Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach meinen Quellen (s.o.) soll die Leichtvariante ca. 200€ über dem Normalmodell liegen. Wie kommst Du auf 'viel billiger'?

Vielleicht war gemeint, dass man sich dann nicht zweimal die Rohloff holen muss. Einmal die aktuelle und dann später die Neue?

Ich finde auch, dass eine etwas größere Übersetzung helfen würde. Etwas kleiner für den kleinsten Gang und etwas größer den längsten Gang wäre nicht verkehrt. Normalerweise lässt sich jede Fahrsituation in zwei verschiedenen Gangstufen meistern. Es ist doch dann eher Bequemlichkeit oder Gewohnheit was man fährt.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Habe mir Deine Bilder mal angesehen... Welche Schriftgröße ist das?
Ich hatte mir ja mehr eine Gravur vom Schlüsselmacher o. ä. vorgestellt, aber Schlagzahlen sind auch eine gute Idee.

Sieht man das auf den Bildern? Die Zahlen sind so ca. 5mm gross. Ich wollte sie anfangs gravieren lassen aber eingespeicht kann der die Nabe nicht ich seine Maschine einspannen blabla... Schlagzahlen sind ausreichend und sehr dezent.

Grüsse von der 32777
 
Thx! Ja, die Zahlen sieht man. Hab' einfach mal Deine Bilder "durchforstet", aber ein bißchen suchen, bzw. genau gucken müssen ;)

Mußt Du dann, wenn die Nabe zu Rohloff geht, den entfernten Kleber od. Kaufbelege immer mitschicken? Oder wie läuft das?

Viele Grüße, papple
 
Hi,
hab folgendes Problem mit der Kettenlinie:
  • Tretlager Gehäusebreite ist 73mm (Rocky Flow)
  • XT Hollowtech II Kurbel
  • FSA DH Blatt mit 40 Zähnen
  • für Rohloff Nabe mit 16er Ritzel muss ich auf 54mm Kettenlinie kommen

Normalerweise montiert man das Innenlager bei 73 BB ohne Umwerfer mit einen Zwischenring auf der Antriebsseite

=> Kettenlinie Großes Blatt ca. 59mm

wenn ich den 2,5mm Ring auf die linke Seite baue, hab ich am großen KB eine Kettenlinie von ca. 56mm (das FSA DH Blatt hat links einen dickeren Bund)

=> wenn ich den Zwischenring rechts lasse, hab ich am mittleren Blatt eine Kettenlinie von ca 51mm

also beides nicht ideal & führt wahrscheinlich zu Problemen - kann noch nicht testen, da meine Rohloff noch nicht da ist.
Mit nem anderen Blatt würde es vielleicht besser aussehen, aber ich hab mir extra des DH Blatt hne Steighilfen besorgt.
Was würdet Ihr mir raten?
Danke & Grüße

harni

Hi !
Dazu hab ich auch noch was zu sagen :rolleyes: Möchte demnächst mein '06er CD BadBoy-Nexus auf Rohloff umrüsten (der Rahmen schreit ja danach :love: ) Habe mich auch schon bei mehreren Werkstätten wegen der geänderten Kettenlienie erkundigt . Was soll ich euch sagen,von "Schulterzuck" bis 'das passt schon,da heben wir noch nie was dran geändert' war alles an Antworten dabei ! Ich hab mir dann mal meinen Kettenmesslaser (eigentlich für's Motorrad,aber ist ja wurscht) genommen & die Liene an meinen BB überprüft.An meinen wohlbemerkt unverbastelten fast noch neuen Rad haut die Kettenlienie überhaubt nicht hin :confused: Es sieht so aus das wenn ich jetzt die Rohloff mit der Kettenlienie von 54 einbaue es warscheinlich dann stimmt , zumindest wesentlich besser wie jetzt mit der Nexus mit Kettenlienie 47 :( :confused: Kann es denn sein das die das bei CD überhaubt nicht so eng sehen?Auch möglich das die Nexus Variante eine Art Billiglösung ist da es ja genau das gleiche Rad auch als Rohloff gab,und da haut's dann ja auch scheinbar hin !
...mal noch ein paar Bilder :http://images.google.de/imgres?imgu...off&start=20&ndsp=20&svnum=10&um=1&hl=de&sa=N

Grüße !!
 
Das haut schon hin.
Ich hab das Rad als Rohloff-Version und meine Kettenlienie passt.
Original war eine Truvativ Stylo drauf.
Nachgemessene 54mm. Also kein Grund zur Sorge.
Ein wirlich kompetenter CD-Händler sollte Dir da aber weiterhelfen.
 
...ja,aber das seltsame ist doch das es jetzt bei der Nexus eben überhaubt nicht passt:( :confused: Die können doch nicht davon ausgehen das jeder sowieso auf Rohloff umrüstet ! Ich habe die Firex Kurbel mit dem BashGuard & 38 Blatt drann (Blatt auf Mitte BashGuard auf der äußeren Position), die ist doch von den Abmessungen der Stylo gleich ! Oder irre ich mich da ?!
 
misst...ich wünschte ich hätte einen genauen plan worüber ihr euch unterhaltet ...kettenlienie 54mm? ich bin sicher ich bin nah drann...:D (grade, nicht schräg laufende???)
@harteiler, sitz im selben boot und auf dem gleichen rad ...nur das ich nicht weiss ob ich noch bis zur nächsten rohloff warten soll, wann immer die kommen mag, aber bei der kohle latsch ich halt doch nicht mal eben in den laden und kauf sie mir... was die CDler angeht bin ich mir nicht so sicher ob die 100% wissen was sie tun... meine original kette, kann man sagen, war ungefair einen meter zu lang...
p.s. ich müsste auch die firex drauf haben mit 38 und mich würd das mit der kettenlinie schon noch interessier und ob sagen wir das blatt, das ich jetzt dauf hab nutzen kann/sollte auf dem BB rohloff ist ja mein ich ein grösseres drauf...
 
Hi dudsen !

Schön einen Gleichgesinnten hier zu haben :winken: Also zumindest bei den '06er BB sind bei Nexus & Rohloff 38er Kränze drauf ! Ich habe eben nochmal die Kettenlienie vorn am Rahmen gemessen da sind es ungefähr 51mm.Fehlen also 3mm bis Rohloff .Jetzt müsste ich mal nachschauen ob ich das mit den 2,5er Spacern,die ja wohl unter dem Innenlager verbaut sein müssten,nicht noch irgendwie hinbekomme :ka: Mach ich aber erst beim Umbau .Jedenfalls zur Nexus passts auf keinen Fall :crash: Wenn ich mal von vorn über's Kettenblatt der Kette entlang schaue wirds mir :kotz: !!! Also weiß echt nicht was die bei CD sich dabei gedacht haben:spinner: Werde morgen mal bei CD anrufen,möchte mal mit einem Techniker sprechen !
Mit der Kohle ist schon fett !Ich trag das auch nicht eben mal so mit 'nen Schnippsgummie in der Hosentasche,aber ich bin überzeugt das es den Preis wert ist :bier: Hab da ein guten Laden gefunden die machen mir gerade ein Angeboht (nur Hinterrad ersmal),mal schauen!?
Kannst du das vorn bei dir auch mal messen? Wäre interesant wenn es dann auch noch Abweichungen gäbe !
Grüße HT !
 
...ach so:das Blatt kannst du natürlich nutzen,am besten passt dann hinten das 15er Ritzel ! Dann bist du nahe an 40-16 wie es Rohloff emfehlt ! Die neue Rohloff soll wohl eine etwas abgespeckte sein (eben leichter) wird aber wegen der Haltbarkein wohl nicht für MTB sein,mehr wohl so für's Cityrad & so ! Hab da mal irgend wo was gelesen !
Schau mal über deine Kette & schreib mal ob du auch :kotz: mußtest ! :lol:
 
Hi dudsen !

Schön einen Gleichgesinnten hier zu haben :winken: Also zumindest bei den '06er BB sind bei Nexus & Rohloff 38er Kränze drauf ! Ich habe eben nochmal die Kettenlienie vorn am Rahmen gemessen da sind es ungefähr 51mm.Fehlen also 3mm bis Rohloff .Jetzt müsste ich mal nachschauen ob ich das mit den 2,5er Spacern,die ja wohl unter dem Innenlager verbaut sein müssten,nicht noch irgendwie hinbekomme :ka: Mach ich aber erst beim Umbau .Jedenfalls zur Nexus passts auf keinen Fall :crash: Grüße HT !

Nexus und Rohloff haben ja unterschiedliche Kettenlinien. Eigtl. sollte bei der firex das mittlere Blatt bei 47mm stehen und das äussere bei 54mm. Wenn es da irgendwelche Spacer gibt, die die nach rechts verschiebt(also nicht um Gehäusebreite anzupassen) müssten die raus und das Blatt auf äussere Position für eine Rohloff.
Wenn es keine Spacer gibt würde ich mir über ein kürzeres Innenlager Gedanken machen, mit einem 113mm müsste man die richtigen Maße haben. Ich bin bei dem was ich geschrieben habe mal davon ausgegangen, daß das ein firex mit ISIS Lager ist, die wurde von CD gerne verbastelt.


Bei deinem Link oben erscheint bei mir übrigens eine Viruswahrnung. Nur falls es jemanden interessiert.
 
an meinem bb hat die kttenlinie auf den millimeter gepasst!
ritzel an der alfine nach außen drehen und das kettenblatt einen millimeter nach innen verschieben (mit spacern) und perfekt
 
@Harteiler
Sorry, im moment ist das rad komplett zerlegt. In ein paar tagen müsste es wieder auf den Rädern sein, allerdings als ssp, da meine inter8 im Eimer ist und eingeschickt wird...
Ich hatte ja auch schon angedeutet das ich das mit der Kettenlinie noch nicht so ganz geschnallt habe, aber ich geh mal davon aus, das damit gemeint ist, ob/oder wie gerade die Kette vom Vorderen zum Hinteren Ritzel läuft?
Am exzentrik Lager ist nähmlich noch eine schraube mit dem Du es Horizontal justieren kannst (aber wahrscheinlich weisst Du das...). Auf der Linken Seite müsste es sein. Wenn Du das exzentrik löst und die kleine schraube reindrehst ziehst Du die Hülse (ex-Lager) auf die linke seite, drehst Du die schraube rasu kannst Du das ex-Lager nach rechts schieben. Wenn Du das Exzentrik wieder festziehst sollte derSchraubnkopf plan liegen, sprich die Schraube mit dem Kopf immer anschlag sein, also für 3mm sollte das kein Problem sein... aber sorry wenn ich das mit der Kettenführung falsch verstanden haben sollte.
...und :kotz: tu ich schon lange, bei dem Rad ...auf das Rad ....von dem Rad.
Aber ich hoffe das hat bald ein Ende, auch ein Grund warum ich gern auf Rohloff umsteigen würde...
 
Jungs postet mal Bilder von euren Bikes, will mal wieder was sehen *LECHZ SABBER* ach ja und kennt jemand den Bastler, der im BIKE Mag abgelichtet ist? Das Bike find ich sieht super geil aus ;)
 
...und hier wär schon die nächste frage: bei meiner überlegung des Rohlofflaufrades, hatte ich an eine Mavic XC 717 mit DT COmp und Alunippel gedacht. Das war mit eines der Leichtesten alternativen.
Was haltet Ihr davon, oder könnt Ihr mir bessere bessere Vorschläge machen? Dachte auch an eine XM 719... oderoderoder. was sagt Ihr zu Alunippeln... Einsatz ist XC, bisschen AlpenCross, Stadt...
p.s. wenn die neue Rohloff nicht für Hard Core ausgelegt ist, versteh ich darunter eher DH FR... von daher... was denkt Ihr?
 
stimmt es, dass die neue rohloff-nabe eine rücktrittbremse integriert hat?

falls ja.. dann hätte ich drei bremsen am rad. mein komfort- und sicherheitsbedürfnis zu jedem preis würde somit befriedigt.
 
...also, es wird ja langsam gefährlich... soweit ich weiss gibt es EINEN aktuellen Artikel, das es überhaupt eine neue Rohloff geben soll ...und selbst der ist noch etwas spekulativ. Da steht jedenfalls nix von Rücktritt drinn und ausschliesslich mit Rücktritt halt ich mal sowas von unwarscheinlich... es sei denn, sie wollen sich damit die Sicherheit vorbehalten das sie dann doch von allen im Hard Core Bereich eingestzt wird und sie zugeschütet werden mit Garantiefällen. Aber wer wird soviel Kohle für ein einkaufs-oma-stadt-mit-rücktritt-bremse-rad ausgeben. Wir sind die Deppen die sofort in den Laden Rennen würden um das neue Teil, das endlich ein paar Gramm leichter ist, zu kaufen. Vorausgesetzt die Piepen sind da...
So, ich für meinen Teil hab erst mal genug spekuliert... :aetsch:
 
@dudsen: Wolln wir mal wetten, dass du dir letztendendes aus welchem Grund auch immer sowieso die Speedhub (aktuelles Modell) holen wirst ?
Ich war nämlich damals genau wie du am argumentieren. Wer bei dem Ding einmal Blut geleckt hat, der kauft sich das Teil auch irgendwann.
 
