Rahmen (selbst) Lackieren

  • Ersteller Ersteller BiZKiT
  • Erstellt am Erstellt am
B

BiZKiT

Guest
Hiho, wenn mir eins net mehr gefällt, dann mein Rahmen.
Gefällt mir net mehr *G*

Jetzt die Frage:
Der ist gepulvert (denk dass heist so) und isses möglich,
den selbst umzulackieren (will komplett in mattschwarz) so, dass es auch nen bisschen hält ?

Also ich denk da mal so an erstma alles abbauen, Alle sachen die keine Farbe abbekommen sollen komplett abkleben/zustopfen
und dann rahmen erst grob, dann fein abschmirgeln, bis es ne raue oberfläche is.
(sandstrahlkabine mit feinem sand wär auch ok, oder ? kennt sich da jemand aus?)

Dann Grundierung(muss net sein, oder?) und danach in mehreren feinen Schichten Aufsprühen.

Ich hab da absolut keine Erfahrung und wollt ma Fragen ob das so OK wäre, weil die kosten wären halt um einiges niedrieger als ihn lackieren zu lassen, jedenfalls bei den preisen die ich da so gesehen habe...

Also thx fürt eure antworten, ich hoffe auf tips ;)
wenns nix wird, dann kleb ich die drecksmühle halt komplett mit mattschwarzem isoband ab *FG* *scherz* ;) ;)
 
Mit grobem Schleifpapier schleifen würd ich gleich mal sein lassen. Man sagt zwar der Lack muß "angerauht" werden, daß bedeutet aber nicht, daß er auch rauh sein muß.
Man nimmt dazu ein 1000er Nassschleifpapier und gaht damit rüber. Die Oberfläche muß nacher glatt wien Babyhintern sein.
Komplett entlacken wär natürlich am besten, ich weiss nicht, ob man gepulverte Sachen einfach überlackieren kann.
Grundierung muß dann aber unbedingt sein. Diese muß man aber auch wieder anrauhen bevor man lackiert. Also entlacken, grundieren, zwei Tage trocknen lassen, anrauhen, lackieren.

So würde es gehen. Mit dem Lack haste aber sicher nicht lange Freude, Spraydosenlak ist alles andere als Schlagfest, und wenn du nicht wirklich gut lackieren kannst sieht es nacher ziemlich bescheiden aus, ehrlich.

Ich würds lassen, die Bikes der Leute die ich kenne die sowas gemacht haben sind nicht schöner geworden.
Oder lass es machen (Karosseriewerkstatt oder so).

Gruß, Basti
 
Hi,
ablaugen mit so nem Moltoprodukt, den Rest halt mechanisch entfernen, wenn der Lack restlos entfernt ist den Rahmen spülen mit einem Industrie bzw. Bootsreiniger-auch innen, trocknen lassen, Tretlager, Steuerlager und Sattelrohr planfräsen bzw. Gewinde nachschneiden/aufreiben. Danach innen konservieren. Papprolle in Tretlager/Steuerrohr und Sattelrohr und fröhliches lackieren. Von Spraydosen rate ich dringend ab-reichen gerade für Graffitis ;-)) Wenn möglich lackiere mit einem KFZ-Lack und dem teuersten Pinsel welchen Du erstehen kannst. Spritzlackiern ist nicht unbedingt nötig. An und ab bekommt man noch Nitrolacke zu kaufen-zwar nur als Gewerbebetrieb aber die würde ich bevorzugen da die wasserlöslichen Lacke der volle Scheiss für solche Anwendungen auf blankem Metall sind.

best regards,

LZ
 
Wie schon gesagt wurde,nur mit 1000er anrauen die grundierung brauchst du nicht mehr da die basis ja schon mit der pulverung gegeben ist (besser und haltbarer gehts nicht mehr).
Von einer baumarktsprühdose kann ich auch nur abraten.
Wenn du alle vorbereitungen selber machst,und den rahmen dann in eine lackiererei gibst ists nicht mehr teuer.
Das geld fürs sandstrahlen hast du doch schon gespart.:D
 
huhu,

kann mich Joker nur anschließen. Wenn man mal aufwand und nutzen gegenüberstellt kommste besser wennde ihn pulvern läßt. Hab auch nen Rahmen pulvern lassen, das hat mit sandstrahlen 70 DM gekostet, sieht geil aus und hält.
 
Original geschrieben von LZ_
Hi,
ablaugen mit so nem Moltoprodukt, den Rest halt mechanisch entfernen, wenn der Lack restlos entfernt ist den Rahmen spülen mit einem Industrie bzw. Bootsreiniger-auch innen, trocknen lassen, Tretlager, Steuerlager und Sattelrohr planfräsen bzw. Gewinde nachschneiden/aufreiben. Danach innen konservieren. Papprolle in Tretlager/Steuerrohr und Sattelrohr und fröhliches lackieren.
Bei Stahlrahmen OK - aber bei Alu??? Net dein Ernst - oder?

Also BiZKiT wenn du einen Stahlrahmen hast, dann ist das mit dem Lackieren (vorher grundieren) nicht so problematisch - solltest allerdings nicht erwarten eine wunderschöne oberfläche zu bekommen - das kriegt nur ein geübter Maler hin. Von Spraydosen rate ich dir auch ab - und wie Ricktick schon sagte - normalerweisse sieht es hinterher schlimmer aus als vorher - da muss dein Bike schon wirklich katastrophal aussehen.

Wenn du nen Alurahmen hast - lass besser die Finger vom Lackieren - da brauchst du dann schon eine verdammt hochwertige Grundierung, damit das Zeugs nicht einfach wieder abgeht (hab die Erfahrung leider selber machen müssen)
Aber wenn du den Rahmen Glasstrahlen lässt - lass ihn doch danach mattschwarz eloxieren - sieht genial aus und ist recht robust.
:bier:
Bye
 
Selber lackieren ist die mühe nicht wert, schadet der Umwelt und das Ergebnis wird mit Sicherheit nicht deiner Euphorie gerecht.
Laß es vom Fachmann machen das kostet nicht die Welt und sieht 1A aus. Am besten wieder pulvern, das ist die robusteste Farbbeschichtung für einen Rahmen.
Guck mal hier nach, da hab ich es auch machen lassen, kann ich absolut empfehlen.
www.brandes-speckesser.de

gruß gt
 
Ich kann mich noch an zeiten erinnern da gabs für bikes keine pulverbeschichtung,und der lack war o.k. + haltbar.
Und noch etwas:Wenn die pulverung angeschliffen wird kann man gleich lackieren und braucht keine grundierung mehr,oder seit ihr im glauben wenn ihr euer auto zum neulackieren bringt,das der altlack bis aufs blech entfernt wird.
Und da spielt es auch keine rolle ob alukarosse oder stahl.
Zum eloxieren kann ich sagen das diese dünne schicht nicht besonders kratzfest ist, außer die schicht ist so dick wie z.b auf einer sattelstütze,aber er hat ja nach einer preiswerten lösung gefragt,und ausbessern kann man nen kratzer auch nicht.
 
Also, dass Spraydose immer ******** aussieht stimmt nicht.
Ich habe selbst früher alles mit Pistole und 2K-Lack lackiert, aber der ist auch nicht schlagfest. Und als meine Pulverbeschichtung dann einige Schäden aufwies, habe ich sie einfach angeschliffen und überlackiert mit zwei popeligen Spraydosen aus dem Baumarkt. Da das Zeug nicht so wahnsinnig viel Overspray produziert, kommt man sogar ohne vollständiges Demontieren des Rades aus. Zumindest Lenker und Kurbel kann man drinlassen.
Also, hinterher sah´s wirklich super aus. Man muss halt die Vorarbeiten entsprechend sauber machen und Geduld haben, denn mehrere dünne Schichten sehen besser aus als eine dicke. Das bezieht sich jetzt nur auf Matt-Schichten, Hochglanz wird sicherlich nicht so gut mit Spraydose, weil die Nebel die Oberfläche wieder versauen.
Jedenfalls werde ich immer wieder neidisch gefragt, wer denn die super Lackierung gemacht hat...
Und das Beste ist: Hast Du mal wieder eine Macke, holst Du die Dose raus und besserst schnell und einfach aus.
Kostenpunkt: Ca 12 €.
 
Zurück