Mal was anderes :
Ich fahre mein Rohloff-Bike mit einer
Shimano FC-M445 Kurbel (4-Loch) und bräuchte demnächst ein neues Kettenblatt. Auch möchte ich das Ritzel wenden und eine neue Kette spendieren. Sägezahnförmige Veränderungen sind zu erkennen.
Könnte mir mal jemand erklären, wie man die Wechselintervalle von Kette, Ritzel und Blatt festlegt ? Ich habe mal gelesen, das man mit der Kette immer auch Ritzel bzw. Kettenblatt wechseln soll, da ein verschlissenes Ritzel bzw. Kettenblatt eine neue Kette schneller verschleißen sollen als neu.
Bislang habe ich immer ein paar Mal im Jahr die Kette gewechselt wenn sie zu schmutzig geworden ist, selbst wenn sie noch nicht verschlissen war. Bei einem Preis von nichtmal 10 für eine
Shimano 8-fach finde ich das besser als mich 2 Std. mit der schmierigen Schweinerei abzuquälen und mich giftigem Lösungsmitteldämpfen auszusetzen. Zumal die Reinigung einer Kette ja ohnehin fragwürdig ist.
Zum Kettenblatt : Was ist besser ? Stahl oder Alu ? Logischerweise Stahl aber es kann ja sein, das die Blätter aus einer speziellen Legierung sind. Und vor allem woran erkenne ich vor dem bestellen welches Material ich kaufe ? Bestelle bei
Rose und dort sind die Blätter nur nach ihren Gruppen (XTR,XT,
Saint,Hone,LX,Deore,FC-M540) unterteilt.