RAAW Madonna V1 / V2

Hallo, welche Größe würdet ihr mir empfehlen bei 170cm, Small oder Medium?
Ich habe leider keine Möglichkeit, das Bike zu testen, würde aber gerne beim Angebot zuschlagen.
Hallo…Vielleicht hilft es dir zur Orientierung. Bin 173cm mit 81cm Innenbeinlänge und fahre Rahmengröße M, die für mich passt.
 
Hallo, welche Größe würdet ihr mir empfehlen bei 170cm, Small oder Medium?
Ich habe leider keine Möglichkeit, das Bike zu testen, würde aber gerne beim Angebot zuschlagen.
Bei artgerechter Verwendung würde ich in deiner Situation glaube zu M greifen. Kommt aber auch auf deine Proprtionen an.
 
Also das Thema E-Bike würde von Ruben ja auch beim Hausbesuch letztes Jahr von @TheTrailNomad beantwortet. Denke das Projekt ist eher "Nebeneinkunft" statt ernsthaftes Engagement in diesem Segment
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts eh schon. darf ich vorstellen: die 6kw Madonna 🤘 8-)

IMG_0904.JPG
 
Hallo…Vielleicht hilft es dir zur Orientierung. Bin 173cm mit 81cm Innenbeinlänge und fahre Rahmengröße M, die für mich passt.
Hi Super danke euch…ich habe die Geo nochmal mit meinem jetzigen Bike verglichen und ich denke, ich gehe auf M mit einer 150er Stütze und einem 30er Vorbau.
Beim S wäre es sicher auf eine 180er Stütze und eher einem 45er Vorbau hinausgelaufen...
 
Du meinst doch nicht im Ernst, dass wir uns mit einem Foto zufriedengeben sollen? Erzähl uns mehr!
also...
Auslöser für das "ich brauch ein ebike" war der schneerme Winter 23/24. Um 1000hm schneefreien/armen Zustieg überbrücken zu können für Skitouren. Da ich ebikes prinzipiell sch... finde, hats wenigstens ein gscheit geiles gebraucht. also mehr power...
Motor ist ein CYC x1 pro mit nominell 5kw -abhängig von der Batterie mehr oder weniger.
Rahmenwahl fiel auf die Madonna, weil robust. und falls ich mir mein Endurobike schrotte habe ich Erstzteile aus der Emadonna.

Batterie ist der eigentliche mvp: Eigenbau mit Samsung 50S 21700 Zellen, 20s4p, 72V, 1440wh, 100A kont!

so komme ich theoretisch auf 6kw, kanns leider nicht messen, verlass mich da auf die daten einiger ebike nerds. auf jeden fall ein ketten bzw antriebsstrang zerstörendes monster... topspeed und reichweite mehr als ausreichend 😉

IMG_0900.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8180 2.JPG
    IMG_8180 2.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_8182 2.JPG
    IMG_8182 2.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 82
  • IMG_8240.jpg
    IMG_8240.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Also das Thema E-Bike würde von Ruben ja auch beim Hausbesuch letztes Jahr von @TheTrailNomad beantwortet. Denke das Projekt ist eher "Nebeneinkauft" statt ernsthaftes Engagement in diesem Segment
Das wird, wenn das E-Bike gescheit ist, die Hauptquelle und das Geld ermöglicht dann eben auch Spass der am Ende nicht viel Gewinn unterm Strich bringt. Ob das die Raaw Jünger so abholt sei Mal dahingestellt
 
Das wird, wenn das E-Bike gescheit ist, die Hauptquelle und das Geld ermöglicht dann eben auch Spass der am Ende nicht viel Gewinn unterm Strich bringt. Ob das die Raaw Jünger so abholt sei Mal dahingestellt
Gibt genügend Raaw Biker welche zusätzlich noch ein E-Bike fahren, eben von anderen Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Super danke euch…ich habe die Geo nochmal mit meinem jetzigen Bike verglichen und ich denke, ich gehe auf M mit einer 150er Stütze und einem 30er Vorbau.
Beim S wäre es sicher auf eine 180er Stütze und eher einem 45er Vorbau hinausgelaufen...
That's what i did with my V2.2 and it was perfect for my 1,70 m.
 
