- Registriert
- 9. September 2020
- Reaktionspunkte
- 1.738
"Ich kaufe mir erstmal besser kein Fahrrad mit mehr Federweg. Damit traue ich mich ich wahrscheinlich mehr als ich sollte und dann zerlegt es mich richtig." Ein Jahr vorgespult:
Ein paar Tage Krankenhaus, einigermaßen schnell rum gegangene Wochen und jetzt ist das schon mehr als einen Monat her. Langsam ist absehbar, dass ich in wenigen Wochen wieder auf die Trails kann, also werde ich hibbelig und brauche irgendeinen Zeitvertreib. Aufgebaut wurde das Rad ungefähr im Januar, d.h. ich sammele aus den damals gemachten Bildern etwas zusammen und hoffe, dass immerhin ein bisschen Unterhaltung für euch und Ablenkung für mich herausspringt.
Die Ausgangssituation: Bis Ende letzten Jahres war ich mit meinem Stereo 120 TM eigentlich sehr zufrieden. Für die Hometrails und bekannte Flowtrails nicht übertrieben, auch für längere Touren geeignet und selbst so Dinge wie die DH in Winterberg gingen noch ganz brauchbar. (Bin da etwas von anderen Sportarten geprägt: das primäre Ziel ists, heil anzukommen. Je mehr mit einfacherem Material geht, desto besser!) Dann kam der Herbsturlaub und damit auch ein Besuch in Willingen - soviele Gabel-Durchschläge wie dort auf der DH hatte ich in den ganzen 2 Jahren vorher nicht angesammelt. Über die nächsten Monate reifte dann der Entschluss, dass doch langsam etwas Größeres her musste. Einsatzbereich: die gröberen Hometrails und vor allem genug Reserven für Bikepark-Urlaube. Das Stereo bleibt für Touren und die meisten anderen Trails hier, soll ja eine Herausforderung bleiben...
Die Frage ist nur: was macht man, wenn man noch nie auf einem 29er-Enduro gesessen ist, Lockdown- und Saison-bedingt nichts probefahren kann und eigentlich Lust hat, sich vielleicht doch einmal an einem Selbstaufbau zu probieren? Genau, viel zu viel lesen, Angebote durchstöbern, Abos im Bikemarkt setzen und parallel einfach mal schauen, was so an fertigen Bikes oder Rahmensets verfügbar wäre.
Beim Lesen kristallisierte sich folgendes "Lastenheft" heraus:
Damit wird klar: Das hier wird kein High-End-Aufbau. Kein Bling um des Blings willen, keine Grammfuchserei, aber eben auch kein nach allen Regeln der Kunst zusammengesuchter Lowend-Aufbau oder China-Thread. Ich würde es als obere Mittelklasse bezeichnen - was es wurde und vor allem wie ich dazu gekommen bin folgt in den nächsten Tagen!
Ein paar Tage Krankenhaus, einigermaßen schnell rum gegangene Wochen und jetzt ist das schon mehr als einen Monat her. Langsam ist absehbar, dass ich in wenigen Wochen wieder auf die Trails kann, also werde ich hibbelig und brauche irgendeinen Zeitvertreib. Aufgebaut wurde das Rad ungefähr im Januar, d.h. ich sammele aus den damals gemachten Bildern etwas zusammen und hoffe, dass immerhin ein bisschen Unterhaltung für euch und Ablenkung für mich herausspringt.
Die Ausgangssituation: Bis Ende letzten Jahres war ich mit meinem Stereo 120 TM eigentlich sehr zufrieden. Für die Hometrails und bekannte Flowtrails nicht übertrieben, auch für längere Touren geeignet und selbst so Dinge wie die DH in Winterberg gingen noch ganz brauchbar. (Bin da etwas von anderen Sportarten geprägt: das primäre Ziel ists, heil anzukommen. Je mehr mit einfacherem Material geht, desto besser!) Dann kam der Herbsturlaub und damit auch ein Besuch in Willingen - soviele Gabel-Durchschläge wie dort auf der DH hatte ich in den ganzen 2 Jahren vorher nicht angesammelt. Über die nächsten Monate reifte dann der Entschluss, dass doch langsam etwas Größeres her musste. Einsatzbereich: die gröberen Hometrails und vor allem genug Reserven für Bikepark-Urlaube. Das Stereo bleibt für Touren und die meisten anderen Trails hier, soll ja eine Herausforderung bleiben...
Die Frage ist nur: was macht man, wenn man noch nie auf einem 29er-Enduro gesessen ist, Lockdown- und Saison-bedingt nichts probefahren kann und eigentlich Lust hat, sich vielleicht doch einmal an einem Selbstaufbau zu probieren? Genau, viel zu viel lesen, Angebote durchstöbern, Abos im Bikemarkt setzen und parallel einfach mal schauen, was so an fertigen Bikes oder Rahmensets verfügbar wäre.
Beim Lesen kristallisierte sich folgendes "Lastenheft" heraus:
- Muss: 29er. Erstens weil ich das Stereo schon mit einem Zweit-LRS eines hier häufig diskutierten Laufradbauers (Standard-Ware: NEWMEN A30 + DT 350) versehen hatte, der die Grundlage bilden sollte. Zweitens, weil mir 27,5er bei allen (wenigen) Probefahrten immer wackelig vorkamen, egal obs Trailbikes à la Spectral oder ein Downhiller war. Bei meiner Größe zwar grenzwertig, aber die Laufruhe war es mir wert.
- Muss: Irgendwas in der Klasse um 160-170mm Federweg vorne. Bei weniger wäre mir der Unterschied zum Stereo wahrscheinlich zu klein.
- Muss: KEINE 38er oder Zeb. Nach einstimmigen Berichtem in Internet wären die für meine Gewichtsklasse (durchschnittliche Körpergröße, unteres Ende des Normalgewichts) viel zu steif gewesen.
- Muss: kein grau-orange. Hab ich schon an zwei Rädern, etwas anderes darf auch mal sein.
- Sollte nicht: Pörbl. Als Rahmenfarbe wäre es mir eher zu viel, bei Anbauteilen widerspricht es voraussichtlich meiner Abwägung der folgenden Anforderung
- Soll: Gebrauchtteile wo verfügbar und sinnvoll, sonst budget-bewusst aber nicht am falschen Ende gespart. Fahrbarkeit statt Bling!
- Darf: Gerne Gleichteile (oder zumindest kompatible Teile) zu meinem Stereo um die Ersatzteilversorgung zu vereinfachen.
- Darf: Carbon wenn sich ein gutes Angebot ergibt. Alu aber auch ok, da war ich nicht festgelegt.
- Sollte: Nicht zuuu großes Gesamtgewicht, siehe die Begründung für Anforderung 3.
- Soll: geschraubtes Tretlager weil ich noch keine Lust auf Pressfit-Werkzeug habe.
- Darf: bei Eigenaufbau gerne vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht schlechter werden als aktuell lieferbare Kompletträder.
- Muss: vor dem Sommer 2021 fertig sein.
Damit wird klar: Das hier wird kein High-End-Aufbau. Kein Bling um des Blings willen, keine Grammfuchserei, aber eben auch kein nach allen Regeln der Kunst zusammengesuchter Lowend-Aufbau oder China-Thread. Ich würde es als obere Mittelklasse bezeichnen - was es wurde und vor allem wie ich dazu gekommen bin folgt in den nächsten Tagen!