Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So habe jetzt meine 2-Step umbauen lassen auf Solo Air und zudem 7,5er Öl in die Dämpferkartusche bekommen, weil bei mir die Druckstufen zu wenig effektiv waren. Von der Progression her sind beide Systeme gleich, aber durch das grössere Luftkammervolumen spricht die Gabel noch etwas feiner an. Man merkt wirklich keinen Unterschied zu einer Coil.
Ich melde mich nochmal wenn ich ein paar Trails gefahren bin.

Johnny
 
Habe meine Totem 2-step nach 5 wochen sonderurlaub bei SI zurückbeordert.

Es wurde bisher nichts gemacht..wohl in absehbarer zeit keine Teile fürn umbau in Coil.

Mir reichts...will biken!
 
...und die tun tatsächlich 7,5er öl in die totem? hmmm, das hatte ich auch schonmal probiert aber als überdämpft empfunden. berichte mal wie's dir gefällt...

Das haben sie nur getan weil ich ihnen gesagt habe, dass die Druckstufe zu wenig effektiv sei. Bis jetzt finde ich sie gar nicht überdämpft, allerdings war ich noch nicht im Gelände. Wird Morgenabend nachgeholt.

Johnny
 
Meine Gabel ist auch wieder da. Habe jetzt eine Solo Air Kartusche verbaut bekommen. Heute ins Rad eingebaut. Mal sehen, wie lang ich damit glücklich bin. Wieviel PSI kommt denn in die Solo Air bei 80KG? Ich habe beim Testen max 50PSI drin gehabt und sie sprach schön an.
Bei der 2Step hatte ich bei gleichem Verhalten über 90PSI in der Einheit.

Meine Gabel war auch erst bei SI. Die hatten mir zu lange Wartezeit genannt. Da hat sie sich mein Radprofi Andy geschnappt. Jetzt ist sie wieder hier.
Fachmann macht sich doch immer wieder bezahlt. ;)

Bis dann Leute
 
Hmm hatte heute nen blöden crash bei dem ich frontal an nen Baumstumpf geknallt bin und die Standrohre nach stark nach hinten belastet wurden...

Seitdem funktioniert mein Mission Control auch nicht mehr :lol:

D.h. einschicken und warten :rolleyes:

Wie liegen denn atm die Wartezeiten in etwa? Und haben die schon was gesagt wann es wieder Teile für den Coil-Umbau geben wird?

mfG Felix
 
Wieviel PSI kommt denn in die Solo Air bei 80KG? Ich habe beim Testen max 50PSI drin gehabt und sie sprach schön an.
Bei der 2Step hatte ich bei gleichem Verhalten über 90PSI in der Einheit.

RS gibt 55-60PSI an, aber einfach selber testen. Bei 50PSI wird sie Dir wahrscheinlich ziemlich durch den Federweg rauschen. Die SoloAir kommt mit wesentlich weniger Druck als die 2Step aus, ist normal.
 
sagt mal leute würdet ihr mir ne totem coil empfehlen?
was ich hier so lese hört sich net so toll an wenn man das liest
angeblich soll die totem doch DIE referenz im freeriden sein oder nicht ?!
 
Nachdem meine 2-Step nunmehr seit Januar brav bei 180mm steht, taucht bei mir ein neuer Bug auf: sie läßt sich nicht mehr vollständig absenken. Sie steht dabei auf ca 140mm, statt 135mm.

Neueste Information von SI, H. Wintermann:
SRAM entwickelt zur Zeit ein neues 2-Step System. Bei Erscheinen des neuen Systems kann sich jeder 2-Step Besitzer -unabhängig vom Kaufdatum seiner Gabel- dieses kostenlos einbauen lassen.
 
Nachdem meine 2-Step nunmehr seit Januar brav bei 180mm steht, taucht bei mir ein neuer Bug auf: sie läßt sich nicht mehr vollständig absenken. Sie steht dabei auf ca 140mm, statt 135mm.

ist nur ein tick zu wenig öl unter der 2step kappe.....wenns dich wirklich stört mit ner spritze in 5ml schritten 2,5er öl auffüllen bis es paßt....
 
Danke, Raschaa, das ist doch auf der linken Seite, wo das Öl bis zur Unterkante des Gewindes reichen soll, richtig?

jo, allerdings ist die angabe "unterkante gewinde" nicht wirklich päzise....wie gesagt einfach bisserl nachfüllen, irgendwann passts ;)
 
Ich würd an deiner Stelle die Gabel gar nicht aufmachen.
Lass es einfach so wie´s ist. Die 5mm weniger Versenken fallen doch wirklich nicht auf. Wenn du Pech hast und das Ding aufmachst funktionierts nachher schlechter als vorher. Reicht oft schon dass man die Luft komplett auslässt (was man ja muss) dass sie vielleicht gar nicht mehr ganz ausfährt.
Ich würd nix riskieren.

Die Coil ist eine gute Gabel, ob sie wirklich so Standhaft ist wie sie behaupten muss sie noch beweisen da meine Zugstufe schon mal hin war.
 
jo, allerdings ist die angabe "unterkante gewinde" nicht wirklich päzise....wie gesagt einfach bisserl nachfüllen, irgendwann passts ;)

Moin Moin,

ich kann nur davon abraten, einfach den linken Deckel abzuschrauben und zu erwarten, daß man ihn einfach wieder aufschrauben kann. Nach Entfernen des Deckels MUß die Gabel zerlegt werden, um sie fachgerecht wieder zusammenbauen zu können.
Alles andere ist nicht fachgerecht, auch wenn es im Einzelfall geklappt haben sollte.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Für mich hat sich das thema Totem und Lyrik erledigt :)

Schaut mal geil oder die 55 ETA
 

Anhänge

  • 55.JPG
    55.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 150
  • 66.JPG
    66.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 131
Moin Moin,

ich kann nur davon abraten, einfach den linken Deckel abzuschrauben und zu erwarten, daß man ihn einfach wieder aufschrauben kann. Nach Entfernen des Deckels MUß die Gabel zerlegt werden, um sie fachgerecht wieder zusammenbauen zu können.
Alles andere ist nicht fachgerecht, auch wenn es im Einzelfall geklappt haben sollte.

Viele Grüße von der
Edelziege


:confused: eigentlich antworte ich auf solche posts nicht aber es interessiert mich brennend warum ich die gabel zerlegen "MUß" bloß weil ich die 2step kappe ab hatte. aus den tech manuals erschließt sich mir diese logik nicht. würde mich über eine technisch fundierte begründung freuen, dann könnte ich mir überlegen warum es bei mir öfter als im "Einzelfall" geklappt hat.
 
Die 08er 66er sind endlich eine wirkliche Alternative (weil schon in 1,5" erhältlich und endlich mit Schnellspannsteckachse)

Hatte heute wieder einen geilen Bikeparktag mit meiner totem coil. :D
Mal schauen wie lange sie hält. Wenn nicht lass ich sie so lange immer wieder auf Garantie reparieren bis ich mir die neue 66er kauf.
 
:confused: eigentlich antworte ich auf solche posts nicht aber es interessiert mich brennend warum ich die gabel zerlegen "MUß" bloß weil ich die 2step kappe ab hatte. aus den tech manuals erschließt sich mir diese logik nicht. würde mich über eine technisch fundierte begründung freuen, dann könnte ich mir überlegen warum es bei mir öfter als im "Einzelfall" geklappt hat.

Moin Raschaa,

eigentlich antworte ich ja auf solche posts nicht, aber da es Dich brennend interessiert:
Beim Abziehen der 2step Kappe ist es pure Glücksache, ob eine der beiden O-Ring gedichteten Verbindungen an den Enden der Lufthülse abgezogen wird oder nicht. Dann dringt entweder Öl in die Positivluftkammer ein oder der O-Ring des unteren Schwimmkolbens kann beschädigt werden. Wenn man den unteren Schwimmkolben beschädigungsfrei demontieren möchte, MUß er nach oben ausgebaut werden, so wie er ja auch von oben montiert werden muß.

Viel Spaß beim Überlegen wünscht die
Edelziege

P.S. Was macht meinen post eigentlich zu einem "solchen"?
 
Moin Raschaa,

eigentlich antworte ich ja auf solche posts nicht, aber da es Dich brennend interessiert:
Beim Abziehen der 2step Kappe ist es pure Glücksache, ob eine der beiden O-Ring gedichteten Verbindungen an den Enden der Lufthülse abgezogen wird oder nicht. Dann dringt entweder Öl in die Positivluftkammer ein oder der O-Ring des unteren Schwimmkolbens kann beschädigt werden. Wenn man den unteren Schwimmkolben beschädigungsfrei demontieren möchte, MUß er nach oben ausgebaut werden, so wie er ja auch von oben montiert werden muß.

Viel Spaß beim Überlegen wünscht die
Edelziege

P.S. Was macht meinen post eigentlich zu einem "solchen"?

danke, dass du trotzdem geantwortet hast....:daumen:

bevor wir beide uns auf einem niveau hier begegnen welches man immer öfter hier zu lesen bekommt, will ich mich entschuldigen falls ich mich im "ton" vergriffen hab.

deinen technischen sachverstand will ich garnicht in frage stellen nur hast du sie uns im ersten post vorenthalten, daß hat ihn auch zu einem "solchen" gemacht.....aussage ohne begründung....darum meine bitte um begründung ;)

das was du beschrieben hast (so weit ich glaube das verstanden zu haben aufgrund der bezeichnung verschiedener teile), kann passieren, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. besonders mit dem "unteren schwimmkolben". wer die gabel selber öffnet sollte natürlich wissen was er macht und einschätzen können ob er sie auch wieder zusammenbringt wenns zu "kompllikationen" kommen sollte.

grundsätzlich gebe ich dir recht, nur wirst du mir recht geben, daß die praxis gerne mal von der theorie abweicht. desweiteren müsste man wohl einen disclaimer in der signatur haben, weil hier ja oft genug technische details besprochen werden von denen die meisten wohl lieber die finger lassen sollten. vielleicht bin ich ein wenig voreilig mit der preisgabe bestimmter infos, im prinzip läufts darauf hinaus, daß wer so weit geht die 2step kappe zu öffnen, auch bereit sein muß ggfs. die ganze 2step einheit zu zerlegen.....

nix für ungut
ra
 
danke, dass du trotzdem geantwortet hast....:daumen:

bevor wir beide uns auf einem niveau hier begegnen welches man immer öfter hier zu lesen bekommt, will ich mich entschuldigen falls ich mich im "ton" vergriffen hab.

deinen technischen sachverstand will ich garnicht in frage stellen nur hast du sie uns im ersten post vorenthalten, daß hat ihn auch zu einem "solchen" gemacht.....aussage ohne begründung....darum meine bitte um begründung ;)

das was du beschrieben hast (so weit ich glaube das verstanden zu haben aufgrund der bezeichnung verschiedener teile), kann passieren, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. besonders mit dem "unteren schwimmkolben". wer die gabel selber öffnet sollte natürlich wissen was er macht und einschätzen können ob er sie auch wieder zusammenbringt wenns zu "kompllikationen" kommen sollte.

grundsätzlich gebe ich dir recht, nur wirst du mir recht geben, daß die praxis gerne mal von der theorie abweicht. desweiteren müsste man wohl einen disclaimer in der signatur haben, weil hier ja oft genug technische details besprochen werden von denen die meisten wohl lieber die finger lassen sollten. vielleicht bin ich ein wenig voreilig mit der preisgabe bestimmter infos, im prinzip läufts darauf hinaus, daß wer so weit geht die 2step kappe zu öffnen, auch bereit sein muß ggfs. die ganze 2step einheit zu zerlegen.....

nix für ungut
ra

Moin raschaa,

das mit dem disclaimer in der Signatur ist so eine Sache. Grundsätzlich sollte man das tatsächlich fast machen, da manche Leser hier (und auch in anderen Foren natürlich) etwas vorschnell Sachen nachmachen, die sie nicht völlig verstehen bzw. die schlichtweg falsch sind. Das kann ja kaum einer beurteilen.
Zur Sache:
Grundsätzlich ist es natürlich nicht falsch, die Kappe oben abzuschrauben, um den Ölstand zu kontrollieren: Wenn man bereit ist, den evtl. nötigen Weg weiterzugehen und das auch kann. Allerdings waren hier ja auch schon einige Fälle, in denen zu viel Öl in der Positivkammer war. Es ist halt schlecht herauszufinden, ob das nach einer solchen Kappenaktion war oder nicht. Ein falscher Ölstand bei den 2Step war aber nur bei sehr frühen Gabeln ein Problem, da dann auf automatische Befüllung umgestellt wurde.
Nicht mehr zur Sache:
Generell bin ich einfach vorsichtig damit, hier zu viele Tips zu geben, die zwar für einen Fachmann hilfreich wären, aber eher Schaden anrichten, wenn sie ohne den entsprechenden Hintergrund nachgemacht werden.
Und manchmal, muß ich zugeben, bin ich etwas genervt, auf einen Ratschlag hin als Antwort zu bekommen: Bitte beweisen! Das ist jetzt ausdrücklich nicht auf Deine Antwort hin gemünzt, führt aber bei mir eher dazu, bestimmte Tips gar nicht mehr zu geben, um diese "Beweise" dann nicht auch noch antreten zu müssen. Komischerweise gelten dann aber auch Einträge im Wikipedia oder Zitate von Firmenhomepages als Beweise und werden nicht groß hinterfragt.
Wie auch immer bin ich der Meinung, daß es für die meisten Nutzer besser ist, auf die verbesserte 2Step-Version zu warten. Auch wenn das noch dauern wird und die ganze Angelegenheit recht suboptimal abläuft, um es mal vorsichtig zu formulieren...

Derweil mit Totem 2Step unterwegs, die
Edelziege
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück