RevoLoop Schläuche

Ich hatte meine .Blue (100 Gramm B Ware) gestern Montiert.

Montage war Problemlos... Naja. Is ein Schlauch. Was soll schwierig sein ?!
War grad mal auf ner kleinen Runde durch den Wald (Meist Autobahn)
Ich weiß nicht ob ich es nur ein Placebo Effekt is aber ich Bilde mir ein die geschätzten 150 Gramm weniger Rotierenden Masse zu Spüren ?!

Ach wenn das an nen Pummeligen 17 Kg Bike wohl eher nicht viel sein kann.

Jetzt bin ich gespannt wie Sich die Schläuche in dicken 2.4er Reifen Schlagen in Bezug auf Pannenafälligkeit.
 
Hi Trail Surfer,

29" Black auf einer 27,5" Felge klappt leider nicht. Wird ein TPU-Schlauch zu groß für eine Felge gewählt, besteht die Gefahr, dass dieser sich nicht überall sauber an Felge und Mantel anlegt und eventuell sogar Falten wirft. Das merkt man zwar als Fahrer im ersten Moment nicht, kann sich aber auf die Lebensdauer des Schlauches auswirken, wenn es zu ungünstigen Reibbedingungen im Bereich des Faltenwurfs kommt.
Erstmal finde ich es klasse, dass ihr (du) hier perönlich schreibst und damit einen direkten Kontakt zum Kunden hast. Das geht so wahrscheinlich nur bei einigermaßen kleinen Firmen, ist aber natürlich gerne gesehen.

Und dann würde ich gerne nochmal auf die falsche Größe fürs Laufrad eingehen. Wenn sich eine falsche Größe nur negativ auf die Lebensdauer auswirkt, wäre dann ein zu großer Schlauch als Notfallersatz nicht dennoch eine akzebtable Wahl? Momentan fahre ich z.B. noch 26", könnte mir dann aber auch gleich 27,5"-Schläuche bestellen, um für die Zukunft gerüstet zu sein, wenn ich irgendwann mal wechsle. Und da ich tubeless fahre, wird der Schlauch sowieso die meiste Zeit nur im Rucksack verbringen, und nur im Falle eines zu starken Defekts eingesetzt.

Muss ich denn bei der Lagerung der Schläuche irgendwas beachten, bzw. beim Transport im Rucksack?
 
Hallöchen Pepe75 ;o),

darf ich Dich mal mit ein paar Fragen löchern? Ist der weiße Schlauch für Rennräder mit Felgenbremsen (Flachland) geeignet? Wann wir der grüne Schlauch für Cyclocross lieferbar sein?

Lieben Dank für Deine Mühe!

Sonnige Grüße

Christoph
 
@sp00n82 - herzlichen Dank für deine Worte. Letztlich ist es für uns genauso hilfreich mit euch zu diskutieren und eure Erfahrungen zu teilen! Hilft uns an vielen Stellen, das Produkt weiter zu entwickeln und zu optimieren...

Zum "zu großen" Schlauch: im Notfall kann sicherlich auch ein 27,5 Zoll Schlauch auf eine 559er Felge montiert werden. Als grundsätzliche Alternative würde ich es dennoch nicht empfehlen! Aber bevor man ansonsten liegen bleibt: keine Frage - dann lieber montieren und weiter.

Generell ist die Elastizität (Rückstellelastizität) bei den für Fahrradschläuchen verwendeten TPU Sorten geringer als bei Butyl. Von daher muss man bei der Größenwahl etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Mal kurz einen 26er Schlauch auf eine 622er Felge ziehen, klappt leider nicht (mit Gewalt dann wieder schon :)). Genau so wenig gerne lässt sich das Material elastisch stauchen, wenn man den 29er Schlauch auf die 559er Felge montiert. Ergo kommt es dann lokal zur Faltenbildung beim Aufpumpen. Von daher empfehlen wir, immer auf die korrekte Größenverwendungsangabe unserer Produkte zu achten. Funktioniert einfach besser und einfacher :)

Beste Grüße,
Patrick
 
@Frostfalke - Hi Christoph,

wir haben bei der Wahl und Konzeption unseres Werkstoffs u.a. Wert auf eine maximale Temperaturstabilität gelegt. Diese ist immer noch geringer als bei einem Butylwerkstoff. Unserer Meinung nach ist ein Einsatz in deinem Falle aber gut möglich. Das Versagen von TPU unter Temperaturbelastung ist auch generell unterschiedlich zu dem Verhalten von Butyl. TPU Schläuche "platzen" nicht schlagartig sondern verlieren die Luft über einige Sekunden lang. Kommt also evtl. etwas weniger überraschend...

Den .green wir es voraussichtlich Ende kommender Woche geben.

Beste Grüße aus Aachen,
Patrick
 
@Pepe75:
Darf ich bitte noch eine Frage stellen?
Könnte man den GREEN (75 Gramm) in einem 2,25" MTB Reifen fahren?
Wird dieser dann nur etwas dünner, oder würde der gleich reissen?
Danke im Voraus!
 
@Pepe75:
Darf ich bitte noch eine Frage stellen?
Könnte man den GREEN (75 Gramm) in einem 2,25" MTB Reifen fahren?
Wird dieser dann nur etwas dünner, oder würde der gleich reissen?
Danke im Voraus!

Ich denke das die Antwort ähnlich wie der Hinweis zu 26" in 29" in Post 105 ausfällt. Kann man machen, ist dann aber Kagge.. Wegen <10g Unterschied zum blue auch nicht wirklich nachvollziehbar.
 
@K@ndy - grundsätzlich funktioniert das sicherlich auch. Reißen würde der Schlauch bei dieser Dehnung nicht. Die Frage ist wiederum nur, wie es dann mit der Pannensicherheit aussieht. Da sind unsere Erfahrungen leider noch nicht so groß.

Beste Grüße,
Patrick
 
Wenn es allerdings um den Vergleich von leichten TPU- mit konventionellen Butylschläuchen geht, liegen TPU und Butyl auf sehr ähnlichem Niveau. Da liegen zumindest die Messwertdifferenzen im unteren einstelligen Wattbereich. Ob das "erfahrbar" ist? Bin ich überfragt :)

http://www.bike-magazin.de/mein_dk/bike_download/action/purchase/getFile/pdfId/8167.html
Hier hatte der wesentlich leichtere Eclipse PU Schlauch einen ähnlichen Rollwiderstand wie ein 3x so schwerer Butylschlauch.
Also den Rollwiderstand vom darkblue stell ich mir ziemlich übel vor.
Was macht eigentlich den green bei gleicher Wandstärke wie blue instabiler? Und reicht nicht bereits der green voll aus für MTB?
 
@Pepe75 Wisst Ihr was wirklich mal ne klasse Nummer wäre? Wenn Ihr Eure Reifen mal mit Euren Schläuchen auf Rollwiederstand durchmessen würdet. Ein 28er Rennradreifen (z. B. Conti GP 4000 II) ein 33er Cyclocrossreifen und ein bis zwei MTB-Reifen. Jeweils mit normalem Schlauch und mit Eurem Schlauch (ggf. auch mit Tubeless). So ein Testaufbau ist doch sicher für Euch kein Problem und dann hätte man direkt einmal Werte und kann vergleichen.
Mal laut gedacht: Wenn man Eure Schläuche mit genauso wenig Luftdruck fahren kann wie Tubeless und der Rollwiederstand nicht allzuviel über Tubeless bzw. über einem leichten Schlauch liegt, dann gäbe es für mich z. B. keinen Grund mehr, mit Pannenmilch und Tubeless rumzusauen.
 
Wenn man Eure Schläuche mit genauso wenig Luftdruck fahren kann wie Tubeless und der Rollwiederstand nicht allzuviel über Tubeless bzw. über einem leichten Schlauch liegt
Das wird nicht klappen. Mehrere Tests in den einschlägigen Bike-Bravos mit Eclipse-Schläuchen kamen alle zum gleichen Ergebnis. Und der Patrick hat es ja schon angedeutet: Zumindest beim Rollwiderstand zeigen derartige Kunststoffschläuche Schwächen.
Wie es mit dem Luftdruck aussieht weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es sich hier wie bei Tubeless verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich den Unterschied zwischen den einzelnen Butyl-Schläuchen sehe, dann kann ich mir vorstellen, dass nicht alle TPU-Schläuche gleich sind oder? Außerdem kommt es sicher auch auf die Reifendimension an oder? Ein Schlauch in einem Cyclocrossreifen und in einem Rennradreifen wird sicher nicht 5 Watt ausmachen, da ein Butyl-Schlauch es auch nicht tut (und wenn ich ehrlich bin, interessiert mich gerade der Rollwiederstand beim RR und CC mehr als beim MTB).

Und beim Mountainbike, na sagen wir so: So wie die Reifenindustrie gerade immer breitere und schwerere Reifen baut und man immer mehr Luft rauslassen muss, um irgendwie Grip zu bekommen, da kommts auf 5 Watt nicht mehr an, denn da verpulvert man auf der Geraden oder am Berg (hoch nicht runter ;o) ) ja wesentlich mehr Leistung… .
 
Außerdem kommt es sicher auch auf die Reifendimension an oder? Ein Schlauch in einem Cyclocrossreifen und in einem Rennradreifen wird sicher nicht 5 Watt ausmachen,
Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Und bei der momentanen Entwicklung der Reifenbreiten ist es auch sicher so, dass es fast egal ist, was man für Schläuche montiert hat: Bei einem Rad mit 14kg wird der Rollwiderstand speziell bergauf keine große Rolle mehr spielen.
 
Zurück