Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi heatwave,

180 Scheibe plus Maguraadapter und Speedbone geht nicht ohne extrem viel Materialabtrag am Speedbone. Schraube des Bremssattels geht praktisch zur Hälfte "durch" den Speedbone. Bilder gibt es irgendwo im Forum wo das einer gemacht hat.

Habe selber die Kombi bestellt und wieder zurückgebracht. Habe dann die 190 Scheibe mit Adapter Nr. 15 genommen. Mann muß auch da ein bischen feilen aber lange nicht so viel.

190er Scheibe gabs damals nicht als Wavedesign (ca. 1 Jahr her).

Ciao OldSchool
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Das wusste ich nicht, hab leider auch kein Foto dazu gefunden. Würde da mal bei Rohloff nachfragen was die vorschlagen um eine 180mm Bremsscheibe fahren zu können.

EDIT:

AD16_speedhub_01.jpg


Ja, die Rohloff SPEEDHUB 500/14 ist mit allen Magura Scheibenbremsen kompatibel, kann jedoch NICHT(!) i.V. mit Louise/FR und SPEEDBONE in Kombination mit dem Adapter Nr.16 (160mm auf 180mm) am Hinterrad genutzt werden, da ansonsten die untere Befestigungsschraube mit dem Speedbone kollidieren würde! (s. Bild rechts)
Je nach Dicke des Ausfallendes muss u.U. mit Unterlegscheiben zwischen SPEEDBONE und Ausfallende gearbeitet werden, da evtl. sonst der Adapter an den SPEEDBONE anstösst.

Quelle: http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=9902&tx_faq_faq=5852

MfG Stefan
 
Gibt es Quailtätsunterschiede zwischen Rohloffbremsscheibe und die von Magura. Mein Dealer baut die scheibe von rohloff ab und montiert mir die Magura drauf. Ist es ok?
 
Sers Trauntaler!
Danke für die Tipps! Habe gerade die ölablaßschraube zur Info rausgedreht um zu sehen ob sich was schiebt. Hab das Rad ewig mit dem Ablassloch nach unten stehen lassen und es kam nicht mal heisse Luft. Irgendwie ist das komisch diese Seriennummer, eine kleine Delle an der Nabe, kein Öl ( ein bisserl was müsste doch kommen usw.) Keine Ahnung was tun. Auf alle Fälle hörte ich vorhin Geräusche als ob was in der Nabe rumfliegen würde. Die Hügi war schon laut aber das übertrifft alles. Na ja bis jetzt sehe ich das alles noch mit Humor obwohl ich schon ein wenig über meinen Händler verärgert bin mir eine alte zu verchecken.
Gruss Anderl
 
Es muss nicht unbedingt viel Öl rauslaufen aber ein wenig schon. Siehst du innen einen braun/graunen Ölfilm?

Anhand der Tabelle hast du ja gesehen wie alt die Nabe ist.
 
Hier bin ich nochmal mit dem "kettendurchhängerproblem".

Mir ist auch aufgefallen, dass sich meine Kurbel nun wirklich stark mitdreht.

Habe den Trick versucht von wegen "auf die Achszapfen hauen". Hat nichts geholfen. Frage mich, wie stark man draufhauen muss, ich will ja nichts kauptt machen...

Mich nervt´s halt ein wenig, hat ja immer alles top geklappt, und seit dem Ritzelwechsel habe ich das Problem...


gruß,
reno
 
Dreh mal ohne Kette das Ritzel rückwärts. Geht es gleichmässig "schwer" oder nur an gewissen Stellen?

Bei mir hat ordentlich Klopfen mit dem Kunststoffhammer geholfen. Mit Gefühl aber ordentlich.
 
Dreh mal ohne Kette das Ritzel rückwärts. Geht es gleichmässig "schwer" oder nur an gewissen Stellen?

Bei mir hat ordentlich Klopfen mit dem Kunststoffhammer geholfen. Mit Gefühl aber ordentlich.

Hi nochmal,
für alle, mein andere Post war der hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3237319&postcount=2703



@trauntaler

Das Ritzel dreht sehr sehr gleichmäßig schwer. An den Rastern des Freilaufs besonders, ansonsten aber echt zäh :(

Habe Schnellspanner mal ganz locker gemacht, bringt ne Null :(

Habe keinen Kunststoffhammer. Kann ich nen normalen nehmen und Lappen unterlegen?

