Reduzierhülsen wasserdicht?

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
Kiel
Moin!

Ich weiß nicht wie Corratec auf den Trichter kam, 30,6er Sitzrohre zu verbauen,:mad: auf jeden Fall suche ich seit Monaten eine ordentliche 30,6er gekröpfte Sattelstütze für das Bike meiner Freundin.
Da es sowas nicht gibt, will ich jetzt ne Reduzierhülse bestellen.
Ich tu mich damit zwar schwer, aber geht nicht anders.

Was ich bei den Hülsen als Problem sehe ist, das sie komplett der Länge nach aufgeschlitzt sind.
Eine Sattelstütze dichtet ja das Sitzrohr so ziemlich ab. Es kann kein/kaum Regenwasser ins Rohr eindringen.
So eine Reduzierhülse bietet dem Wasser einen regelrechten Kanal zum Tretlager hin.

Mach ich mir da zuviel Gedanken, oder kanns da wirklich Probleme geben?

Gruß
Karsten
 
habe auch eine distanzhülse im sattelrohr,durch die vor allem beim putzen wasser eintritt. mußt das bike nach regenfahrten oder wie gesagt nach dem putzen einfach mal senkrecht aufs hinterrad stellen. die meisten rahmen haben bohrungen durch die das wasser wieder abläuft. bei einem meiner bikes hatte ich immer wasser im tretlagergehäuse,nach einer bohrung(von unten) ist jetzt alles trocken:daumen:
 
Ist nicht wasserdicht. Aber wie schon gesagt die Möhre dann senkrecht aufs Hinterrad stellen und alles fließt raus.
Falls du nen ganz harter Bastler bist kannst du dir ja relativ weit oben an der Hülse ne kleine Lage Fenster-Silikon in die Spalte reinlegen, schön passend säbeln und dann müsste die Sache dicht sein.
 
bei nem Corratec wuerde ich das lieber sein lassen.

hast du da schon Erfahrungen gemacht, oder ist das nur hörensagen? Ist dir schon ein Rahmen gebrochen?
Über diesem minimalen Materialabtrag würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.

MfG
 
hast du da schon Erfahrungen gemacht, oder ist das nur hörensagen? Ist dir schon ein Rahmen gebrochen?
Über diesem minimalen Materialabtrag würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.

MfG

Du persoenliche Erfahrungen habe ich da nicht gemacht, muss aber auch net;)
also minimal ist der Materialabtrag nicht, wenn du die Wandstaerke an sich berücksichtigst.

Ausserdem ists piep egal ob der Rahmen oben offen ist oder nicht den innen drin wird sich so oder so Kondenzwasser sammeln welches auch abfliesen können soll!
 
Falls du nen ganz harter Bastler bist kannst du dir ja relativ weit oben an der Hülse ne kleine Lage Fenster-Silikon in die Spalte reinlegen
Huiii, dafür muß man aber schon ganz schön abgedroschen sein...!:D
Nee, sowas ähnliches hab ich mir auch schon überlegt.

Ich werde erstmal meinen Händler fragen ob er das Rohr aufreiben kann, und was er davon hält.
Allerdings scheint das Maß 30,9 auch nicht soo gängig zu sein oder... glaub bei HS finde ich nur eine teure von Thomson.
Deswegen scheint eine gedichtete Hülse wohl doch besser zu sein...

Edit: Näää, ein Loch bohr ich nicht ins Tretlagerrohr...

Gruß
Karsten
 
Zurück