Als Besitzer einer brandneuen
Adidas Evil Eye Halfrim Pro L will ich mich hier auch kurz zu Wort melden. Ich habe die Brille incl. Randlosem Clip in meiner Sehstärke für 222⬠im Internet (
http://www.brillenwelt-zscherben.de/) bestellt. Lief alles mit den Daten die eh im Brillenpass stehen. Super telefonischer Kontakt bei allen Rückfragen. Schnelle Lieferung. Mein Optiker vor Ort hätte auch keine weiteren Messungen vorgenommen - die Werte würden umgerechnet... Hier hätte die Brille dann auch schlappe 100⬠mehr gekostet (bis 50⬠hätte ich es gemacht

) -> für einen etwas gröÃeren Abstand der Brille zum Gesicht habe ich die "extendend Nose" Version gewählt (der Optiker nennt das die Asien -Variante)
Zur Brille selbst: Ich bin begeistert

! Passt super unter jeden
Helm. LST active ist selbst in der unbeleuchteten Garage noch nicht zu dunkel. Der Kontrast beim Fahren im Gelände ist sehr gut. Habe den Eindruck als ob jetzt alles in 3D wäre. Wenn ich richtig am schwitzen bin und mit dem Rad stehen bleibe beschlagen alle Scheiben - kenne ich von keiner Brille anders. Sobald man wieder etwas losrollert verschwindet der Beschlag sofort. Ist nicht optimal, evtl. kann man hier mit etwas "antibeschlag-Mittel" nachhelfen. Die Wechselgläser "bright" habe ich noch nicht getestet. Der Verkäufer sagte mir allerdings "antifog" steht nicht für "beschlägt-nicht" sondern für "gut sehen bei Nebel".
Die Haltbarkeit / Robustheit muss ich hoffentlich nicht so bald testen, da der Rahmen nicht sonderlich solide ist. Alles dünnes Plasik - hier ist die "normale" Evil Eye wahrscheinlich besser. Das Blickfeld der Halfrim ist allerdings deutlich gröÃer und war für mich ausschlaggebend. Die Befestigungspunkte der Scheiben an dem Clip sind nicht optimal, weil sie ein wenig im normalen Sichtfeld liegen -> hätte besser gelöst werden können.
Zur Optik: Ist natürlich reine Geschmacksache. Mir gefällt die Brille ganz gut, aber es ist definitiv eine reine bike-Brille. Meine Stilberaterin (meine Frau) hat mir gleich klargemacht: "Das Teil darfst Du aber nur im Wald aufsetzen!!!". Das wäre bei dem ein oder anderem Modell von
Oakley anders gewesen, doch die spielen mit Direktverglasung leider in einer anderen Preisliga.
Am Woend wird die Brille im Bikepark zeigen müssen, was sie taugt. Bis dahin bin ich mit dem Teil ganz zufrieden und würde als Schulnote eine 2 geben.
Nachtrag: Habe heute Morgen bei Nebel und sehr hoher Luftfeuchtigkeit die "bright" Gläser getestet: Sehr guter Kontrast, Scheiben dunkeln bei wenig Licht etwas zu stark ab. Leider ist der positive Effekt des besseren Durchblicks nach ein paar Minuten ins Gegenteil umgeschlagen. Auf den äuÃeren Scheiben bildete sich ein Art Wasserfilm. Kann man nicht mit "normalem" Beschlagen vergleichen. Der Wasserfilm sorgt für relativ starke Verzerrungen und Unschärfe. Bin ein paar mal stehen geblieben, weil ich zunächst vermutete, dass mit meinen Augen etwas nicht stimmt. Musste dann erstmal ohne Brille weiterfahren, zum Glück war ich nicht im Gelände unterwegs... Die Brille hatte ich vor der Abfahrt extra mit warmen Wasser + Microfasertuch gereinigt. Habt Ihr Erfahrungen mit "Anti-Beschlag-Mitteln"?