Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hibike bietet die RB Modi für die 36 mit und ohne Flansch an. Welche sollte ich nehmen? Fox 36 2020 GRiP2.
Ohne da mit Metallverstärkung speziell für Float Gabeln...
Wenn die Abstreifer leicht reingehen, dann kommen sie auch gerne mal rausgeploppt.Habe heute an meiner Fox 36 Grip2 (2020) die Originalen Abstreifer gegen die RB Modi getauscht.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass die RB Abstreifer sich recht leicht ins Casting Einschlagen ließen (ohne großen Kraftaufwand).
Ist das normal?
Frage nur, weil die Originalen Fox Abstreifer richtig Stramm drin waren und auch sehr schwer raus gingen.
Habe heute an meiner Fox 36 Grip2 (2020) die Originalen Abstreifer gegen die RB Modi getauscht.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass die RB Abstreifer sich recht leicht ins Casting Einschlagen ließen (ohne großen Kraftaufwand).
Ist das normal?
Frage nur, weil die Originalen Fox Abstreifer richtig Stramm drin waren und auch sehr schwer raus gingen.
Ich hab an meiner Fox 36 Grip2 2019 gestern auch die Racingbros Modi eingebaut (ohne Flange). Ich konnte sie entfettet mit der Hand ins Casting drücken. Hat mich schon stutzig gemacht. Nach 10min Probefahrt kam mir der linke Dichtring bereits entgegen. Kacke. Ich werde heute nochmal gründlich entfetten und es probieren. Die alten Fox bekomme ich ohne Tools nicht rein, sind scheinbar minimal größer.War bei meinen RB genauso. Mal sehen, ob sie mir entgegenkommen. Wurden ohne Schmierung eingedrückt.
Tja keine Ahnung. Du konntest sie ja auch leicht eindrücken (per Hand?).@heilmaenner
Also meine sind noch im Casting, habe bis jetzt keine Probleme!
Hab die Dinger so tief wie die Originalen reingemacht... Einen Hauch (Fingernagel Dicke) tiefer wie die Casting-Oberkante ?
Was denkst du wohl, warum die von FOX so schwer reingehen?Tja keine Ahnung. Du konntest sie ja auch leicht eindrücken (per Hand?).
Ich hab heute die komplette Prozedur erneut gemacht. Plopp! Und das, obwohl ich gefühlt ne halbe Flasche Bremsenreiniger reingesprüht hab und ordentlich gewischt. Werde versuchen sie zurückzugeben.
Hab mir vorhin die Originalen von Fox bestellt und gleich das Einpresswerkzeug dazu.
Hm, verstehe nicht was du mir sagen willst...?Was denkst du wohl, warum die von FOX so schwer reingehen?
Eigentlich musst du bei sowas einen Blindtest machen.DANN nochmal nur die Staubabstreifer austauschen gegen die Besseren.
Das ist ja auch bitterLeider ist bei mir und einem Freud bereits das Problem aufgetreten, dass ein kleines Steinchen sich auf die Flache SKF Dichtung gelegt hat und binnen einer Abfahrt seine initialen ins Standrohr graviert hat.
Casting oder Standrohreinheit verzogen wäre meine erste Vermutung. Kann man eigtl nur mit Teilen eine intakten Gabel gegenchecken. Oder die Toleranzen Buchsen/Standror passen überhaupt nicht zueinander.Hi Freunde der Sonne, vielleicht etwas fehl am Platz hier aber ich habe nach meinem Kashima Umbau folgendes Problem, dass meine Gabel überhaupt gar nicht mehr richtig Anspricht, eher Reiben würden ich es bezeichnen. Jedenfalls hab ich in den ersten Zentimeter kein Losbrechmoment. Hab mir ein neues Casting besorgt was lackiert wurde von Ebay (BILD 1 & 3) und Kashima Rohre, meine Kartusche hab ich von meiner alten Gabel verwendet. Ich hab nicht zum ersten mal so ein Service gemacht aber zum ersten mal eine Gabel umgebaut. Könnte es vielleicht an einem von den Teilen (siehe Bild 2) liegen? Da hab ich nämlich den "linken Durchschlagsschutz" verwendet die bei dem Kashima Coil Kit dabei war. Abstreifer sind logischerweise auch neue drin, diese gingen seltsamer weise auch viel schwerer als alle anderen bisher von mir verbauten herein, liegt es eventuell am lackierten Casting?
Bin grad Ratlos. Bitte um Hilfe
Habe das hier gestern zum Service genutzt.Ich hänge mich hier mal dran:
Will meiner Yari vor der Saison noch einen kleinen Service verpassen und dabei auch die Staubabstreifer und Dichtungen tauschen.
Lohnen sich die 9,-€ Aufpreis für das SKF „Upgrade“ Kit oder ist das mehr Marketing-Bla-Bla und rausgeschmissenes Geld?