Rockshox XC30 Knarzen

Registriert
29. Juli 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues MTB geholt, bin reiner Freizeitfahrer (Schotterwege, Waldwege, Asphalt). Das Rad ist 2,5 Wochen alt und hat ca. 300km auf der Uhr. Beim Radhändler war ich schon, der meinte "kann man nichts machen, haben die Gabel überprüft, das ist alles normal". Naja, neues Bike was so knarzt, selbst ohne große Belastung ist schon ein großer Mangel....

Es knarzt eigentlich immer, selbst schon beim Rausschieben aus der Garage, sobald leichte Querkräfte aufs Rad kommen. Habe auch schon das Rad abmontiert und an die Gabel bewegt, selbes Geräusch. D.h. es kommt definitiv aus dem Dämpfer. Linker Dämpfer, oberes Drittel ca.

Habe auch ein Video gemacht und hochgeladen:

Könnt ihr das Zuordnen? Meine Vermutung wäre jetzt bei der Gabelkrone, Pressverbindung zum Standrohr.

Wie soll ich dem Radhändler entgegen treten? Hätte den Mangel schon gerne behoben, nur zeigt er sich wenig kooperativ.

Danke euch.

Grüße

omaka
 
Wie soll ich dem Radhändler entgegen treten? Hätte den Mangel schon gerne behoben, nur zeigt er sich wenig kooperativ.
Du solltest ihm freundlich sagen, dass du Gewährleistung hast und er den Mangel beheben muss.
Ist er unkooperativ, dann setz ihm schriftlich eine angemessene Frist zur Behebung.
Wenn er sich weigert übergib die Sache einem Anwalt.

Ansonsten kauf nie wieder bei ihm etwas und gib ihm 1 Stern auf Bewertungsportalen.
 
Ist er unkooperativ, dann setz ihm schriftlich eine angemessene Frist zur Behebung.
Wenn er sich weigert übergib die Sache einem Anwalt.

Das wäre jetzt auch mein Vorgehen gewesen. Ich möchte nur nicht ganz blank dastehen und zumindest mal ein paar Argumente liefern, was es zumindest sein könnte. Dass ich mir das nicht aus den Fingern sauge.

Kommen solche Auffälligkeiten öfter bei Federgabeln vor?

Vielleicht kommt das ja auch mal anderen Bikern mit ähnlichen Fehlern zugute.
 
Hört sich eher nach Knarzen der Schaltzugendkappen an. Wenn es doch die Gabel ist dann tippe ich auf den Bereich Schnellspanner bzw. Ausfallenden. Da könnte, genauso wie bei den Endkappen, etwas Fett Abhilfe schaffen.

Nach dem üblichen Federgabelknarzen hört sich das ehrlich gesagt jetzt nicht an.
 
Knarz-/Knackgeräusche sind mit die behindertsten Fehler, weil sie eben oft nicht so einfach zu lokalisieren sind.

Letztenendes ist an so nem Rad nicht viel dran, dann muss der Händler eben das Zerlegen anfangen und Schmieren.
Wenn er das nicht kann, dann eben ne Rückabwicklung des Kaufes und Geld zurück.

Genau deshalb kauft man im Laden, damit man sich mit so ner Scheiße nicht selbst beschäftigen muss.
 
Zurück