Das Schöne bei Raaw ist doch, dass man anhand von vorherigen "Evolutionen" immer einfach sieht, welche Neuerungen beim nächsten Modell kommen werden. Als das Yalla V2 mit den verstellbaren Ausfallenden kam, war doch bereits klar, dass dies auch ans neue V3.2 bzw. V4 wandern wird.
 
Nutzt hier jemand die Verstellmöglichkeiten, und wie sind die Erfahrungen? Ich bin da mittlerweile der Werkseinstellungs-0815-DAU. Hab mich deshalb auch für UDH entschieden, passt für mich besser ins Konzept der Madonna.
Am Sonntag habe ich mal den Sattel neu eingestellt, viel weiter vorne. Gefühlt +80% Fahrkomfort, immer wieder überraschend mit solchen Details. Aber bei -2°C hat dafür das Fahrwerk seine Arbeit größtenteils eingestellt. Wie läuft das bei euch, anderes Öl im Winter? Ich hab auf den Aufwand ja gar keine Lust, nachdem ich zuletzt die Gabel wegen defekt schon drei mal zerlegt habe. Doch wer fahren will, muss auch schrauben.

Nachdem ich mir zuletzt schon die Gabel mit einem klemmenden Steinchen ruiniert habe, hats das nächste Steinchen auf meine Kette abgesehen:
1764101784780.jpeg

Zum Glück nix passiert.

Dann mal ein vorzeitiges Jahresfazit: 12 Monate Madonna V3 und ich war noch nie zufriedener mit einem Rad. Auf dem Bild ist auch die gewachste Kette zu sehen, was ich bei der Madonna auch zum ersten Mal ausprobiert habe. Absolut genial, sieht aus wie am ersten Tag. Die V3 ist für mich insgesamt ein erhebliches Upgrade zur V1, also viel Glück im Unglück (die alte wurde gestohlen). Ich hab am Rahmen noch nichts gemacht, nichts knarzt, nichts wackelt. Einfach weiterfahren.
 
Aber bei -2°C hat dafür das Fahrwerk seine Arbeit größtenteils eingestellt. Wie läuft das bei euch, anderes Öl im Winter?

Dreh den Rebound mal 2 Klicks schneller. Ist das erste was ich mache wenn es Richtung 0 grad geht + Luftdruck mal checken, zwischen 25 grad zu -2 Grad tut sich schon was. Würde im Winter einmal die Drücke kontrollieren.
 
Dreh den Rebound mal 2 Klicks schneller. Ist das erste was ich mache wenn es Richtung 0 grad geht + Luftdruck mal checken, zwischen 25 grad zu -2 Grad tut sich schon was. Würde im Winter einmal die Drücke kontrollieren.
Gabel ist auf allen Kanälen komplett offen, trotzdem bewegt sie sich nur noch sehr widerwillig 5-6cm wenn sie einmal komplett durchgekühlt ist.
Luftdruck brauch ich nicht absenken - hab einfach 5kg zugenommen seit dem Sommer :awesome: zum Glück geht davon wenigstens die Hälfte aufs Krafttraining zurück.
 
Nutzt hier jemand die Verstellmöglichkeiten, und wie sind die Erfahrungen? Ich bin da mittlerweile der Werkseinstellungs-0815-DAU. Hab mich deshalb auch für UDH entschieden, passt für mich besser ins Konzept der Madonna.
Am Sonntag habe ich mal den Sattel neu eingestellt, viel weiter vorne. Gefühlt +80% Fahrkomfort, immer wieder überraschend mit solchen Details. Aber bei -2°C hat dafür das Fahrwerk seine Arbeit größtenteils eingestellt. Wie läuft das bei euch, anderes Öl im Winter? Ich hab auf den Aufwand ja gar keine Lust, nachdem ich zuletzt die Gabel wegen defekt schon drei mal zerlegt habe. Doch wer fahren will, muss auch schrauben.

Nachdem ich mir zuletzt schon die Gabel mit einem klemmenden Steinchen ruiniert habe, hats das nächste Steinchen auf meine Kette abgesehen:
Anhang anzeigen 2278462
Zum Glück nix passiert.

Dann mal ein vorzeitiges Jahresfazit: 12 Monate Madonna V3 und ich war noch nie zufriedener mit einem Rad. Auf dem Bild ist auch die gewachste Kette zu sehen, was ich bei der Madonna auch zum ersten Mal ausprobiert habe. Absolut genial, sieht aus wie am ersten Tag. Die V3 ist für mich insgesamt ein erhebliches Upgrade zur V1, also viel Glück im Unglück (die alte wurde gestohlen). Ich hab am Rahmen noch nichts gemacht, nichts knarzt, nichts wackelt. Einfach weiterfahren.
Falls die Kettenführung oder der Bashguard Mal kaputt gehen sollte:

https://www.mount7.com/oneup-components-kettenfuehrung-iscg05-v2-bash-ohne-ovp-schwarz.html

Hab mir gleich zwei bestellt, der Bashguard kostet aktuell ja schon über 40€
 
Gabel ist auf allen Kanälen komplett offen, trotzdem bewegt sie sich nur noch sehr widerwillig 5-6cm wenn sie einmal komplett durchgekühlt ist.
Luftdruck brauch ich nicht absenken - hab einfach 5kg zugenommen seit dem Sommer :awesome: zum Glück geht davon wenigstens die Hälfte aufs Krafttraining zurück.

Check doch mal den SAG (15-20%). Bei 5kg mehr Gewicht und 25 Grad Temperaturdifferenz kannst du da wahrscheinlich 10Psi drauflegen.
 
Falls die Kettenführung oder der Bashguard Mal kaputt gehen sollte:

https://www.mount7.com/oneup-components-kettenfuehrung-iscg05-v2-bash-ohne-ovp-schwarz.html

Hab mir gleich zwei bestellt, der Bashguard kostet aktuell ja schon über 40€
Mal so aus Interesse: braucht ihr wirklich noch eine KeFü in Zeiten von Narrow-Wide Kettenblättern und guter Kettenspannung an den besseren Schaltwerken (großer Fan der Eagle 90 Transmission 8-) )

Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letze Mal eine Kette verloren haben, bin aber auch nur Freizeitradler.

Habe immer noch so eine minimalistische Taco Crashplate verbaut zum Schutz des Kettenblatts aber keine ganze Kefü ...
 
Mal so aus Interesse: braucht ihr wirklich noch eine KeFü in Zeiten von Narrow-Wide Kettenblättern und guter Kettenspannung an den besseren Schaltwerken (großer Fan der Eagle 90 Transmission 8-) )

Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letze Mal eine Kette verloren haben, bin aber auch nur Freizeitradler.

Habe immer noch so eine minimalistische Taco Crashplate verbaut zum Schutz des Kettenblatts aber keine ganze Kefü ...
Ich fahre seit 2015 Narrow Wide Kettenblätter und Abwwürfe hatte ich seitdem ca. 4-5 Mal, allerdings nur dann, wenn das Kettenblatt sehr verschlissen war.
Bei dem Preis für 20€ zzgl. Versand, macht man definitiv nichts falsch.
 
Ok - das passt zu meiner Wahrnehmung 8-)

Alle zwei Jahre quasi mal die Kette abgesprungen. Das kann man eigentlich auch als ein Verschleißindikator nutzen … wenn die Kette nicht drauf bleibt ist es Zeit für ein neues KB 🤣

Hatte auch schon überlegt es zu kaufen und es geht weniger um die 20€ als „Brauch ich das wirklich? Zusätzliches Teil am Bike etc.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück