Rahmenbruch

  • Ersteller Ersteller Eli.9
  • Erstellt am Erstellt am
E

Eli.9

Guest
Hallo,
Letzen Freitag, den 13. war ich am filmen unterwegs. Plötzlich, bei keinem sprung, im fogendem video beim (6. trailer nach den Personen) brach der Rahmen. Er brach an der Achse wie im Video gezeigt. Das Bike ist ein UMF Freddy1. Habt ihr vorschläge was ich tun soll?

hier noch der Link fürs Video http://videos.mtb-news.de/videos/view/13589
 
ja das wollte ich ihnen auch schon einreden... :D
ne und außerdem fahre ich auch nicht so gut dass ich was besseres bräuchte oder?? :-)
mfg elias
 
Erstbesitzer des Rahmens? Dann denke ich sollte das ein Garantiefall sein. Hast du keine Garantie mehr bzw. haste den Rahmen gebraucht gekauft würde ich mich trotzdem mal an UMF (mit Rahmennummer, Foto) wenden. Vielleicht kriegst du das Teil trotzdem auf Kulanz getauscht.
 
Ja ich hab da bike leider gebraucht gekauft. Aber ich könnte mit dem vorbesitzer wieder kontakt aufnehmen... Meint ihr ich krieg da nen neuen rahmen? Und andere frage: wenn ich keinen Rahmen kriegen würde, was würdet ihr mir sonst mit meinen 1,5 mezern größe für ein bike entfehlen...?
 
Erstbesitzer des Rahmens? Dann denke ich sollte das ein Garantiefall sein. Hast du keine Garantie mehr bzw. haste den Rahmen gebraucht gekauft würde ich mich trotzdem mal an UMF (mit Rahmennummer, Foto) wenden. Vielleicht kriegst du das Teil trotzdem auf Kulanz getauscht.

jepp, ein klassiker, rahmen gebrochen, anwalt nehmen, am besten mit der advocat den die ist anwalts liebling, hersteller verklagen, forum ständig über den aktuellsten stand unterrichten und vor allem mit ner riesen welle hier im forum drohen:lol::lol::lol::lol::lol:

die werden löhne sach ich dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
jepp, ein klassiker, rahmen gebrochen, anwalt nehmen, am besten mit der advocat den die ist anwalts liebling, hersteller verklagen, forum ständig über den aktuellsten stand unterrichten und vor allem mit ner riesen welle hier im forum drohen:lol::lol::lol::lol::lol:

die werden löhne sach ich dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Öhm so war das eigentlich nicht gemeint, keine Ahnung wie du überhaupt darauf kommst...
Aber man kann doch mal ruhig beim Hersteller nachfragen ob man einen Ersatz bzw. einen neuen Rahmen/Strebe bekommt, auch wenn man keinen Garantieanspruch hat... Darum auch "auf Kulanz". Fragen kostet ja nichts.
 
Schweissnaht. Tippe mal auf nicht 100% sauber geschweisst. Ist ein Zeichen dafür, dass die Rohre sonst sauber berechnet sind und halten. Aber wozu ihr so fette Fullys habt für so Trails und dann gleich auf die Goschn fliegt wenn ihr mal ins Gelände fahrt ist mir ein Rätsel ;)
 
Hallo,
Hab heute n mail von umf bekommen. Glücklicherweiße schicken siemir ne neue kettenstrebe und sattelstützenstrebe.
Mfg elias
 
Hallo an alle, bin neu bei euch und hab da mal ne total wichtige Frage. Ich habe seit 2005 ein 2danger EDR two und bis jetzt recht zufreiden, aber jetzt habe ich einen Rahmenbruch bei der Dämpferaufnahme. ( 2 cm langer Riss links und rechts unter der Schweißnaht). Die damalige Garantiedauer war 10 Jahre auf Bruch. Ich habe an Boc 24 geschrieben und sie lehnten es ab da das Bike nicht mehr die orginalen Farben aufweist. habe es lackiert.Kann mir jemand von euch sagen ob das so korrekt ist? Hat jemand die Agb´s von 2005?
Wäre über jede Antwort erfreut.

MfG Stephan
 
Hi Stephan,

hast du ein Bild von den Rissen? Wie wurde lackiert (einfach nur überlackiert oder alter Lack runter und neuer drauf /ggf. gepulvert?)?
Bei den meisten Herstellern ist es üblich, dass du beim Umlackieren keine Garantie mehr hast. Die Garantie ist ne freiwillige Leistung, in der Gewährleistungszeit (2 Jahre) hätte man unter bestimmten Umständen evtl trotz der Umlackierung noch was reißen können, aber tendentiell bist du auf deren Kulanz - die sie ja nicht zeigen - angewiesen.

grüße,
Jan
 
Danke, also der Rahmen war alu natur und nur Klarlack . Ich habe Ihn nun Wieß lackiert da ich selber Fahrzeuglackierer bin. Ohne einbrennen , habe ihn übers Wochenende trocknen lassen. Ja aber BOC 24 Hat 10 Jahre Garantie gegeben auf Rahmenbruch. Kann man da nichts machen?
 
Die Stelle ist ja nichts ungewöhnliches!

Ich hab keine Risse gesehen:D
 

Anhänge

  • P1010100.jpg
    P1010100.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 116
Hallo
Also nach meinem Rechtsverständnis, gelten schon die Garantiebedingungen die der Hersteller zum Zeitpunkt des Kaufes gewährt hat.
Ich könnte das Bike ja auch aufgrund dieser Bedingungen gekauft haben.
Deshalb wären die AGB vom Zeitpunkt des Kaufes interessant.
 
Zurück