RADON JEALOUS

Hab jetzt das Reset Racing X-Press bestellt. Die Ceramic BB infinite zu bestellen war mir zu heikel und Ceramic Speed hab ich net die richtigen gefunden und ehrlich gesagt auch zu teuer gewesen.
 
Hat von euch jemand eine Idee oder hatte schonmal das Problem mit klappernden Zügen im Rahmen. Seit kurzem ist das bei mir der Fall und es nervt gewaltig. Bevor ich alles auseinander nehme um es mit etwas Schaumstoff zu beseitigen, wollte ich nach evtl. Erfahrungen von euch fragen.
 
@Radon-Bikes
Beim Jealous 8.0. Der Newmen-Lenker; ist der aus Carbon? Eine Kürzung auf 720mm ist problemlos möglich? Abgesehen vom Sattel (was ja bekanntlich Geschmackssache ist) genau mein Wunsch-Trainingsbike.. chapeau.. :-)
 
Asche auf mein Haupt - ich bin mein neues 10SL bislang 330 km gefahren, alles klasse. Jetzt suche ich am Unterrohr die Öffnung, um nach den Zughüllen zu schauen. Es klappert im Rahmen. Und siehe da - gibt es gar nicht, hatte ich überhaupt nicht drauf geachtet.

Am sinnvollsten wirds wohl sein, das Bike über den Sommer einfach zu fahren und im Winter mal komplett zu demontieren zwecks genauer Suche nach eventuellen Beschädigungen und dabei dann auch gleich das Innenlager zu tauschen. Wenns ausgebaut ist, kann man recht einfach durch den offenen Tretlager drankommen. Oder was meint Ihr?
 
Ne ich habe es quasi nur bis zum Tretlager verlegt. Den Schaumstoff einschneiden, war beim mir schon teilweise und dann oben vor dem Lenker über den Zug legen und mit etwas Fummelei bis nach unten ans Tretlager schieben.

Werde mir aber bei Gelegenheit dieses Tool zulegen und dann evtl alles machen. Dürfte damit ja kein Problem mehr sein. Je nach Lust und Laune.
https://www.bike-components.de/de/J...ngswerkzeug-p56907/black-universal-o69400001/
 
Ich bin gerade leicht verwirrt, das Jealous AL 9.0 1x12 ist schon vor der Verfügbarkeit (war glaube ich mal KW20) zu 100% ausverkauft? In allen Größen? ist das wirklich so, oder gibts hier Lieferprobleme?
 
Ich bin gerade leicht verwirrt, das Jealous AL 9.0 1x12 ist schon vor der Verfügbarkeit (war glaube ich mal KW20) zu 100% ausverkauft? In allen Größen? ist das wirklich so, oder gibts hier Lieferprobleme?

Hi,

das JEALOUS AL 9.0 1x12 ist in der Tat bereits komplett ausverkauft - "Testsieg" und "sehr gut" im Test haben hier zu einem wahren Ansturm auf's Bike geführt. Eine Nachbestellung/zweite Charge ist nicht zeitnah möglich - wir werden hier aber schnellstmöglich einen potenten Nachfolger präsentieren.

Gruß, Andi
 
@Radon-Bikes

Hallo Radon, da aus dem Bereich des Steuerrohrs bei Drehung des Lenkers komische Geräusche zu hören waren, habe ich den Steuersatz und den Gabelschaft gewartet und wieder montiert. Alles ruhig. Heute 44 km und 2 h später dann das - siehe Video.

Und nein, es sind nicht die Zughüllen. Wenn ich den Lenker komplett demontiere und dann die Gabel drehe, klingt es genauso. Ist es eigentlich richtig, dass der Steuersatz keine Gabelkonus hat? Oder ist diese Miniversion an der Gabel als Konus ausreichend? Und warum bekommt man die Lager so schwer aus dem Rahmen? Kenne ich so auch nicht.

Beim Warten der Geschichte konnte ich nach Demontage der Gabel den unteren Lagerring minimal wieder nach oben ins Steuerrohr drücken. Das hat richtig "eingerastet". Ich wette, dass das untere Lager sich mit der Zeit minimal verschiebt bzw seine Position ändert und dadurch irgendwie schief liegt und daher das Knarzen verursacht wird. Drücke ich es wieder hoch, montiere alles und drehe den Lenker dann, ists total ruhig.

Welcher Steuersatz ist genau verbaut?

Was machen wir da?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radon-Bikes

Hallo Radon, da aus dem Bereich des Steuerrohrs bei Drehung des Lenkers komische Geräusche zu hören waren, habe ich den Steuersatz und den Gabelschaft gewartet und wieder montiert. Alles ruhig. Heute 44 km und 2 h später dann das - siehe Video.

Und nein, es sind nicht die Zughüllen. Wenn ich den Lenker komplett demontiere und dann die Gabel drehe, klingt es genauso. Ist es eigentlich richtig, dass der Steuersatz keine Gabelkonus hat? Oder ist diese Miniversion an der Gabel als Konus ausreichend? Und warum bekommt man die Lager so schwer aus dem Rahmen? Kenne ich so auch nicht.

Beim Warten der Geschichte konnte ich nach Demontage der Gabel den unteren Lagerring minimal wieder nach oben ins Steuerrohr drücken. Das hat richtig "eingerastet". Ich wette, dass das untere Lager sich mit der Zeit minimal verschiebt bzw seine Position ändert und dadurch irgendwie schief liegt und daher das Knarzen verursacht wird. Drücke ich es wieder hoch, montiere alles und drehe den Lenker dann, ists total ruhig.

Welcher Steuersatz ist genau verbaut?

Was machen wir da?

Hi,

hast Du bei der Montage den Steuersatz gefettet bzw. mit Carbon-Montagepaste geschmiert?

Gruß, Andi
 
Den oberen Teil schon. Das untere Lager habe ich erst nicht rausgenommen, da es sehr fest im Rahmen steckt. Jetzt habe ich es aber vorsichtig ausgeklopft und werde alles wieder einbauen und dabei auch das untere Lager nochmal richtig mit Paste einbauen. Hoffentlich war es das. Habe beim Ausbau bemerkt, dass überhaupt kein Fett o. ä. verwendet wurde werksseitig.

Im Auslieferungszustand waren beide Lager übrigens knochentrocken.

Ich montiere jetzt nochmal und fahre morgen. Danach melde ich mich hier nochmal.

Klingt schlimm, oder? Aber danke schonmal für die schnelle Antwort.
 
Den oberen Teil schon. Das untere Lager habe ich erst nicht rausgenommen, da es sehr fest im Rahmen steckt. Jetzt habe ich es aber vorsichtig ausgeklopft und werde alles wieder einbauen und dabei auch das untere Lager nochmal richtig mit Paste einbauen. Hoffentlich war es das. Habe beim Ausbau bemerkt, dass überhaupt kein Fett o. ä. verwendet wurde werksseitig.

Im Auslieferungszustand waren beide Lager übrigens knochentrocken.

Ich montiere jetzt nochmal und fahre morgen. Danach melde ich mich hier nochmal.

Klingt schlimm, oder? Aber danke schonmal für die schnelle Antwort.

Dann berichte doch morgen mal nach erfolgtem Einbau. Bei Carbon-Rahmen werden Geräusche natürlich um ein vielfaches verstärkt - gerade bei extrem leichten und somit dünnwandigen Carbonschichten können diese wie ein Resonanzkörper wirken.

Gruß, Andi
 
Zurück