Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*adrenalin* schrieb:
und weiter:

kettenblatt 38 zähne für rohloff (made bei michel!)
Kettenblatt_38_Z_f_Rohloff.jpg

...

nich gerade gewichtsoptimiert
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Heiho ihr Rohloffianer, ich hab ein Problem mit meiner Speedhub :(

In letzter Zeit springt bei mir der 7. Gang während der fahrt immer raus in den leerlauf.... Was soll ich nun tun? Einschicken? :confused:

Danke schon mal im Vorraus für die kompetenten Anworten.

Greetz Jürgen
 
So etwas hat meine Speedhub auch mal gemacht, wahrscheinlich sind die Schaltpunkte in der Nabe verstellt (war bei mir der Fall). Da hilft nur einschicken...
 
Mhm, shice... Ich ruf am Montag mal bei Rogloff an, ich dachte, das Öl würde nix mehr taugen, weil sie auch ziemlich rau läuft. Hab das erstöl seit 11 Monaten drin...
 
Hallo!
Ich bin mir zwar nicht sicher ob das hier nicht in die Kaufberatung gehört, aber da es sich um ein spez. Rohloff Problem handelt hoffe ich auf einige Tips. Ich suche für den Rohloff Drehgriff einen passenden Lenker. Hört sich erstmal banal an ist aber nicht einfach. Der Lenker sollte nämlich folgende Kriterien erfüllen.
1. ca. 25-35 mm Überhöhung bringen
2. nicht mehr als 250 gr. wiegen.
3. höchstens 640 mm breit (oder dahin kürzbar aber siehe Punkt 4)
4. jeweils an den Enden 200mm Klemmfläche aufweist, da ich das Griffende am Schalter "Handbreit" bevorzuge. (und genau das ist das Hauptproblem!)

Natürlich sollten alle 4 Punkte erfüllt sein, sonst wäre es ja zu einfach :D

besten Dank im vorraus für einen tollen Tipp

Jürgen
 
1. vorbau wechseln oder/und spacer drunter packen - is simpler alsn leichten lenker mit "überhöhung" zu finden. ich wiederhol mich doch gern, doppel gekröpfte lenker sind der letzte müll; nich so haltbar, viel schwerer und obendrein total sinnlos
2. ...
3. und wie breit muss er mindestens sein?
4. haben das nich eh die meisten normalen lenker? duraflite würde zb gehn (wenn er dir insgesamt breit genug is)
 
vollkornjudäas schrieb:
1. vorbau wechseln oder/und spacer drunter packen - is simpler alsn leichten lenker mit "überhöhung" zu finden. ich wiederhol mich doch gern, doppel gekröpfte lenker sind der letzte müll; nich so haltbar, viel schwerer und obendrein total sinnlos
2. ...
3. und wie breit muss er mindestens sein?
4. haben das nich eh die meisten normalen lenker? duraflite würde zb gehn (wenn er dir insgesamt breit genug is)

1. Gabel war vorhanden und der Schaft gibt keine 20 mm mehr her. Außerdem gibt es auch nicht soviele Flatbars über 580 mm, und das ist mir eindeutig zu kurz.
3. min. 620 mm
4. nein! entweder sind sie über 660 mm lang oder sie geben eben nicht die 200 mm her.

Gruß

Jürgen
 
vollkornjudäas schrieb:
1. vorbau wechseln oder/und spacer drunter packen - is simpler alsn leichten lenker mit "überhöhung" zu finden. ich wiederhol mich doch gern, doppel gekröpfte lenker sind der letzte müll; nich so haltbar, viel schwerer und obendrein total sinnlos


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ja ja, jeder lebt in seiner kleinen Welt.
In anderen Bikewelten, wo man sich keine Gedanken darüber macht die Schaltzugendkappen :D evtl. aus Gewichtsgründen wegzulassen, da haben gekröpfte Lenker einen richtigen technischen Sinn.
Weil sie manchmal die einzige Lösung sind (bei schweren Gabeln) die Höhe zu ändern oder einfach weil sie mehr Spielraum beim "spielerischen" Fahren geben. (Körperbewegungsfreiheit) :daumen:
Hmmmh...total sinnlos also nicht....mehr dafür gedacht wo der "Sinn" des Ganzem im Spaß liegt :daumen:

G. :)
 
adrenalinmachin schrieb:
Bei mir funzt Syntace VRO problemlos :)

was für einer ist es denn? soviel ich weiß gibt es den lenker in verschiedenen kröpfungen und längen. kannst du bei deinem mal die nutzbare klemmlänge nachmessen? hier finde ich nämlich keinen händler der einen da hat und die hp von syntance gibt da nichts her.

besten dank im vorraus

jürgen
 
Hi jagger

Sorry für meine ungenaue Angabe. :(
Es ist der Syntace VRO Vector Lowrider
Der Lenker ist 630mm breit.
Klemmung habe ich nicht gemessen, weil ich schon wieder bei der Arbeit bin.
Hab mal bei syntace nachgeschaut, leider nix gefunden.

Aber folgende Dinge haben Platz:
- Syntace Moto Grips, der rechte ist an der Nut um ca. 20mm gekürzt (Hand hat genau Platz)
- Rohloff Drehgriff
- Hayes Bremsgriff.

Die Bremshebel habe ich so platziert, dass ich bequem mit einem Finger bremsen kann.
Wenn man den Bremshebel rechts weiter nach aussen schieben will muss man den Griff mehr kürzen.

