Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mal eine andere Frage wie bzw. womit fettet ihr eigentlich die Seiltrommel der externen Schaltbox?...SuFu und Handbuch konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen![]()
Voll geil : Rohloff hat mich soeben angerufen ! Das Problem sind wohl zu dicke Speichen.
Hallo, zusammen
Ich bin neu hier im Forum und habe vor, mir ein Trekkingrad mit Rohloff-Nabe zusammenzustellen. Wahrscheinlich wird es ein Storck "Multitask" Rahmen werden, habe hierzu noch eine Anfrage an HiBike laufen, um herauszufinden, ob auch bei den einzeln erhältlichen Rahmen standardmäßig ein Exzenter-Tretlager montiert ist. Als Bremsen würde ich gerne die Magura HS33 montieren, überlege aber, ob es im Sinne einer evtl. späteren Umrüstung sinnvoll wäre, gleich die Variante der Speedhub mit Bremsscheibenaufnahme zu nehmen. Ich weiss zwar, dass alle Naben nachträglich umgerüstet werden können, würde aber trotzdem gerne wissen:
- Kann die Scheibenbrems-Variante der Speedhub auch ohne Scheibenbremse genutzt werden ?
Da ich das Gewicht des Rads gerne möglichst gering halten würde, bin ich gerade auch an der Frage, welche Kurbeln ich nehmen soll. Eine Option wären XT-Kurbeln, bei denen ich das innere und mittlere Kettenblatt entferne. Beim Stöbern bin ich auch auf Bahnrad-Kurbeln von Campagnolo (Record Pista) gestossen mit einem Lochkreisabstand von 144mm. Die Kurbeln finde ich sehr schön und frage mich nun, ob es möglich wäre, diese an mein neues Rad zu bauen. Soweit ich weiss, sind 41 Zähne das kleinste, was man mitt einem 144er Lochkreisabstand bekommt (Stronglight), dass müsste aber noch gehen. Laut Hersteller hat die Kurbel mit einem 52er-Kettenblatt ein Gewicht von 592g
Meine Fragen hierzu:
- Bei der Montage eines 111mm langen, symmetrischen Innenlagers müsste die Kurbel eine Kettenlinie von ca.42mm haben. Seht Ihr die Möglichkeit, die Kettenlinie durch Verwendung eines längeren Innenlagers auf das benötigte Maß zu bringen ?
- Die Kurbel hat eine Vierkantaufnahme. Hier sollte doch eigentlich auch ein Nicht-Campagnolo-Innenlager passen oder hat Campa hier spezielle Maße ?
- Spricht sonst generell etwas gegen die Verwendung einer Bahnrad-Kurbelgarnitur (eine Alternative wäre auch noch die Bahnrad-Variante der Shimano Dura Ace, FC7600)
Ja. So hatte ich das beim alten Rahmen, der hatte keine Disc-Aufnahme. Aber mir war schon klar, dass ein neuer Rahmen Disc-Aufnahme bekommen wuerde, und deswegen habe ich die Rohlex in Disc-Version gekauft.(...) - Kann die Scheibenbrems-Variante der Speedhub auch ohne Scheibenbremse genutzt werden ?
Ja, das sollte moeglich sein.(...) - Bei der Montage eines 111mm langen, symmetrischen Innenlagers müsste die Kurbel eine Kettenlinie von ca.42mm haben. Seht Ihr die Möglichkeit, die Kettenlinie durch Verwendung eines längeren Innenlagers auf das benötigte Maß zu bringen ?
Campagnolo passt grundsaetzlich nie zu irgendetwas anderem, und falls doch, dann liegt ein Versehen vor.(...) - Die Kurbel hat eine Vierkantaufnahme. Hier sollte doch eigentlich auch ein Nicht-Campagnolo-Innenlager passen oder hat Campa hier spezielle Maße ?
Ich wollte auch eine RR-Kurbel fuers Rohloff-MTB verwenden, ging nicht, weil die Kurbelarme am Rahmen angestossen sind. Haette man vll mit einer laengeren Innenlagerwelle loesen koennen, das Problem.- Spricht sonst generell etwas gegen die Verwendung einer Bahnrad-Kurbelgarnitur (eine Alternative wäre auch noch die Bahnrad-Variante der Shimano Dura Ace, FC7600)
Das neue Rad (28-Zoll) soll eher etwas für Touren auf bergigen Strassen und Feld-/Waldwegen sein, Schlammschlachten kommen da eher selten vor.
Hallo, Wolfi
Vielen Dank für die Infos, sehr hilfreich auch der Link zum Thema ISO vs. JIS.
Ich muss mal sehen, ob ich das mit einer Bahn-Kurbel durchziehe.
Die vernünftigere (wenn auch evtl. etwas schwerere Alternative) ist wahrscheinlich eine Mtb-Garnitur wie die XT oder eine Singlespeed Kurbel mit passender Kettenlinie.
Die Gerüchte sagen: 1,4kg gegenüber 1,7kg der alten Nabe. Wenn sie richtig sind, dann schätze ich: das System wird mit ca. 0,3kg Mehrgewicht gegenüber der Kettenschaltung rauskommen. Ist nur eine Schätzung, die Gewichtsfetischisten der einen oder andren Richtung mögen eine um vielleicht 0.2kg andere Meinung habenWie sieht es da mit dem Mehrgewicht gegenüber einer Kettenschaltung aus - könnt ihr mir eine ungefähre Schätzung geben?![]()
Hi Leute,
ich fahre ja auch schon ein paar Jahre eine Rohloff und würde mir nächstes Jahr gerne auch so ein Teil an mein zukünftiges Race-Fully (ohne Rohloff Ausfallenden) montieren. Wie sieht es da mit dem Mehrgewicht gegenüber einer Kettenschaltung aus - könnt ihr mir eine ungefähre Schätzung geben?
Thanks und beste Grüße,
Marc
Die Gerüchte sagen: 1,4kg gegenüber 1,7kg der alten Nabe. Wenn sie richtig sind, dann schätze ich: das System wird mit ca. 0,3kg Mehrgewicht gegenüber der Kettenschaltung rauskommen. Ist nur eine Schätzung, die Gewichtsfetischisten der einen oder andren Richtung mögen eine um vielleicht 0.2kg andere Meinung haben![]()
Hast ja noch ein Jahr Zeit.An anderen Bikes wäre mir das vollkommen egal, bei XC-Fully muss ich mir das noch mal überlegen.
(...) Meine Fragen hierzu:
- Bei der Montage eines 111mm langen, symmetrischen Innenlagers müsste die Kurbel eine Kettenlinie von ca.42mm haben. Seht Ihr die Möglichkeit, die Kettenlinie durch Verwendung eines längeren Innenlagers auf das benötigte Maß zu bringen ?