- Registriert
- 24. Juli 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach Tagelanger suche musste ich feststellen das es keine Sportbrillen gibt die man in meiner Stärke direkt verglasen kann (+3, 75/+3.0).
Die Brille mit zwei normalen Wechselgläsern (dunkel und orange - nicht gelb) kostete 100 Euro, im Netz kostet sie etwas weniger.
Die Gläser mit Stärke sollen wohl um die 30-40 liegen, da würde ich nochmal anfragen - die Partner findest du auch der swisseye Seite.
Nicht dass hier ein Missverständnis entsteht, ich habe ein recht schmales Gesicht, alles über 50er Breite ist zu viel, deswegen auch explizit die Switch. Die Swisseye habe ich ausgesucht wegen der Wechselgläser und weil sie auch gut abschließt auf Augenbrauenhöhe. So kann ich beim Biken im Wald die orangenen reinclipsen und beim Bergwandern die dunklen.
Also die Stärke sollte weder bei R+H noch bei Rodenstock ein Problem sein. Schon mal nen Optiker gefragt?
Ich hab mich vom Optiker beraten lassen und zusätzlich im Internet recherchiert. Er sagte mir das. Er hat zwar auch schon stärkere Sportbrillen verglasen lassen aber er hat mir davon abgeraten wegen den Verzerrungen und dem Gewicht.
Der Optiker ist befreundet mit uns von daher glaub ich nicht das er mir etwas anderes andrehen will.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.
Kontaktlinsen haben immer die natürlichste Bilddarstellung. Ein Fehlsichtiger sieht mit Kontaktlinsen genau so, wie jemand der keine Brille benötigt. Deswegen kann der Wechsel zwischen KL und Brille auch mal für kurze Zeit irritieren, weil die Bildgrößen unterschiedlich ausfallen.
Die Kurve (Durchbiegung der Glasfläche) ist gleich, jedoch ist das Blickfeld (also die Gesamtfläche, die mit Sehstärke nutzbar ist) bei der Concept M & Re+ größerIst die Biegung der Gläser bei der Concept M anders als bei der Switch?
Ich fand die Switch in der HInsicht deutlich angenehmer als eine Uvex.
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.
Auch wenn ich nicht zu viel klug*******n will, aber: die Brille muss nicht mal im Führerschein eingetragen sein. Wenn jemand einen Unfall verursacht oder nur daran beteiligt ist (keine direkte Schuld), dann kann durch Ermittlung der Sehstärke und etwaigem Ergebnis auch eine Teilschuld ausgeprochen werden. Daher ist es immer sinnvoll, bei einem Unfall nachzuhaken, ob der Beteiligte/die Beteiligte ausreichende Sehleistung an den Tag gelegt hat.Raindancer schrieb:Wenn Du jetzt aber in Deinem Führerschein stehen hast dass Du eine passende Sehhilfe beim führen eines Fahrzeuges zu tragen hast, und Du beim biken einen Unfall hast, was hoffentlich nicht passiert, kannst Du, wenn Du keine Sehhilfe in Deiner Sehstärke getragen hast eine Mitschuld bekommen.
Was verstehst du denn unter "stark kurzsichtig"?Hi,
ich brauche Ersatz für meine ältere Oakley Five S und suche , da ich stark kurzsichtig bin, ein Modell mit möglichst kleinen Gläsern, am besten die Größe wie bisher...