AdrenalinMachin
 
adrenalinmachin schrieb:
folgende Dinge haben Platz:
- Syntace Moto Grips, der rechte ist an der Nut um ca. 20mm gekürzt (Hand hat genau Platz)
- Rohloff Drehgriff
- Hayes Bremsgriff.

Das ist doch mal was :daumen: .Besten Dank. Das sind alle Angaben die ich brauche, denn genauso hatte ich mir das gedacht. Nur so ohne ausprobieren oder nachmessen hätte ich die VRO Komponenten nicht bestellt.

Nochmal Danke!

Jürgen
 
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen, meine Speedhub verspannt sich manchmal, d.h. der Freilauf sowie auch der Antrieb lassen sich für einen kurzen Moment sehr schwer drehen, dann kommt ein kleiner "Knall" der anscheinend die Verspannung löst, und sie läuft wieder ganz normal weiter!!
Hab schon in der Beschreibung gelesen das man mit dem Plastikhammer rechts und links draufschlagen soll damit sich die Verspannung löst, hat bei mir allerdings nicht geholfen!!!

Wie lange dauert es ungefähr bis ich die Speedhub wieder habe wenn ich sie zu Rohloff in den Service schicke???
 
EasyBiker schrieb:
Mal ne Frage an die Rohloffbesitzer: Spürt man das ernorme Mehrgewicht am hinteren Laufrad, oder merkt man das garnicht?

Ich habe ein Kona Roast mit seit kurzem einer Rohloff Narbe. Obwohl ich Trial und Street fahre, merke ich das Mehrgewicht eigentlich nur wesentlich, wenn ich mein Rad einmal tragen muss.
Bis jetzt bin ich mit der Schaltung sehr zufrieden, das einzige, was mich ein wenig nervt ist der Drehgriff am Lenker...
 
würde auch sagen dass mann das mehrgewicht nicht spürt

was mann spürt ist das grosse loch im geldbeutel :mad: , wenn mann mal wieder das bike ohne Rôhloff nimmt,
was ich heute wieder mal erfahren musste
DSC00223.JPG
 
krass ;)
wie issn dit passiert?

btw.
bekomm in wenigen tagen nun auch endlich mein bike mit rohloff. :>
warte seit 6 monaten drauf :/
langsam halt ichs auch nichmehr aus!!!
draussen scheint die sonne! ich will biken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :>

bin auf jeden fall gespannt das teil dann endlich selbst zu fahrn und zu testen ;)
 
*adrenalin* schrieb:
hier das bike zur rohloff ;)


8,9 kg

Sehr schön
Das Gewicht ein Traum :daumen:

Würde dir empfehlen einen Kettenspanner ala Joop zu verbauen (fahr ich seit 3Monaten stressfrei), würde die optik anheben und nochmals :eek: Gewicht sparen.


Geniales Gerät... zeig uns noch Detailaufnahmen
:daumen:
 
Was den Kettenspanner angeht.....
Ich hab mir selbst zwei Bolzen aus Titan gefertigt.
1xden zur befestigung am Schaltauge
1xden wo die Feder drumrum ist

zusammen mit einem etwas leichteren Schaltröllchen habe ich so 30gr. gespart.
Da ich den Spanner nicht mehr Brauche kann die Titanteile gerne jemand haben.

Nun aber ein Paar Bilder von meinem neuen Maßrahmen bevor er zum eloxierer gegangen ist.

Die Features:
-weitestgehend Innenverlegte Züge
-Excentertretlager!!! (Kettenspanner gespart und geile Optik!)
-Alu 7020 3-Fach konifiziert
-Firmtech Sockel!!! die HS33 in Perfektion
-eloxiert
-laut Rahmenbauer 1580gr. bei 19,5" Rahmenhöhe
 

Anhänge

  • Weiss11.JPG
    Weiss11.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 129
  • Weiss-11.JPG
    Weiss-11.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 141
Fibbs79 schrieb:
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen, meine Speedhub verspannt sich manchmal, d.h. der Freilauf sowie auch der Antrieb lassen sich für einen kurzen Moment sehr schwer drehen, dann kommt ein kleiner "Knall" der anscheinend die Verspannung löst, und sie läuft wieder ganz normal weiter!!
Hab schon in der Beschreibung gelesen das man mit dem Plastikhammer rechts und links draufschlagen soll damit sich die Verspannung löst, hat bei mir allerdings nicht geholfen!!!

Wie lange dauert es ungefähr bis ich die Speedhub wieder habe wenn ich sie zu Rohloff in den Service schicke???

Das ist seltsam.....
Solche Probleme hatte ich noch nie.

Meine erste (ölende) Speedhub hatte ich schon nach drei (!!!) Tagen wieder in meinen Händen (nicht mehr ölend) als ich sie zu Rohloff in den Service geschickt habe!!!
 
Fibbs, einschicken musst ich glücklicherweise auch noch nie was, aber Rohloff "servicet" bekannt kompetent und schnell. Oder ist das Öl schon alt? Vor allem bei Kälte krieg ich die Rohloff (unabsichtlich) auch zum gelegentlichen Krachen oder kurzen Hohldrehen, wenn ich das jetzt auch nicht als "Verspannung" bezeichnen würde.

Hab noch eine (einfache) Frage: Sind die Schaltröllchen im Kettenspanner exakt die Tacx t4000 ("für Shimano 7/8, Campagnolo 8/9/10-fach, SRAM-ESP")? Oder muss man da die Originalen von Rohloff nehmen? (Ich weiß, es gab einen Tacxröllchen-Thread neulich, dort wird die Frage aber nicht beantwortet.) Wie lange halten die bei Euch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück