind die Kabelführungen im Bereich der Dämpfermulde. Beim V2.2 Rahmen werden die Kabel in die Mulde geführt und die Kabelbinderbrücken sind damit "im Rahmen". Beim V3 wurde das geändert und die Kabelbrücken sind deutlich sichtbar. Sieht etwas wie gewollt und nicht gekonnt aus.

Wenn ich die Kiste heute Nachmittag/Abend noch zusammengebaut bekomme gibt es paar Fotos.
Das Gewicht vor dem Aufbau wäre super.
 
Das ist so um Platz zu schaffen für große Ausgleichsbehälter.
Der Grund machts leider auch nicht schöner, hätte man auch attraktiver lösen können, z.B. tiefere/breitere Mulde - diese ist nämlich wesentlich kleiner. Hätte man etwas größer machen können und gleich als Schlauchstorage o.ä. verwenden können. Unabhängig davon ist das Piggythema nur bei den kleinen Rahmengrößen und dort nur bei ein paar wenigen aufgrund Toleranzen oder? Aber ist wie es ist, hat man auf den Bildern ja auch schon gesehen und das macht das Rad jetzt nicht schlechter. Ist mir nur "negativ" aufgefallen.

Das Gewicht vor dem Aufbau wäre super.
Ich habe nur eine Personen und eine Küchenwaage. Ehrlich gesagt spielt das für mich auch keine Rolle. Das Rad wiegt was es wiegt. Mit was ist der Rahmen angegeben - 4kg? Ob das am Ende jetzt +-150g sind spielt doch keine Rolle. Wenn ich dran denke wiege ich den Rahmen noch.
 
Ich habe nur eine Personen und eine Küchenwaage. Ehrlich gesagt spielt das für mich auch keine Rolle. Das Rad wiegt was es wiegt. Mit was ist der Rahmen angegeben - 4kg? Ob das am Ende jetzt +-150g sind spielt doch keine Rolle. Wenn ich dran denke wiege ich den Rahmen noch.


V2 L 4,120kg ohne alles
V2 L 5,285kg mit Dämpfer, Achse, Sattelklemme, Steuersatz

Würde mich sehr wundern wenn das V3 in einer anderen Gewichtsklasse liegen würde.
 
Eieiei - die Mulde ist ja gar nicht größer geworden sondern kleiner! Deshalb MUSSTEN sie die Leitungsbefestigungen nach außen verlegen!

Also der AGB von meinem EXT würde die Leitungen an meinem V2 quetschen, wenn ich sie nicht alternativ am Grund der Mulde verlegt hätte - ohne die Leitungsbefestigungen zu nutzen. Das ist wahrscheinlich auch dem ziemlich großen FRAEZEN-Link geschuldet. Aber je nach Dämpfer geht es da schon eng zu.

Das ist anscheinend nicht besser geworden beim V3.
 
Zurück