Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe einfach einen Lackstift verwendet. Geht mit Aceton wieder ab.@shield was für einen Stift nimmst du da eigentlich und geht das mit Iso wieder rückstandsfrei weg?
Hm das finde ich interessant...Für Daten auf Rahmen sind auch die IKEA-Labels für Gewürze sau gut. Die sind transparent und man kann sie mit einem Kugelschreiber beschriften. Trotzdem lässt sich der Text nicht wirklich abwaschen, das überlebt sogar Hochdruckreiniger. Man kann sie aber sauber abziehen. Ich hab auf Reisen meinen Namen, email, Telefonnummer da drauf.
Bezüglich Tokens kann ich bei Vivid/RS nichts direkt beisteuern, möchte aber nochmal auf das Öhlins-Tune hinweisen: Im TTX2 Air sind mindestens 12.000mm² von maximal 20.000 verbaut. Bei 85-90kg@Rocker 60 sind schon 18.000 empfohlen. Es fährt sich damit auch einfach sehr, sehr gut für mich - kontrolliert, trotz übelstem Gelände. Ich bevorzuge dies nun sogar über progressiven Stahlfedern (die Sprindex hat ne leichte Progression gegen Ende eingebaut). Ich würde damit jedenfalls mal experimentieren: Viele Tokens rein und Druck entsprechend runter.
weniger Druck fahren? Bei mir lagen die Empfehlungen von RAAW bei Madonna und Jibb auch immer deutlich über den tatsächlich verwendeten Drücken die eine 100% Ausnutzung des Federweges ergaben.Hm das finde ich interessant...
Bei mir komm ich mit dem ttx2 air mit den Standard gelieferten spacern (3 bänder?) bei rund 85kg und ca. 27% sag quasi nie über 50mm Federweg60er Rocker...
Auch mit 2 spacern, ähnliches Setup, kaum mehr Federwegeausnutzung
Test mit 1 spacer steht noch aus - ich muss wohl noch aggressiver fahren![]()
Federwegausnutzung ist bei mir schon länger kein Kriterium mehr. Die letzten 1-2 cm dürfen gern ungenutzte Reserve für massive Fuck-Ups bleiben. Durschläge sind auf jeden Fall zu vermeiden - und wenn ich versuche, mein Rad so abzustimmen, dass ich im normalen Betrieb den Weg ausnutze, dann sehe ich einen Zielkonflikt.Hm das finde ich interessant...
Bei mir komm ich mit dem ttx2 air mit den Standard gelieferten spacern (3 bänder?) bei rund 85kg und ca. 27% sag quasi nie über 50mm Federweg60er Rocker...
Auch mit 2 spacern, ähnliches Setup, kaum mehr Federwegeausnutzung
Test mit 1 spacer steht noch aus - ich muss wohl noch aggressiver fahren![]()
Hello. Hab seit 2021 ein Madonna 2.2 als Ballermaschine und bin auch sehr zufrieden. (…)
Entsprechend n+1 überlegt man ja schon welches bike sich denn da noch komplementär in der Mitte einreihen könnte? Sollte von der Charakteristik schon deutlich spritziger sein als das Raaw. (…)
Welchen Tune fahrt ihr am Vivid Air? Liebäugle schon länger damit als Ergänzung zum Öhlins coil.
Ich bin happy mit dem Aftermarket-Standardtune (r25/c34) - ggf. mal bei Raaw nachfragen welchen sie empfehlen. Als ich den Dämpfer gekauft hatte war er noch sehr neu und Raaw konnte nichts dazu sagen weil sie ihn noch nicht in den Händen hatten
Keine typischen Buchsen verbauen. Für Raaw brauchst du die Buchsen die für den Rahmen vorgesehen sind (und hoffentlich bei deinem gebrauchten Rahmen dabei waren).Hallo! Ich hab ein Madonna v2.2 gebraucht erworben. Derzeit verrichtet ein RS Dämpfer mit 62.5 mm Hub seinen Dienst. Ich brauch wohl so viel Federweg gar nicht und hab mir einen Fox Float X geholt, den ich verbauen möchte. Da hab ich die Shock Spacer auf der Website gesehen und bestellt. Dort steht, dass keine weitere Hardware vom Dämpfer benötigt wird. Die Shock Spacer gleiten jetzt auch ganz leicht in die untere Aufnahme rein, so leicht, dass etwas Spiel bleibt. Das ist nicht normal, oder?! Also was tun? Huber Buchsen oder Fox originale bestellen oder habt ihr eine bessere Idee?
Mit Blick auf die bisherigen Entwicklungszeiten sollte nicht vor Ende 26/Anfang 27 damit zu rechnen sein.Hallo Zusammen, weiss jemand wann eine V4 von der Madonna ansteht?
Würde mich auch interessieren, speziell schiele ich da auf ein V3 im Sale. Falls die Preise so wären wie beim V2.2 Sale, könnte ich zu 99% schwach werden.Hallo Zusammen, weiss jemand wann eine V4 von der Madonna ansteht?
Würde auch sagen da könnt ihr euch wahrscheinlich bis mindestens Anfang 2027 wieder schlafen legenWürde mich auch interessieren, speziell schiele ich da auf ein V3 im Sale. Falls die Preise so wären wie beim V2.2 Sale, könnte ich zu 99% schwach werden.
Das denke ich auch, dass das noch dauern wird.Würde auch sagen da könnt ihr euch wahrscheinlich bis mindestens Anfang 2027 wieder schlafen legen![]()
Geht jetzt schon:Möglichkeit, Ersatz-Schaltauge am Rahmen zu "lagern" (wie Liteville)
Immer dabei um spontan einen Riegel festzumachen oder als Stativ fürs filmen zu verwendenWas ist das für ein Gummi?Anhang anzeigen 2176565
In Frame Storage bzw. weitere schraubpunkte fände ich auch nicht verkehrt. Abgesehen davon:Hat hier jemand konkrete Wünsche ein theoretisches V4? Einfach so als spannende Diskussion. Das einzige was mir bislang einfällt:
- in-frame storage (wie SWAT o.Ä.)
- Möglichkeit, Ersatz-Schaltauge am Rahmen zu "lagern" (wie Liteville)
Das habe ich gesehen. Ich war kurz davor ein Spongebob-Meme aufzulegen, wo er auf den stinkenden Müll in allen Ecken zeigt: Madonna V1 Tool-Tasche im Oberrohr, V1 Schlauch unterdem Dämpfer, V1 Klettband unter dem Dämpfer für CO2-Kartusche, V2/V3 Anschraubpunkte für Zeugs am Oberrohr.. dann die Bilder aus dem Thread hier: Schaltaugen irgendwo drangeschruabt oder mit Gummis befestigt, Tooltaschen mit Klettverband voller Matsch. Klar, alles "Gimmicks".Geht jetzt schon:
Etwas längere Schraube an den Toolmount am Oberrohr oder an jedem anderen Schraubpunkt der Kabelklemmungen. (Hab nur diese Bilder zur Hand)