danke, dass du trotzdem geantwortet hast....
bevor wir beide uns auf einem niveau hier begegnen welches man immer öfter hier zu lesen bekommt, will ich mich entschuldigen falls ich mich im "ton" vergriffen hab.
deinen technischen sachverstand will ich garnicht in frage stellen nur hast du sie uns im ersten post vorenthalten, daß hat ihn auch zu einem "solchen" gemacht.....aussage ohne begründung....darum meine bitte um begründung
das was du beschrieben hast (so weit ich glaube das verstanden zu haben aufgrund der bezeichnung verschiedener teile), kann passieren, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. besonders mit dem "unteren schwimmkolben". wer die gabel selber öffnet sollte natürlich wissen was er macht und einschätzen können ob er sie auch wieder zusammenbringt wenns zu "kompllikationen" kommen sollte.
grundsätzlich gebe ich dir recht, nur wirst du mir recht geben, daß die praxis gerne mal von der theorie abweicht. desweiteren müsste man wohl einen disclaimer in der signatur haben, weil hier ja oft genug technische details besprochen werden von denen die meisten wohl lieber die finger lassen sollten. vielleicht bin ich ein wenig voreilig mit der preisgabe bestimmter infos, im prinzip läufts darauf hinaus, daß wer so weit geht die 2step kappe zu öffnen, auch bereit sein muß ggfs. die ganze 2step einheit zu zerlegen.....
nix für ungut
ra