D
Deleted3300
Guest
Hey!
Sagt bloß nicht, keiner von euch hat irgendeine Idee
grüßle,
reno
Sagt bloß nicht, keiner von euch hat irgendeine Idee

grüßle,
reno
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
RenoRulez schrieb:Hey!
Sagt bloß nicht, keiner von euch hat irgendeine Idee
grüßle,
reno
vollkornjudäas schrieb:: bedenke, dass speedhub fahren eher wie "singlespeed mit gangvorwahl" is!)
RenoRulez schrieb:Also Leute - wenn´s net bald was gibt, sehe ich mich noch gezwungen, nen neuen Fred aufzumachen!
Danke euch,
reno
RenoRulez schrieb:Am Schnellspanner. Einmal aber mit Schaltauge als Unterlage, einmal ohne....
RenoRulez schrieb:Ne Zahnscheibe werde ich bestimmt nicht an meinen Rahmen legen, damit die sich dann in den Lack und das Alu frisst.
Davon abgesehen hatte ich´s scho mit der Zahnscheibe auf dem Schaltauge probiert, war für´n Anus.
Das Carbon naja, was soll ich sagen? Die Zahnscheibe frisst sich schon recht tief rein...
gruß,
reno
RenoRulez schrieb:Ne Zahnscheibe werde ich bestimmt nicht an meinen Rahmen legen, damit die sich dann in den Lack und das Alu frisst.
Davon abgesehen hatte ich´s scho mit der Zahnscheibe auf dem Schaltauge probiert, war für´n Anus.
Das Carbon naja, was soll ich sagen? Die Zahnscheibe frisst sich schon recht tief rein...
gruß,
reno
Und zu den 5-6mm kommen im Fahrbetrieb ruck zuck nochmal 1-2 dazu, die du nicht so einfach ausgleichen kannst. Es sei denn du machst die Abstützung zur Kettenstrebe irgendwie längenverstellbar.*adrenalin* schrieb:erstaunlich, was 5-6 mm an "kettenschlackern" verursachen.
*adrenalin* schrieb:sooo, im urlaub konnte ich mir in ruhe gedanken machen über weitere "erleichterungsaktionen" und bin als erstes den kettenspanner angegangen.
gestern abend habe ich erstmal eine alte kette soweit es ging gekürzt. erstaunlich, was 5-6 mm (die sie noch hätte kürzer sein können aber sich natürlich nicht mehr kürzen ließ) an "kettenschlackern" verursachen. aber egal!
ich habe mich für einen "festspanner" entschieden (zumindestens gedanklich - bin mal auf eure reaktionen gespannt!). der nachteil daran ist, daß die spannung im nachhinein nicht mehr ohne weiteres verstellt werden kann. der winkel stützt sich an der kettenstrebe ab, da sie ja schräg nach innen läuft und somit der carbon-winkel einfach an der kettenstrebe anliegt.
habe es mal mit einem pappe-modell veranschaulicht:
der blaue punkt stellt die achse des leitröllchens dar. da ich die carbonplatte von innen gegen das ausfallende schrauben will, ist der abstand zur kette deutlich geringer als bei der klassischen variante. dadurch verkürzt sich auch die achse (also schraube) des leitröllchens.
vollkornjudäas schrieb:der kettenspanner bringt nich mehr und nich weniger als eine zufällig passende kombination von ritzel-, kettenblattzähnezahl und kettenstrebenlänge. wenn du es schafftest, das stützende ende "verstellbar" zu gestalten - also das wär glatt ein bienchen ins muttiheft wert!so in der artnur wie bekommst du da ein gewinde hin?)
www.jagger schrieb:indem man eine mutter anschweißt?
hängt davon ab, was du machen kannst (werkzeug, material...). du brauchs letztlich "nur" ne schelle, die sich an der stelle montieren lässt (also keine einteilige zum draufschieben) und ein kleines loch für die feder hat - pillepalle*adrenalin* schrieb:...
hat jemand eine idee, wie ich die feder an der kettenstrebe elegant befestigen kann?