RockShox Domain RC 2022 Federgabel im ersten Test: Viel Federweg für wenig Geld
Ein Jahr nach der Vorstellung der Freeride-Gabel Zeb holt der US-amerikanische Branchenriese RockShox die Domain aus der Versenkung. In ihrer neusten Iteration präsentiert sie sich als wuchtige Enduro- und Freeride-Gabel mit 38 mm-Standrohren, 150 bis 180 mm Federweg, wuchtigem Casting, Motion Control-Dämpfung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir konnten die neue RockShox Domain RC 2022 bereits einen Nachmittag lang fahren.
Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox Domain RC 2022 Federgabel im ersten Test: Viel Federweg für wenig Geld
Ein Jahr nach der Vorstellung der Freeride-Gabel Zeb holt der US-amerikanische Branchenriese RockShox die Domain aus der Versenkung. In ihrer neusten Iteration präsentiert sie sich als wuchtige Enduro- und Freeride-Gabel mit 38 mm-Standrohren, 150 bis 180 mm Federweg, wuchtigem Casting, Motion Control-Dämpfung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir konnten die neue RockShox Domain RC 2022 bereits einen Nachmittag lang fahren.
Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox Domain RC 2022 Federgabel im ersten Test: Viel Federweg für wenig Geld
). Beim anschliessenden Bier haben wir ein paar Abschnitte analysiert. Speziell die, wo mich der Mut verlassen hatte, ihm halbwegs folgen zu wollen. Einer der Gründe war, dass mir die steifere Front meines DH subjektiv mehr Sicherheit vermittelt, als das vergleichsweise "schwammigere" Enduro. Er hingegen schätzt eine gewisse Nachgiebigkeit, was mich auch etwas überrascht hat. Ich habe lieber eine Gabel die "rattert" und mir sagt was Sache ist, als eine, wo sich das VR in einem teigigen Gefühl verliert.