Dieselwiesel
Hobby Exzentriker
Die Naben werden i.d.R. unbefüllt ausgeliefert. Wäre also ungünstig wenn du bis zum ersten Ölwechsel ganz ohne Öl gefahren bist.
Und ja ich fahre seit Jahr und Tag die empfohlene Menge von 25ml und habe keine Probleme damit.
Wobei mir gerade einfällt das ich auch mal "tropfende Schnellspanner" hatte. Das war aber bei meiner allerersten Nabe (Nr. 4017) und ist schon bald 10 Jahre her. Ich hab sie damals auch eingeschickt und als ich sie zurück bekam war es zu 95% dicht.
Die Simmerringe decken die Hauptlager der Nabe nach außen ab.
Das rechte Lager/Simmerring wird vom Ritzel verdeckt, den linken Simmerring findest du etwa an gleicher Position (auf der anderen Seite der Nabe). Dieser läßt sich von außen erkennen. Sieht etwa so aus wie die seitliche Abdeckung eines Kugellagers.
Schau mal auf der Rohloff Homepage, dort gibt es eine Bebilderte Anleitung zum Simmerringwechsel. Dort erkennt man sehr gut wo diese zu finden sind.
Und ja ich fahre seit Jahr und Tag die empfohlene Menge von 25ml und habe keine Probleme damit.
Wobei mir gerade einfällt das ich auch mal "tropfende Schnellspanner" hatte. Das war aber bei meiner allerersten Nabe (Nr. 4017) und ist schon bald 10 Jahre her. Ich hab sie damals auch eingeschickt und als ich sie zurück bekam war es zu 95% dicht.
Die Simmerringe decken die Hauptlager der Nabe nach außen ab.
Das rechte Lager/Simmerring wird vom Ritzel verdeckt, den linken Simmerring findest du etwa an gleicher Position (auf der anderen Seite der Nabe). Dieser läßt sich von außen erkennen. Sieht etwa so aus wie die seitliche Abdeckung eines Kugellagers.
Schau mal auf der Rohloff Homepage, dort gibt es eine Bebilderte Anleitung zum Simmerringwechsel. Dort erkennt man sehr gut wo diese zu finden sind.