Reign X Erfahrungen

- 2010 ist für tapered Gabeln
- Sattelstütze ist 30,9
- Innenlager 73mm
- Steckachse müsse 135 sein...lege mich da aber net fest

Super :daumen: Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann bräuchte ich eigentlich nur einen tarper Steuersatz, der unten 1.5 zu 1 1/8 reduziert, damit die 1 1/8 non tarper Gabel passt.
 
Hier mal meins...
Die ersten kleineren Umbauten sind schon durchgeführt (Titanfeder, Reverb, andere Griffe, größere Scheibe vorne, kürzerer Vorbau....).
Zugverlegung ist noch nicht endgültig, da ich mit der Hebelposition noch nicht sicher bin....
large_DSCF4898.JPG

large_DSCF4899.JPG
 
@Ollum: geiles Teil

Ich war heute mal wieder auf einer Rund bei uns um die Ecke, da war doch noch ein wenig Schnee, aber ich habe schon wieder Singletrail Blut geleckt :)
attachment.php
 

Anhänge

  • keaschbamsottl.jpg
    keaschbamsottl.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 508
Danke Tobiwan,


ich hab jetzt eh erstmal Auszeit mit dem ReignX, mir ist auf der Abendrunde gestern im Wald das untere Maestro Link gebrochen...

Grüße
Otto



EDIT:
der oder der, jeweils Top Swing (bei SRAM Top Pull), sollten also passen, oder? Welches Schellenmaß brauche ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schellenmaß sollte egal sein, da man von 34 auf 31 durch einen Spacer reduziert. Lässt man den weg, hat man 34.
Das mit dem Link ist natürlich Mist - war´s schon ein Neuer?
Ich habe bei mir gleich zu Anfang auf den neuen Link umgebaut und hatte den innerhalb 2 Tagen bei mir - ging echt schnell. Außerdem bekommst du noch die Lager zugesendet.
 
...auch wenn mein reign-x wieder zu seinem vorherigen besitzer zurück ist, hab ich dennoch einen tipp bezüglich des bruchproblems des unteren maestro-links.

löst und entfernt einfach mal die vordere befestigung des unteren links und klappt den hinterbau "auf seite".
dann bewegt ihr den unteren link mal in seiner angedachten bewegungsrichtung um den hinteren drehpunkt - hakelt und rukelt, gell ??? ;)
dann löst ihr mal die hintere befestigung - hakelt nicht mehr !!?
d.h. der link ist zu schmal für die aufnahme am hinterbau und deswegen kommt da beim festziehen der schraube spannung drauf und alles geht schwer.
dies überträgt sich dann mit fortschreitendem lagerverschleiß als biegemoment in den unteren link....bis es knack macht.

abhilfe schaffen an dieser stelle ein oder mehrere passcheiben in 1/10 und/oder 2/10 dicke mit 15mm innendurchmesser.
diese werden möglichst gleichmäßig links und rechts vom link in den spalt zum hinterbau auf die achse geschoben (ist ne fummelsarbeit) - soviele bis es eben spielfrei ist!


der nächste schritt ist dann an der vorderen befestigung - dort schaut ihr ob der link ebenfalls spiel hat - meistens steht er zu einer seite rüber und er könnte zur anderen zurückfedern. dann einfach auf der seite wo das spiel ist, entsprechend mit den passscheiben ausgleichen.

damit sollte das bruchproblem behoben sein !!!?

passscheiben bekommt man z.b. in gut sortierten kfz-/werkzeugzubehörläden (also nicht atu oder baumarkt ;) )


viel spaß beim aufrüsten. (hab den spaß gerad an meinem glory hinter mir)
:)
 
War wohl noch der originale Link, werde berichten wie es weitergeht.
Wo hast du den her Tobiwan und was hat der Ersatz gekostet?

Ich habe einen Preis von 200Euro im Netz gefunden, dass kann doch nicht deren Ernst sein, oder?


@kinschman: danke für den Tipp, werde ich beim Zusammenbau prüfen!
Leider ist mir jetzt auch aufgefallen, dass einige der Lager nach knapp 4Monaten schon wieder arg rau laufen (SKF 2RS), wenn die eh nur so kurz halten, werde ich jetzt mal billige Chinalager einsetzten...
 
Hallo Otto,
das sollte nichts machen. Geh zu einem Giant-Händler und drück dem deinen gebrochenen Link in die Hand. Er sollte in den nächsten Tagen einen neuen Link für lau bekommen.
Ich hab einfach den alten, noch intakten Link genommen und hab´s so gemacht.
Habe vorher noch mit Giant telefoniert, und die meinten dass das alles kein Problem ist - und so war´s auch.
Mein Link läuft übrigens leicht und spielfrei. Trotzdem ist die Info ziemlich gut, danke Kinschman!
Gruss
Tobi
 
Hallo,
kann mir mal jemand eine Einschätzung geben, welches Problem bei mir vorliegt?
Als ich von der letzten Tour heim gekommen bin, habe ich bemerkt, dass sich der Hinterbau etwas windet, wenn ich vorne auf dem kleinen und hinten auf den 3 kleinsten Ritzeln fahre. Heute habe ich mal alles zerlegt und festgestellt, dass der Maestro-Link bereits am Sitzrohr Schleifspuren hinterlassen hat. Kann es sein, dass der Link verbogen ist und dies als Vorstufe zum Bruch bezeichnet werden kann?
Ausgeschlagene Lager habe ich in Betracht gezogen, jedoch kann ich kein Spiel erkennen.
Hier mal ein Bild, leider nur mit dem Handy:
large_05042012308.jpg

Thx schon mal:daumen:
Ride on!
 
jo, erst flext das teil und irgendwann brichts !
meistens recht zeitnah...also evt. 2-3h später.

lass es brechen, dann nen neues von giant geben lassen und bau es ein, mit den tipps die ich weiter oben gepostet hab. :daumen:
 
Hab´s heut mal zu nem Giant Händler gebracht, die meinten der Hinterbau wäre verzogen. Na da bin ich ja mal gespannt, was da rauskommt...:confused:
@kinschmann: danke für den Tipp mit den Scheiben!
 
Hi

Hat der 2012er ReignX eigentlich eine angedachte Zuführung für den Remote einer Vario-Stütze?
Oder gibts sogar am Sitzrohr eine Öffnung, wo man die Leitung einer Reverb Stealth wieder herausführen kann?

Felix
 
Servus,

ich reihe mich ein: Gestern bei einer Tour in Südtirol habe ich feststellen müssen dass der Link von meinem Reign X0 2011 gebrochen ist. Mal sehen wie alles beim Händler klappt. Werde berichten...

vg Daniel
 
Zurück