Radbrille mit Dioptrien?

@heuchler:
Wo hast Du die Swisseye machen lassen? Optiker vor Ort oder im Netz bestellt?
Habe das Adidas-Clipsystem, aber der Lidschlag, der am Clip streift, nervt halt ständig...
 
Beim Optiker, alles kein Thema und günstig.
Ich komme aus Lage und Augustdorf ist 3km von mir entfernt, daher kommt ja auch Swisseye ;-)
Ich habe mir direkt das gelb getönte, dunkel und klare Glas dazu gekauft. Zum BIken gelb und klar, auf dem Berg das dunkle.

Zur Verzerrung: ich habe mir testweise eine schmale Sportbrille von Uvex zugelegt. Als ich dadurch gesehen habe wurde mir fast schlecht so sehr hat das Teil verzerrt.
 
Die Brille mit zwei normalen Wechselgläsern (dunkel und orange - nicht gelb) kostete 100 Euro, im Netz kostet sie etwas weniger.
Die Gläser mit Stärke sollen wohl um die 30-40 liegen, da würde ich nochmal anfragen - die Partner findest du auch der swisseye Seite.

Nicht dass hier ein Missverständnis entsteht, ich habe ein recht schmales Gesicht, alles über 50er Breite ist zu viel, deswegen auch explizit die Switch. Die Swisseye habe ich ausgesucht wegen der Wechselgläser und weil sie auch gut abschließt auf Augenbrauenhöhe. So kann ich beim Biken im Wald die orangenen reinclipsen und beim Bergwandern die dunklen.
 
Die Brille mit zwei normalen Wechselgläsern (dunkel und orange - nicht gelb) kostete 100 Euro, im Netz kostet sie etwas weniger.
Die Gläser mit Stärke sollen wohl um die 30-40 liegen, da würde ich nochmal anfragen - die Partner findest du auch der swisseye Seite.

Nicht dass hier ein Missverständnis entsteht, ich habe ein recht schmales Gesicht, alles über 50er Breite ist zu viel, deswegen auch explizit die Switch. Die Swisseye habe ich ausgesucht wegen der Wechselgläser und weil sie auch gut abschließt auf Augenbrauenhöhe. So kann ich beim Biken im Wald die orangenen reinclipsen und beim Bergwandern die dunklen.

Welche Stärken hast du? Hab auf der Swisseye Seite gelesen, dass die mit R+H zusammenarbeiten. Von daher vermute ich mal die üblichen Grenzen.
 
Also die Stärke sollte weder bei R+H noch bei Rodenstock ein Problem sein. Schon mal nen Optiker gefragt?

Ich hab mich vom Optiker beraten lassen und zusätzlich im Internet recherchiert. Er sagte mir das. Er hat zwar auch schon stärkere Sportbrillen verglasen lassen aber er hat mir davon abgeraten wegen den Verzerrungen und dem Gewicht.
Der Optiker ist befreundet mit uns von daher glaub ich nicht das er mir etwas anderes andrehen will.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich hab mich vom Optiker beraten lassen und zusätzlich im Internet recherchiert. Er sagte mir das. Er hat zwar auch schon stärkere Sportbrillen verglasen lassen aber er hat mir davon abgeraten wegen den Verzerrungen und dem Gewicht.
Der Optiker ist befreundet mit uns von daher glaub ich nicht das er mir etwas anderes andrehen will.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


Ich hab ne Rudy von R+H verglast 4 und 4,5 mit Verkrümmung und Zylinder. Da verzerrt nix.
Scheint ein Optiker zu sein, der vor Kundenreklamationen Angst hat.
 
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.

Dann ist das auch nicht verwunderlich, dass du kleine Probleme hast.
Ich bräuchte eingentlich +5 und +4,25 + Verkrümmung, etc.
Für 0,5 tragen die meisten noch nicht mal ne Brille. Ich hab selbst mit voller Korrektur nicht 100% Sehkraft.
 
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.

Um das mal von Optikerdeutsch ins Deutsch zu übersetzen: -0,50 Dioptrien heißt, dass du ab 2m unscharf siehst.
Ich weiß ja nicht, was du genau im Radbereich fährst, aber ab zwei Meter unscharf zu sehen und das ohne entsprechende Korrektion auszugleichen, grenzt deinen Sport wohl auf Kunstradfahren ein, denn alles andere halt ich für ein "bissl" riskant. ;)
 
Auch wenn es nun verwundert, aber ich komme damit sehr gut klar :confused:
Überhaupt kam ich bei dieser Seh"schwäche" auch beim Motorradfahren ohne Brille besser klar, konnte Kurven besser abschätzen etc. Das gleiche galt beim Wandern oder eben MTBiken. Blöd wirds im Dunkeln oder eben beim Schilder lesen, aber zum Autofahren und so hatte ich sie ja immer an ;-)

Lohnt sich bei -5 nicht eine Linse und eine klare (Schutz)Brille? Ich kann die Teile zwar selber nicht ab und habe es bei meiner Freundin mitbekommen als sie Dreck ins Auge bekommen hat, dann hats angefangen zu tränen.. dann ist die Linse auf den Schotter gefallen... :eek: Aber mit einer klaren, gut aschließbaren Brille sollte das Risiko minimal sein?
 
Dann würde ich mal die Stärke nochmal überprüfen lassen, denn mit Korrektion solltest du gerade als Kurzsichtiger immer glücklicher unterwegs sein. Man muss zwar klar zwischen "Schärfstem Sehen" und "entspannten Sehen" unterscheiden, aber meist fallen diese zwei Punkte eh zusammen.
Wenn du mit Linse = Kontaktlinse meinst, dann lohnen die sich sogar auch bei wesentlich geringeren Werten, je nach Anwendung und Kunde. Kontaktlinsen haben immer die natürlichste Bilddarstellung. Ein Fehlsichtiger sieht mit Kontaktlinsen genau so, wie jemand der keine Brille benötigt. Deswegen kann der Wechsel zwischen KL und Brille auch mal für kurze Zeit irritieren, weil die Bildgrößen unterschiedlich ausfallen.

Aber das wichtigste für die Versorgung mit Kontaktlinsen ist wie bei so vielen anderen Produkten in der Augenoptik die Anamnese. Die ist das A&O für die beste Lösung des Kunden.
 
Hallo,
gestern konnte ich meine Swisseye Concept M abholen und habe natürlich gestern abend noch ne kleine Testrunde gedreht.
Etwas ungewohnt war die starke Biegung der Verglasung, aber ansonsten macht das Teil einen sehr guten Eindruck, schön geschlossen an der Seite, fast keine Zugluft spürbar, und natürlich keine Einschränkung beim Lidschlag.
Die Brille hat mein Prädikat empfehlenswert :daumen:.
 
Kontaktlinsen haben immer die natürlichste Bilddarstellung. Ein Fehlsichtiger sieht mit Kontaktlinsen genau so, wie jemand der keine Brille benötigt. Deswegen kann der Wechsel zwischen KL und Brille auch mal für kurze Zeit irritieren, weil die Bildgrößen unterschiedlich ausfallen.

Schön das mal bestätigt zu haben! Ich finde das Sehergebnis mit Linsen einfach so viel besser. Man muss nicht dauernd das Nasenfahrrad drauf haben. Sie fliegen nicht weg, zerkratzen nicht aber sie können mit zunehmender Dehydration unangenehm werden. Ich jedenfalls merke die als erstes an trockenen Augen. Das ist natürlich aber eine Sache der man schnell entgegenwirken kann.

Mit Brille hab ichs noch nie versucht. Dass einer ohne Brille besseres räumliches Sehen kann kann ich mir kaum vorstellen! Ich hab so ziemlich das Gegenteil und das bei ca. -1 Dioptrien :eek: Rausgefallen ist mir in so 3-4 Jahren Kontaktlinse noch nie eine. Man darf nur nicht vergessen dass man Linsen drin hat und bei jedem bisschen anfangen zu rubbeln. Wenn mal was ins Auge kommt... was ja jetzt auch nicht dauernd passiert... nehm ich die Linse kurz raus, hol den Dreck aus dem Auge, spül die Linse einmal mit sauberem Wasser ab und wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du mich meinst, ich kann Dir keinen Vergleich sagen, ich finde die
gebogenen optischen Gläser in der Concept M etwas ungewohnt, hat mir aber der Optiker gesagt und ist nach kurzer Tragezeit auch kein Problem mehr.
 
Von Stärke" kann man bei mir nicht sprechen. Bin nun auf -0,5 zurück. Ich brauche eine Brille also eigentlich eher beim Autofahren als beim Radfahren.


Gund mir früher genauso. Aber leider haben sich meine Augen etwas verschlechtert. Ein Grund weshalb ich mich für meine Einlegefolie entschieden habe.

Wenn Du jetzt aber in Deinem Führerschein stehen hast dass Du eine passende Sehhilfe beim führen eines Fahrzeuges zu tragen hast, und Du beim biken einen Unfall hast, was hoffentlich nicht passiert, kannst Du, wenn Du keine Sehhilfe in Deiner Sehstärke getragen hast eine Mitschuld bekommen.

LG R.
 
Raindancer schrieb:
Wenn Du jetzt aber in Deinem Führerschein stehen hast dass Du eine passende Sehhilfe beim führen eines Fahrzeuges zu tragen hast, und Du beim biken einen Unfall hast, was hoffentlich nicht passiert, kannst Du, wenn Du keine Sehhilfe in Deiner Sehstärke getragen hast eine Mitschuld bekommen.
Auch wenn ich nicht zu viel klug*******n will, aber: die Brille muss nicht mal im Führerschein eingetragen sein. Wenn jemand einen Unfall verursacht oder nur daran beteiligt ist (keine direkte Schuld), dann kann durch Ermittlung der Sehstärke und etwaigem Ergebnis auch eine Teilschuld ausgeprochen werden. Daher ist es immer sinnvoll, bei einem Unfall nachzuhaken, ob der Beteiligte/die Beteiligte ausreichende Sehleistung an den Tag gelegt hat.
Dies gilt auch beim Sport mit dem Rad.
 
Ich habe jetzt seit gut einem halben Jahr die Oakley Straight Jacket im Einsatz (mit Korrekturgläsern):
top Brille, aber wenn ich arg schwitze (passiert manchmal im Sommer), dann rutscht das Ding aufm Trail. Es ist weniger das Nasenpad, dass keinen halt mehr bietet sondern die Bügel- dieses hydrophobe gummizeugs wird ab einem gewissen grad auch schwach.
Gibts da irgendwie eine Lösung dafür? Ich zieh momentan n Stirnband auf, was die Brille an Ort und Stelle hält, aber darauf hab ich auch nicht immer Lust. Gibts von Oakley (oder sonst wem) irgendwas, was man zusätzlich über die Bügel stülpen kann?
 
Hi,

ich brauche Ersatz für meine ältere Oakley Five S und suche , da ich stark kurzsichtig bin, ein Modell mit möglichst kleinen Gläsern, am besten die Größe wie bisher: ca. Höhe 28 mm, Breite 47 mm. Bin damit immer sehr gut zurechtgekommen. Hat jemand einen Tipp?

Mein altes Modell bekomme ich nicht mehr gegoogelt, das Nachfolgemodell hat größere Gläser (33/54 mm).
 
Zurück