Danke für die Mühe und gruß,
reno
 
Sers an alle!
Bei mir geht das Ritzel auch gleichmässig schwer. Ich kann gar keinen farbigen Ölfilm sehen. Ich glaube ich fahre morgen zum Händler und bau mal ein anderes Laufrad ein und dann sehen wir mal. Echt nervig diese Sache. Es kam 0,0 ml Öl raus, daher auch die Geräusche (starken). Ausserdem versüre ich aufgrund mangelnden Öls auch erhöhten Kraftaufwand. Na ja werd scho werden.
Ride on Anderl
 
Das Ritzel dreht sehr sehr gleichmäßig schwer. An den Rastern des Freilaufs besonders, ansonsten aber echt zäh :(
reno

Gib mal etwas Brunox links und rechts auf den Simmerring. Leg ein Stück hartes Holz unter und klopf mal etwas. Geht der Kettenspanner leicht? Schmier auch mal die Rollen vom Kettenspanner.

Ich kann gar keinen farbigen Ölfilm sehen.
Ride on Anderl

Kanns ja jetzt nur vermuten aber wenn du nichtmal etwas vom braungrauen Öl auf der Nabe siest dann wurde die Nabe bisher evtl noch gar nicht befüllt. Würde einiges erklähren. Frag deinen Händler mal ob er schonmal eine Nabe verbaut/verkauft hat.
 
Nach ein paar wirklich sehr sehr beherzten Schlägen passt´s wieder einwandfrei. Läuft und surrt wie Anno dazumal!

Herzlichen Dank und gruß,
reno
 
Sers an alle!
Bei mir geht das Ritzel auch gleichmässig schwer. Ich kann gar keinen farbigen Ölfilm sehen. Ich glaube ich fahre morgen zum Händler und bau mal ein anderes Laufrad ein und dann sehen wir mal. Echt nervig diese Sache. Es kam 0,0 ml Öl raus, daher auch die Geräusche (starken). Ausserdem versüre ich aufgrund mangelnden Öls auch erhöhten Kraftaufwand. Na ja werd scho werden.
Ride on Anderl

Also wenn du garkeine so graue Ektoplasmaflüssigkeit siehst, dann würde ich auch sagen das da noch nie Öl drinn war:eek:

G.:)
 
Hallo,

wenn die Nabe ohne Öl läuft, ist sie sicher lauter als normal. Schwerer laufen wird sie dadurch nicht. Von der Montage ist sicher genug Öl drin. Bei Rohloff wird da ja ein Probelauf durchgeführt.

Aber es muss, wenn die Nabe warm ist, auf jeden Fall Öl rauskommen.
Die Nabe wird an den Händler unbefüllt geliefert, damit beim Transport nix ausläuft.
Wenn der Händler die Speedhub nicht befüllt hat, hast du sie ohne Öl bekommen.
Es reicht aber auch noch, wenn du jetzt Öl einfüllst. Wirst ja noch nicht mehrere hundert km gefahren sein.

Eine Delle im Gehäuse sollte nicht sein. Das ist eindeutig ein Schaden der nicht sein darf. Es sei denn, Du hast die Nabe deshalb billiger bekommen.

Bei mir wurde die Nabe leiser als es auf die 1000km zu ging. Dann flutschen auch die Gänge richtig. Seither kann ich (teils mit leichter Last) schalten ohne das Treten auzuhören.
Man muss also Geduld haben.

Steig Deinem Händler mal auf die Eisen. Die Schaltung ohne Öl und mit beschädigtem Gehäuse zu verkaufen ist echt Pfusch. Dass sie schon ein paar Jahre alt ist, ist zwar nicht schlimm, aber unschönes Geschäftsgebaren.

Wenn der Händler nicht spurt, kannst Du die Speedhub ja mal bei Rohloff prüfen lassen.

Hast du eigentlich alle Unterlagen bekommen? Registrierkarte?
 
Servo Schlammbader!

Ich habe eine ganze Mappe bekommen wie bei einem Autokauf alles perfekt. Es ist auch eine Rohloff Registrierkarte dabei usw. Alles jedoch nicht ausgefüllt. Komisch ist auch dass bei meiner Seriennummer 20xxx ein Zettel beiligt dass diese Nabe mit Ganzjahresöl ausgeliefert wurde.
1. kein Öl drin
2. Bei dieser Seriennummer ist noch der alte Simmering drin!
3. bei dieser Seriennummer wurde noch kein Ganzjahresöl verteilt, glaube ich zumindest wo gelesen zu haben.
4. ab zum Händler und die Karten ausfüllen lassen und sehen was er sagt.
5. Schönen Tag und arbeitet nicht zu viel!
Gruss Anderl
 


Der Adapter von J-CooP , vom dem hab ich mir das damals auch abgeschaut glaub ich.

Hi trauntaler,

also soviel würde ich nicht von einem Adapter zur Bremssattelbefestigung abfräsen. Ware mir etwas zu viel. Aluminium ist doch ziemlich kerbempfindich und Politur ist ansolchen Stellen etwas schwieriger auch geht die Fräsung voll ins Gewinde.

Fahre den 15 Maguraadapter auch ohne Speedbone habe aber auch die Drehmomentstütze etwas auf gefeilt und die Überstände deutlich gekürzt.

Ciao OldSchool
 
Das Problem von skithewourld erinnert mich an Bedenken, die ich selbst mal hatte:
Meine Seriennummer ist 29584 und laut Rohloff sind ab 25300 neue Simmerringdichtungen verbaut, die am äußeren Blechring und der bläulichen Färbung zu erkennen seien. Diese Änderung in der laufenden Serie erachte ich als die wichtigste aller und hab da natürlich auch genau hingesehen. Meine Dichtungen weisen zwar den äußeren Blechring auf, jedoch kann ich eine bläuliche Färbung nicht erkennen. Eher eine grünliche. (Farbenblind bin ich nicht!)
Dieser Umstand macht mir auch deshalb etwas Sorgen, weil ich nach eine Jahr keinen Tropfen Öl mehr in der Nabe hatte. Aufgefüllt habe ich sie damals selbst,es muß sich also irgendwohin verflüchtigt haben. Durch die Dichtungen ?? Weil diese alt sind ?
Deshalb kam ich auf die Idee, dass doch rein theoretisch der gute Fachhändler das Innenleben einer alten Speedhub auch flux in das Gehäuse einer neuen bauen könnte, zumal auf dem Getriebeblock selbst die Seriennummer nicht vermerkt ist.

Hier mal ein Bild :
RIMG00243.JPG
[/url][/IMG]
 
jedoch kann ich eine bläuliche Färbung nicht erkennen. Eher eine grünliche. (Farbenblind bin ich nicht!)

Naja, grüner oder blauer Simmerring sollte egal sein. Könntest ja mal bei Rohloff nachfragen obs auch grüne gab.

weil ich nach eine Jahr keinen Tropfen Öl mehr in der Nabe hatte.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=163355 Thread zum Ölwechsel. Die meisten hatten scheinbar noch mindestens 7ml drin.

Deshalb kam ich auf die Idee, dass doch rein theoretisch der gute Fachhändler das Innenleben einer alten Speedhub auch flux in das Gehäuse einer neuen bauen könnte, zumal auf dem Getriebeblock selbst die Seriennummer nicht vermerkt ist.

Welcher Händler hat schon 2 Speedhub Naben da und traut sich diese zu zerlegen. Meiner konnte nichtmal Ritzelwechseln deshalb mach ich alles an der Nabe selber.
 
Ich hab auf Bildern anderer User schon Naben gesehen, die eine richtig knallblaue Dichtung haben. Waren die alten Dichtungen denn auch blau ??
Im neuen Jahr werd ich mal direkt bei Rohloff anfragen.
 
Ich hab grad geschaut, meine sind auch nicht blau und ich habe 32777. Ist irgendwas zwischen grün und grau. Ich habe meine Nabe selber ausgepackt, kam also so von Rohloff.
 
...aha !
Ich trau diesen "Fachhändler"-Säcken ja nicht so bzw. trau denen alles zu. Und wenn ich dann auch noch 850 € hinblättern muß, dann is man natürlich doppelt pingelig. Ich habe meine Nabe damals beim "Fachhändler" bestellt, weil ich se mir dort auch gleich einspeichen lassen wollte. Dies kann ich (noch) nicht selbst. Fands irgendwie blöd, mit einer Speedhub in der Hand da aufzukreuzen und denen den blöden Einspeichjob machen zu lassen.
 
Mensch, Leute, bleibt doch locker. Ich habe eine Nabe mit der Nummer 18343, fahre sie seit April 2003 und jedes Jahr ca. 7500km. Sie hat mal zwischendurch etwas aus den Dichtungen geölt, unterschiedliche Ölstände hatte ich auch. Und? Das Teil ist jetzt fast richtig leise geworden, hat mich perfekt über die Alpen gebracht und zurück. Mein Tipp: Versucht doch einfach, das Teil durch fahren kaputt zu kriegen! Die Firma Rohloff wird sich mehr als kulant erweisen und ihr seid richtige Helden im Forum! :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück