Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

danke für die Infos zu den Übersetzungen. Werde mir mal ein 38er un dnoch ein 40er Blatt ordern und dann mal ausgiebig testen.

Gruß
Laderboesi
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hallo,
ich fahre meist Mittelgebirge (Schwarzwald/Vogesen) und könnte mir keine schnellere Übersetzung als 38/16 vorstellen, vor allem an steilen Rampen! Viele Kumpels sind mit einer 11-32 oder 11-34-er Kassette unterwegs und fahren diese Rampen bei gleichem Tempo mit HÖHERER Trittfrequenz, also weniger kraftbetont. Ich schätze meine Übersetzung liegt von der Entfaltung eher bei 22 vorne und 31 hinten einer Kettenschaltung, auch wenn das etwas den Aussagen im Handbuch widerspricht!
38/16 ist gleichzeitig die kleinste zulässige Übersetzung. Noch kleiner brauche ich aus denselben Gründen wie Harteiler nicht....bei manchem Marathon ist an steilen Rampen Schieben schneller und effektiver als ein durchrutschendes Hinterrad!

cännondäler

P.S. Ich benutze "frisierte", d.h. auf Diät gesetzte Downhill (Singlespeed)-Kettenblätter. Kettenblätter kannst Du - wie auch die Wenderitzel - drehen!

Dem kann ich nur zustimmen.
38-16 ist in allen Lagen spitze:daumen: - lediglich in der Endgeschwindigkeit muss man Abstriche machen.
 
Moin moin,

gestern ist es passiert. Meine Rohloff mit der Seriennr. 82XXX ist gestern angekommen.
Habe dann auch gleich mit dem Einbau begonnen. Shimpanso Gedöns vom Rahmen verbannt, Bremsscheibe an die Nabe geschraubt, OEM2 Achsplatte ausgerichtet, Speedbone angebaut, Bremssattel ausdistanziert, Kurbel umgebaut, Kettenspanner montiert, Kette abgelängt.

Herrlich!!! Nun hängt es nur noch an meiner Federgabel. Die ist zum Service und muß nur noch zurückkommen, dann kann ich die Züge verlegen und endlich die Jungfernfahrt machen.

GOOOOIL!!!!

Mich würde nur mal interessieren ob Rohloff jetzt die Nabenbeschriftung geändert hat. Kannte bisher nur die Naben mit der Banderole. Bei meinerm Schätzchen scheint der Rohloff Speedhub Schriftzug und die Seriennummer eingelasert zu sein. Was mich auch sehr entzückt auf der Nabe ist der Schriftzug "MADE IN GERMANY!!!
Nix mit Japan oder USA.
Werde mich in der nahen Zukunft mal nach einer neuen Kurbel umsehen, dann ist mein Bike nämlich Shimpanso freie Zone:lol: .

Gruß
Laderboesi
 
es hat zwar nichts mit Rohloff zu tun, dachte mir aber trotzdem, den link hier zu posten.

hier sind ja einige die sich für nabenschaltungen interessieren.
es ist jetzt möglich eine schlumpf nabenschaltung in ein einrad einzubauen. :eek:

mu1090_kh_schlumpf_muni_24_zoll_1.jpg


http://www.einradladen.net/shop/show_product.php/products_id/712

mit so einer technik wäre ja evtl auch bald mal ein fixed single-speed mit schaltung möglich :lol:
 
So schlecht finde ich diese Schlumpf-Schaltung garnicht ! Die kann man theoretisch doch in jedes Rad einbauen, oder ?
Das Ding müßte nur Drehzahlabhängig arbeiten....
 
'tach rohloff gemeinde!
wollte nur mal gerade ne kleine schaltgriff modifikation vorstellen.
gruss zusammen,
joerg

photo
 
will ich haben einmal weiß mit schwarzen Zahlen und einmal schwarz mit gelben Zahlen
wo bestell ????
wo bezahlen ???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück