Taiwan und das Lohn Niveau.
Prinzipiell sind die Löhne inhomogen verteilt, der eine hat, der andere nicht. Ist ja bei uns auch nicht anders.
Wenn man allerdings mal sieht, wie die Leute die Carbonrahmen etc. zusammenkleben (Frauen in einer relativ dunklen Fabrik)...
Carbon usw. das kommt einem als fertiges Produkt so nach High-Tech vor, Raumfahrt und "Nano" assoziieren viele damit. In Wirklichkeit ist das echt penible, zeitaufwändige Handarbeit. So wie Stricken oder die Fertigung von nem Teppich.
Jedenfalls gibt man sich bei High-Tech Teilen (auch Fahrradkomponenten) gerne der Illusion hin, das Leute mit Mundschutz und nem riesigen Roboter in ner zahnarztpraxisartigen, blitzsauberen Fabrik die Federgabeln herstellen.
Abgerundet wird das alles mit ner tollen, stylishen Verpackung, tollen Marketingnamen und einem Hochglanzkatalog.
Die Realität erklärt dann auch die massiven Qualitätsschwankungen (damit meine ich nicht nur Rock Shox, sondern ganz allgemein den Großteil der aller Konsumgüter).
Ich mache den ganzen Scheiss ja auch mit, kaufe oft Fahrradteile etc.
Man kriegt halt den Rachen nicht voll, mir wäre es lieber es wäre so:
Man spart ne Weile, lässt dann ne große Stange Geld liegen und kauft sich etwas. Dafür kriegt man dann den Gegenwert, nämlich ein Produkt das lange hält und funktioniert und zusätzlich bekommen Arbeiter/Entwickler und alle Beteiligten (auch die kompetenten Verkäufer, die sich mit dem Produkt identifizieren!) einen angemessenen Anteil. Darf gerne etwas teurer sein. Eine Federgabel für fünf Jahre würde auch reichen, wenn sie mit normalem Wartungsaufwand so lange halten würde.
Aber leider ist es nicht so, irgendwelche Leute, die mit dem Produkt gar nichts am Hut haben, die sacken den Löwenanteil vom Gewinn ab. "Investoren"...
Ich vermute mal, weder der Ingenieur, noch der Produktmanager und auch der Monteur sind stolz auf ein kaputtes Produkt, die wollen ja dass es funktioniert und die kriegen den Ärger auch ab. Der Investor beschwert sich erst beim mittelmäßigen (oder sogar guten

) Quartalsergebnis:"Ich will mehr Rendite!"
Die Produktzyklen sind ja selbst für die Unternehmen nicht mehr schön, Entwicklung, Marktreife und dann langsam den Break-even erreichen, das klappt ja mittlerweile auch fast nicht mehr. Keine Ahnung ob Rock Shox an den Totems und Lyriks noch was verdient, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Also, um es mit Helge Schneiders Worten zu sagen: Es ist eine falsche Welt und das prangere ich an!
Grüße Znarf