So, nun mal noch ein (kurzer) Bericht zu meinen Erlebnissen beim VBM:
Also los ging es, wieder mal typisch, mit einem nervend bimmelnden Wecker um 7:30 Uhr - nach ca. 5h Schlaf

. Nun den, hilft ja alles nüscht man muss halt raus, es gilt schließlich wieder unendlich Weiten und neue Wege zu erforschen sowie neues Leben/Zivilisationen zu entdecken ... ach ne das war glaub ich woanders - egal zurück ins Vogtland. So ca. 8:15 konnte dann endlich der Start Richtung Schöneck erfolgen, nachdem der Rucksack nochmal neu gepackt und eine folgenschwere Entscheidung getroffen wurde: Regenjacke brauchen mer heut mal nicht mitschleppen!
Die Anreiseroute war ja schon soweit vorbereitet aufs Navi geladen. Am PC wurden alles schöne Waldwege, vorbei an der Falkensteiner Talsperre als Transferstrecke von Ellefeld nach Schöneck auserkoren: 15 km Anreise, also ca. 30 Minuten Fahrtweg ... und was soll ich sagen, zunächst durfte ich mal wieder lernen, daß das brandenburgische 1x1 hier im Vogtland nicht so richtig funktioniert. Nachdem ich also die erste mir bereits bekannte (und absichtlich) eingeplante Berg-und-Talfahrt über die Juchhöh zur Talsperre zurücklegte dämmerte es mir langsam. Ich hatte doch auf dem Steckenhöhenprofil irgendwas von 800m Höhe bei Schöneck gelesen, also aktuelle Höhe war so ca. 520m

, mmh da fehlt noch was oder? Auf der Landkarte im Routenplaner sah das alles so schön flach aus ... naja nach ca. 50-60 Minuten war ich dann auch endlich im Startbereich beim IFA Park Schöneck. Nun galt es zunächst taxe4252 und S-Punkt ausfindig zu machen, damit mein Rucksack nen Unterschlupf hat. Nachdem ich die beiden noch bei ihren Siesta gestört hatte gings fix zur Anmeldung zum Abholen der Startunterlagen - konnte man als Ossi gar nicht verfehlen bei der langen Warteschlange

. Ein Stück weiter hinter mir stieß dann GeniusRC10 auch noch zur Anmeldung, gleich mit dem Kommentar heute nur die 40 km unter die Stollen zu nehmen. Als ich dann endlich meinen edlen Frontdreckfänger in Empfang nehmen konnte, nix wie fix zurück zum Wohnmobil von taxe4252 um mich + Rad fürs Rennen vorzubereiten und dann sofort zum Start. Da war nur noch nix los, also doch noch mal ne kleine Einführungsrunde - und was ist da nicht einladender, nach meinen bereits absolvierten 400 Hm auf der Anreise, als der Schlussanstieg der Rennstrecke kurz vorm Ziel. Flugs ist man da runter gerollt, hoch dauerts dann etwas länger

. Als ich wieder oben war, herrschte auch schon reges treiben im Startblock - also noch irgendwo vorbei/reingemogelt und auf den Startschuss gewartet. S-Punkt konnte ich auf der anderen Seite im Startblock erspähen, von taxe4252 oder geniusrc10 fehlte jedoch jede Spur. Als der Start dann mit ca. 5 Minuten Verspätung erfolgte gings auch erstmal im Stop-and-Go Modus ganz gemütlich los auf Asphalt um dann endlich in den lang ersehnten Wald abzubiegen. Dort auf den Forstwegen konnten dann auch endlich die ersten Überholmanöver erfolgreich durchgeführt werden. Die Waldwege waren auch durch den Regen in der Nacht zuvor schön angefeuchtet aber auch nicht zu schlammig - ich würds als Ideal bezeichnen. Bei ca. Kilometer 9 gabs dann auch eine fiese Waldautobahnabfahrt, gespickt mit einigien Dränage-Querrinnen und gleich nach der letzten Querspur gabs eine leicht gezogen, nicht direkt einsehbare Rechtskurve in der es schon einen der Vorrausfahrenden aus dem Rennen genommen hatte. Fahrrad lag mitten auf dem Weg + Fahrer Regungslos, aber nicht Bewustlos im Seitengraben - so schnell kanns gehen - ich hoffe nur ihn hats nicht zu schlimm erwischt. Ich + einige andere Fahrer konnten nur schnell ausweichen und den weiter vorn entgegenkommenden Wanderen zurufen das dort jemand Hilfe benötigt.
Also weiter im Rennverlauf, dort galt es dann erstmal wieder die verloren Höhenmeter auszugleichen und mittels fein Uphill den Goldberg zu erklimmen. Plötzlich steht da am Wegesrand eine zierliche, blonde Persönlichkeit in Weiß-gelbem Anzug mit einem Scott Schriftzug - alles klar, kann nur Daniela Storch sein, wie sie gerade kurz ihr Hinterrad auf korrekten Lauf prüft. Ich also erstmal gemütlich weiter gerollt, doch plötzlich ein Überholvorgang der eben genannten weiß-gelb gekleideten Scott Person. Da begann es erstmal in mir zu arbeiten, also Daniela Storch war doch ich Seiffen ca. 20 Minuten schneller als ich auf der Langdistanz - Bingo, somit wurde also spontan ein neues Etappenziel für den VBM gesetzt: Finischen vor Daniela Storch!!!
Hat auch nicht lange gedauert dann war ich beim Goldberganstieg wieder an ihr vorbeigezogen und konnte mich dann auf der kommenden Single-Wurzeltrailschleife mit etwas Abstand vor ihr platzieren. Es folgte also zunächst feinstes Wurzelgehopsel entlang eines alten Flössergrabens, bei dem man zu Beginn sogar mal ein Blick auf die Vorraussradler werfen konnte, da diese einem parallel zum Trail auf dem Forstweg entgegen kamen. Dann ging es stetig weiter zum ersten Verpflegungspunkt bei ca. Kilometer 21 kurz vor der Staumauer zur Muldenberger Talsperre. Beim Verpflegungspunkt war Daniela Storch auch wieder in Schlagdistanz und nutze schamlos ihrer Chance mich beim Uphill zur Staumauer zu überholen, während ich noch damit beschäftigt war meine ergatterte halbe Banane im Mund zu verteilen. Naja auf der Mauer war die Sache dann wieder gegessen und ich vor Daniela

. Es folgte wieder ein schöner Singletrail parallel zu den Zuggleißen, auf denen gerade die Vogtlandbahn unterwegs war. Auf der dann folgenden Waldautobahnen hat Daniela immer mal wieder versucht im Grüppchen anzugreifen, konnte ich jedoch immer erfolgreich abwehren. Langsam waren wir auch wieder in Schöneck unterwegs. Es kam zu einigen Straßenquerungen mit Links-Rechts Abbiegekombinationen, bis mir plötzlich 2 Rennteilnehmer wieder entgegen kamen

, die wohl die Rechtsabbiegespur beim Feuerrwehrmann übersehen hatten ... kurze Zeit später auf dem Weg über die Schönecker Wiesen, radeltet dann einer der beiden wieder an mir vorbei - es war kein Geringerer als geniusrc10. Kommentar: "verfahren!!".
Und weils auf der Wiese dort so schön war, gings nach dem Anstieg auch gleich direkt übern Skihang wieder schön steil runter! Zumindest bis zur Hälfte, denn dann wurde zunächst erneut ein extra Haken über ne Schotterabfahrt geschlagen - ich frage mich ob wohl einige findige Biker auf die Idee gekommen sind und die Strecke dort etwas abgekürzt haben über den kompletten Skihang. Wo es runter geht, gehts bekanntlich danach wieder rauf, diesmal auf Asphalt, Richtung Zentrum Schöneck - über gesperrte Strassen sowie Fußwege, wie bereits treffend von taxe4252 beschrieben. Mit blockierenden Hinterreifen unter Aufsicht der Polizei durch über den fein gepflegten Stadtgrünstreifen zu sliden hat schon echt was

. Endlich wieder beim IFA Park gings nochmal auf zur Ehrenrunde über die Downhillstrecke. Brav wie ich war hab ich auch immer fein die Chickenways benutzt

- sind ja schließlich bei nem Marathon!
Tja und beim letzten Anstieg war dann Daniela Storch auch wieder da, aber immernoch auf sicherer Distanz - die erste Runde gehörte also schon mal mir *g*!
Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste war, das von den über 300 gemeldeten Startern ca. 250 schon nach der ersten Runde in den Zeilbereich einschwenken - unter anderem Daniela Storch. Ist mir absolut unverständlich, für so ne kurze Tour bei der Streckenführung lohnt ja das Aufstehen am morgen nichtmal - da muss man einfach die Runde nochmal fahren!
Naja, was soll man machen, die 2. Runde verlief somit absolut unspektakulär. Es gab keine Angriffe mehr von hinten, weil da war weit und breit Niemand zu sehen, und nach vorne war der Abstand zu groß, bzw. es fehlte die Motivation um da was reißen zu können. Ich kam mir da teilweise vor wie bei ner längeren Einzeltour und nicht wie bei nem Marathon, zumal auch das Streckenpersonal / -Zuschauer im Vergleich zur ersten Runde deutlich nachgelassen hatte. Somit begann ich dann die vereinzelten übrig gebliebenen Streckenposten immermal nach der aktuellen Uhrzeit zu fragen. Da ich mich ja diesmal für die cubation ich-spare-alles-an-Gewicht-Methode entschlossen hatte und ohne Tacho gestartet bin (weil dieser aktuell noch an
Sigma zurück gesendet ist zwecks Defekt nach dem SKGT), bin ich die Strecke ja mehr oder weiniger blind gefahren - war mal was Neues! Also ca. bei Kilometer 13 wurde mir dann was mit 12:52 Uhr zugerufen - kurz überschlagen - Mensch das klingt ja gut, da könnte man ja die Gesamtdistanz wohl auch in unter 4h schaffen. Das 2. spontane Etappenziel war somit gesetzt!
Leider sollte es mir jedoch mangels Motivation und passender Zeit/KM Kontrollmaßnahmen nicht vergönnt sein dieses Ziel zu erreichen - naja man muss sich ja noch was fürs nächste Jahr aufheben! Es gab mit meinem 24. Platz aber noch eine gute Platzierung im Mittelfeld. Endlich im Ziel wurde dann natürlich erstmal der Verpflegungsstand komplett geplündert, und ich war noch gar nicht richtig fertig mit essen, ca. ne halbe Stunde nach Zieleinlauf, kams auch schon zur Siegerehrung. Da muss ich sagen, das dies vom Veranstalter reichlich knapp kalkuliert wurde, da noch lange nicht alle Teilnehmer der Langdistanz zurück waren. Laut taxe4252 war S-Punkt grade erst im Ziel eingerollt, als sie förmlich schon von den Moderatoren aufgerufen wurde. Taxe4252 verstand es auch gleich meine Siegeseuphorie über Daniela Storch in der ersten Runde sofort in Grund und Boden zu stampfen, da er in Erfahrung gebracht hatte, das sie seit Seiffen im Urlaub war und deswegen nicht für den VBM trainieren konnte ...
Es folgte also erstmal gemütlich Bike + Körperpflege um dann noch mit den beiden anderen Berlinern gemütlich zu quatschen - so lange, bis es dann nach dem ganzen Sonnenschein plötzlich zu den teils schon während des Rennens am Himmel angedeuteten Regenschauern kam

. taxe4252 und S-Punkt sind dann aber schon mal los gen Berlin, ich hab 15-20 Minuten gewartet bis dann das Gröbste vorbei war und mir in der Zwischenzeit das 2. Radtrikot übergezogen - denn, wie Eingangs erwähnt hatte ich ja die Regenjacke wegoptimiert! Es wurde eine kühle Abfahrt Richtung Falkenstein, inklusive erneut einsetzenden Regen ab Grünbach, ca. 6-7 km vorm Ziel - muss man(n) dann halt durch.
Mein Fazit zum VBM: 
wir sehen uns nächstes Jahr wieder, hab da noch ne Rechnung offen! Absolut schöne Strecke bei besten Wetterbedingungen. War für mich sogar zu
100% mit meiner RR Kassette fahrbar trotz der 2-3 knackigen Anstiege bei denen einige vom Rad gehüpft sind.
Außerdem hab ich wiedermal gesehen wie schön doch das Vogtland ist, da werde ich wohl in Zukunft öfters mal ein verlängertes Bikewochenende bei Oma einplanen müssen!
@taxe4252: mach dir mal wegen eures Aufbruchs keinen Kopf, habs überlebt und ihr musstet ja auch irgendwann in Berlin wieder ankommen.
@mod31: wärste mal lieber mit ins Vogtland gekommen, wärste nicht gestürzt. Wünsche dir auf jedenfall gute Besserung fürs Knie - hoffe doch stark HHB ist für dich nicht in Gefahr!
So denn, das solls erstmal von mir gewesen sein.

Grüße titzy