@dudsen, ich habe meine Scheiben-Rohloff mit DT-Comp, Alu-Nippel und ZTR Olympic eingespeicht. Am Bike von meiner LAG Rohloff mit DT-Comp. Messing-Nipple und XC717. Wenn die olle Sun CR18 runtergebremst ist, was Anfang nächstes Jahr so weit sein dürfte, kommt an meine alte Rohloff auch eine XC717, Sapim Race und Alu-Nippel dran, bei 80kg netto hält das.

Nicht rumspekulieren, willst Du Dich wirklich noch bis 2009 mit Kettenschaltung rumärgern? Wenn es eine neue Rohloff geben wird, wird sie eh nicht vor Mitte 2009 ausgeliefert. Dann kannst Du immer noch drüber nachdenken, ob Du auf die neue umsteigst, oder dir gleich ein neues Rad aufbaust.
 
Ihr seid doch alle verkappte vertreter ...ne, Speedskater, hast ja schon recht. Nur Kette war ich nie, oder lange her. war auch schon bei einem händler warte mal auf ein Angebot, und warte was meine inter8 macht ...wann die wieder da ist.... btw. der händler hat mir zu einer mavic 719 empfolen, da die mäntel etwas fester drinnen liegen und schwererg rausrutschen können. Wobei ich bei meinen 117 nie ein problm hab und dafür lieber mal etwas bequemer den mantel wechseln kann... werd ma sehn was es dazu hier gibt. Alunippel hat er mir auch von abgeraten, wä schon oke aber messing sei einfach stabieler... und bei ner rohloff käm es auf die paar gramm wohl auch nicht mehr an. Sapim mag er auch lieber, aber bei dem kram sagt Dir ja eh jeder was anderes...
 
stimmt es, dass die neue rohloff-nabe eine rücktrittbremse integriert hat?
Nein. das ist falsch. Und sie wird halt ein bisserl leichter gebaut sein. Informationen drüber gibt es aber schon länger als diesen einzigen Artikel. Ich nehm mir sicher glecih eine.

schnellejugend schrieb:
Bei deinem Link oben erscheint bei mir übrigens eine Viruswahrnung. Nur falls es jemanden interessiert.
Ja, und zwar der TrojanDownloader:VBS/Agent.EO
 
...ja das mit dem Virus stimmt,aber mein Virenbrogramm blockt den einfach & die seite lässt sich dann öffnen ! Sind halt die meisten Bilder auf der doofen Seite !
schnellejugend: Ich kann doch die Spacer nicht einfach raus nehmen dann ändere ich doch die Lagerbreite & die Welle hätte dann axiales Spiel !? Ich könnte nur die Spacer alle z.B. auf einer Seite einsetzen & dadurch die Verstellung realisieren !?
dudsen: Ich kann also quwasi mit dem Exzenter noch einen kleine Feinabstimmung realisieren ??!
Das mit der Kettenlienie hast du schon richtig verstanden :daumen:
dkc-live: könnte also sein das mein Nexus Ritzel verkehrt rum montiert ist ??!
 
@Harteiler, auf jeden fall! auf einer seite, bei mir ist es auf der linken ist eine toraxschraube die ist nur dafür da, dass exzenter zu justieren. am einfachsten ist es, wenn du sie ein stück rausdrehst und dann das exzenter auf die andere seite schiebst das die schraube anschlag hat und dann die schraube wieder reindrehst und sie das ex wieder rannholt. das ex sollt nur locker sein. wenn du es dann wider anziehst drück etwas gegen die seite mit der justierschraube, das es sich nicht wieder verschiebt. hat bei mir super geklappt und 3mm sind locker drinn. vielleicht kannst du dir dann die spacersache sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück