Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von wegen nach 1000km Einfahr-Phase werden die Geräusche im 7. (und 5. und 12.) Gang leiser - das ist gelogen!

Heute früh zeigte der Tacho gefahrene 999km.
Also den lautesten, den 7., Gang eingelegt und losgefahren.
Es war absolut keine Änderung des Geräusches zu merken, als der Tacho auf 1000km umsprang ...



:lol: :) ;) :p :D :cool: :daumen: :love: :blah: :hüpf:




Also rein gefühlsmäßig sind die Geräusche tatsächlich geringer geworden - besonders beim Leerlauf.
Meßdaten dazu liegen mir aber nicht vor - vielleicht besteht der Effekt ja nur dadurch, daß man sich während der Einfahr-Phase an die Geräusche gewöhnt ...
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
eDw schrieb:
Hi Philip,
sieht gut aus!

Hier ein paar Fragen zu Deinem Bike:
- Welche Kurbel hast Du da Drauf? War das mal eine 3fach und jetzt nur das grosse Kettenblatt?
- Was fuer einen Kettenspanner hast Du verwendet.

Danke und Gruss
eDw

Danke :)

Auf dem Bild ist das große Kettenblatt/Shimano 42Z drauf mit ner XT Kurbel. War dreifach ;)
Habe jetzt ein einzelnes FSA Blatt drauf und die 3 Blätter sowie XT Schaltung bekommt mein HT verpasst.

Als Kettenspanner habe ich den normalen Rohloff, nicht die Downhillversion.
Bis jetzt einmal abgesprungen ... war aber selbst schuld :D

Meine Schüssel rattert auch, wen störts :lol: mir ist aufgefallen das die Klingel so überflüssig wird :daumen: hmm müsste mal wieder nen Tacho ran machen (wegen den 1000 km) fahr zur Zeit nur mit m GPS.

Ist schon ne Umstellung, aber ich denk die Phase gibt sich schnell ... das "Mehrgewicht" merkt man auch immer weniger bzw. gar nicht ... und das "rattern" ist wie Musik (nur welches genre?) naja kurz und knapp ich :love: meine Rohloff Ausritt für Ausritt immer mehr.

So,ok habs bei Rohloff gesehn, mit 35mm fängt man am Unterrohr nicht viel an :) hmm ich kann mich noch dumpf erinnern, dass es früher so "Hülsen" von Magura gab um die Hydr. Schläuche der HS an nem Rahmen zu verlegen der keine Führungen für die Schläuche hatte sonden nur für Bremszüge ... man könnte doch jetzt die Rohloffzüge dort einklipsen ... was meint Ihr? Gibts die Clips noch? Hab mal bei 2 Shops geguckt aber nichts entdeckt. :(
Kennt jemand den Namen von den Dingern? Oder hat ne alternative Idee (zu old school Kabelbindermethode)?

Gruß Philip
 
Hallo MudGard
Das kann auch noch eine Weile dauern! Bei mir ist erst nach ca. 8.000 km eine leichte Verringerung der Laufgeräusche eingetreten, so ca. der halbe Pegel. Aber das hat mich noch nie gestört, denke eher, das ich ein Exemplar mit perfekt greifenden Teilen habe und noch lange Spaß mit meiner Speedhub haben werde! :daumen:
 
sterniwaf schrieb:

Hey, ich habe nichts mit Haarspray am Hut!

sterniwaf schrieb:
Das kann auch noch eine Weile dauern! Bei mir ist erst nach ca. 8.000 km eine leichte Verringerung der Laufgeräusche eingetreten, so ca. der halbe Pegel.

Du hast hoffentlich die Smileys nicht übersehen ...

sterniwaf schrieb:
Aber das hat mich noch nie gestört, denke eher, das ich ein Exemplar mit perfekt greifenden Teilen habe und noch lange Spaß mit meiner Speedhub haben werde! :daumen:

Mich auch nicht - war von Anfang leiser als bei meiner Kettenschaltung der Freilauf. Und die betroffenen Gänge 5 und 7 brauch ich im täglichen Betrieb nur kurz zum Anfahren, den 12. Gang auch nur sehr selten (ich fahr fast immer im 11.).
 
zu kettenschaltungszeiten fuhr ich mit hügi, die alten von 1993, da brauchte ich keine klingel. mit der rohloff mußte ich so ein teil anbauen, da die nabe leiser ist, auch ab 7.gang und kleiner!
karsten
 
neulich auf der interbike:


11453speedhub_gold-med.jpg
 
hallo freunde des einzelnen kettenblatts :) ,
diesen winter wollte ich nutzen um meine rohloff vom kettenspanner zu befreien. soll heißen da muß ein marathontauglicher rahmen her. ist zwar schon oft gepostet worden aber nix genaues weiß man immer noch nich und herstellerangaben sind genauso verläßlich wie politikeraussagen :D . zur auswahl stehen rotor propaganda oder nicolai argon. letzteren habe ich in 19" mit 1780gr selbst gewogen und gefahren :daumen: .
meine frage:
1. wer hat schon mal selbst einen propaganda in 19" gewogen und kann mit zahlen dienen
2. wie sind die erfahrungen mit dem exenterlager bei angabe eures gewichtes (ich petze auch nicht ;) ).
3. wer hat bilder von der zugführung
ach.. und bitte jetzt keine antworten wie .... ich würde den neuen xy nehmen da habe ich gehört.... :o ich möchte keine kaufberatung sondern fakten aus erster hand :)

jürgen
 
bei nicolai kann man nix falsch machen, bei rotor auch nichts! weiter kann ich dir nicht helfen, da ich ein hardtail von nöll habe, nicolai stand auch damals zur wahl, mir gefiel aber stahl letztlich besser am hardtail, ist spürbar komfortabler.
k.
 
Finger weg - die Nabe gehört mir! :D

nicht wirklich, aber die Idee hatt ich unabhängig davon auch schon - bin nur noch nicht ganz fertig...

(nee, die R. bleibt schwarz, die Gabel ist nur aus nem anderen Rad geliehen, final soll wird die Gabel eine Schwarze werden)
 

Anhänge

  • goldener_oktober.jpg
    goldener_oktober.jpg
    58 KB · Aufrufe: 188
Juchu, passend zum letzten WE ist mein neues Bike mit Rohloff eingetroffen! Alles eingestellt und gleich rauf aufs Bike zur ersten Tour:

Freitag: Fahrt alleine. Bewaffnet mit Dämpferpumpe und Werkzeug zum Feintunig geht´s los zur ersten Bergfahrt.
Eindruck: Boh ey, was hakt die Schaltung! Ach so, Schalten und Treten unter Last geht ja nicht. Mache dann Tretpausen wie damals bei der alten Torpedo 3-Gang-Schaltung. Schon besser, nur das Gemahle der Berggänge scheint mir den Saft aus den Beinen zu saugen. :(
Beim Downhill dann wieder alles Super.

Samstag: Fahrt alleine. Heute längere Tour. Alles klappt schon flüssiger. Schalte meist in 12-Uhr-Stellung der Kurbel mit minimaler Unterbrechung. Die Rohloff summt vor sich hin. Das beruhigt! ;)

Sonntag: Fahrt mit Bikekumpel. Beim Gequatsche wärend der Fahrt merke ich, dass ich beim Schalten gar nicht mehr nachdenke. Das Anpassen der neuen Schaltbewegung von jahrelang Rapid-Fire zu Rohloff hat sich automatisiert! Auch von warnehmbarer Tretpause kann keine Rede mehr sein. Und die Mahlgeräusche? War da mal was? Merke ich auch kaum noch. So lange sie summt, ist alles OK! :D

Fazit: Geb´ ich nicht mehr her! :daumen: :daumen: :daumen:
Was ist man vorher jahrelang für´n Sch**ß gefahren. *Kopfschüttel*
 
Morgen nippelspanner

Da juckt es mir auch gleich in den Beinen, wenn ich das lese.
Habe mir letzte Woche auch ein Rohloffbike bestellt. Leider kommt es erst nächstes Jahr.
Was hast du denn für eines ? Mach doch mal ein Bildchen !

Viel Spass mit deinem bike ........

Gruß Chrissi
 
Zum schalten muß ich noch sagen, dass ich mit der normalen Schaltrichtung nicht klargekommen bin und seit Jahren "invers" fahre - wenn der Griff also auf 14 steht bin ich im ersten Gang. Beim beschleunigen kann man dann wie am Gasgriff drehen um hoch zu schalten.

Ansonsten muß ich mich Nippelspanner anschließen - man gewöhnt sich sehr schnell an den Drehgriff und als ich neulich mal wieder ein Rad mit Rapidfire von einem Kumpel gefahren bin, kam das einer Denksportaufgabe gleich! ;)
 
Hallo nippelspanner,
besonders dein letzter Satz passt! :daumen:
Was der Bernd Rohloff da entwickelt hat, ist absolut genial!
 

Anhänge

  • WEB.jpeg
    WEB.jpeg
    55,5 KB · Aufrufe: 163
Hallo meandmy Gt,

ich würde auch gerne eine Rohloff an mein Slayer 70 bauen. Kannst Du mir sagen was ich alles dafür brauche.

Danke Dir im voraus,

Dirk
 
Hi schnautzer,

der thread ist 1 Jahr alt und ob da noch alle mitlesen?
Schau mal auf www.rohloff.de nach. Da ist alles notwendige beschrieben.
Vorneweg: das Slayer ist ja ein abgestützter Eingelenker, d.h. du kannst die Nabe mit der Drehmomentstütze an der Kettenstrebe oder mit dem Speedbone über die Scheibenbremsaufnahme montieren. Eine spezielle Scheibe brauchst du auch noch.
Lies dich mal in den Rohloff-Kram ein und falls noch konkrete Fragen bleiben stell sie einfach. Pauschal alles zu erklären würde etwas zu weit führen ;)

Gruß, Nils.
 
Mal eine Frage...

Wenn man die Video-Clips von der rohloff-seite runterlädt (ölwechsel etc.), habt ihr da sound-ausgabe in den clips ??
bei mir is kein ton obwohl ich den empfohlenen player (VLC) und alle plugings hab :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück