Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@raceratbikes: ist der Zuggegenhalter eine Eigenkonstruktion?

Sowas suche ich auch, dann könnte ich die Züge vom Oberrohr ans Mittelrohr verlegen, und der Zuggegenhalter störte nicht mehr beim Bremsen-Verstellen.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Sieht echt klasse aus..!! Aber hattest du keine probleme mit de Kettenspannung?? Weil DU hast wenn ich das richtig sehe keine rohloffausfallenden.... Würde ich auch gern so machen....
 
Sieht echt klasse aus..!! Aber hattest du keine probleme mit de Kettenspannung?? Weil DU hast wenn ich das richtig sehe keine rohloffausfallenden.... Würde ich auch gern so machen....

Der Rahmen hat Rohloff-Ausfallenden und einen Excenter-Tretlager zum Kette spannen. Könnte ein Mi-Tech Rahmen sein?
 
@raceratbikes: Wie nennt sich denn der Rahmen ? Ich guck schon länger nach CD-Rahmen für Rohloff, doch leider gibts meines Wissens nur einen und nicht lose, also einzeln. Nofalls würde ich auch so improvisieren, finds aber schade dass CD da nicht mehr im Angebot hat.

...ach Moment mal : Sehe ich da den Exzentriker von Trickstuff ?

Hi,
nein, das ist nicht der Exzentriker. Der Rahmen ist ein Optimo Team in Groesse XL. CD montierte die SI Kurbeln mit den Oversize Lagern mit 42mm Durchmesser. Das Innenlager mit dem Exzenter hab ich selber gemacht.

@Boink: stimmt, der Strebenschutz hat hier eigendlich nichts verloren; bin ihn von den anderen Bikes gewohnt...

@Speedskater: ich weiss nicht wie du auf 2205 gramm kommst; hattest du neulich nicht dieses Gewicht mit EX- Schaltbox? Mein Hinterrad ist folgendermassen aufgebaut:
Speedhub DB disc mit interner Ansteuerung, Messingseiltrommel durch eine Titantrommel ersetzt ??g
Achsplatte aus Titan 24g
5xM4 Schrauben 10g
Felge AmClassic 362g
Speichen Sapim CX-Ray mit Ergal Nippel ???g
Ritzel 13Z-38g, 16Z-50g

Die 2084 gramm hatte ich einmal in montiertem Zustand gewogen; hoffe nicht dass die Waage falsch wiegt...
Uebrigens, machst du den Drehgriff auch fuer andere? Ich haette Interesse. Momentan hab ich den Rewel Titan mit 75 g. Werd dir eine PM schicken.

@MudGuard: ja, den Zuggegenhalter hab ich selber gemacht; er wiegt samt Schrauben 18 gramm
 
/klugscheißmodus an
Meine Speedhub wog original 1704g dazu kommt noch 25 ml Öl. ca. 20g

Die Titan-Achsplatte spart 16g


Ergibt 1708g
Die Felge 361g

Die Speichen: Sapim Laser sind bei gleicher Länge etwa so schwer wie CX-Ray

12mm DT Alu Nippel

Ergibt 2205g.
5 M4x25 Titanschrauben spart 4g
Die Titanseiltrommel spart großzügig geschätzt 15g
Wenn deine Waage richtig geht, dann würde mein Bike ca. 9,1 kg wiegen. Leider wird das von meiner Hängewaage nicht bestätigt, sie zeigt 9,57 kg an.
Klugscheißmodus aus/
 
Der Rahmen hat Rohloff-Ausfallenden und einen Excenter-Tretlager zum Kette spannen. Könnte ein Mi-Tech Rahmen sein?

Richtig! Mi-Tech mit Excenter Tretlager.
Da ich damals das Liteville sehr schön fand, aber mich dann doch gegen ein Fully entschieden habe, mussten zumindestens einige Sachen übernommen werden. :)
Rahmen hat u.a. 1.5" Steuerrohr und 34.9 mm Sattelstütze.

Die erste Probefahrt mit dem neuen Rohloff Rad war eine Katastrophe!
Die Nabe war laut und irgendwie ist mir alles schwergängig vorgekommen.
Mittlerweile möchte ich die Rohloff aber nicht mehr missen. Das laute Nabengeräusch wurde mit der Zeit leiser. Es könnte aber noch leiser! Ich werde jetzt mal einen Ölwechsel machen. Vielleicht hilft es ja!? Die Schaltvorgänge sind jetzt auch viel besser. Man muß halt Geduld haben und die Einfahrzeit abwarten.

Habe das Rad extra für´s Foto mal gewaschen. Das erste mal seit einem halben Jahr. Dreck konserviert ja auch ganz gut. :D
Nur Wartungsfrei ist die Nabe nicht! Nennen es wir mal deutlich wartungsfreier wie eine Kettenschaltung. Nerviges quitschen konnte ich z.B. mit einem beherzten Schuß Kriechöl beseitigen. Ein Simmerring war wohl etwas trocken gelaufen...

Die Rohloff ist ein tolles Produkt, aber man muß sich schon ein wenig damit beschäftigen.

Selbstverständlich kann man ein Rad mit Rohloff unter 10 kg aufbauen, aber meiner Meinung nach geht man immer einen Kompromiss damit ein.
Ich habe nun schon leichte Speichen (Sapim CX-Ray), VR-Nabe (tune), Vorbau, usw. verbaut, aber nur mit einer Carbon Starrgabel (Pace) bin ich unter 10 kg geblieben. Fahre jetzt mit einer sackschweren Federgabel durch die Gegend und es ist kein Kompromiss.

Es fährt und sogar verdammt gut! :daumen:
 
aber eins fehlt leider noch, goldene tune oder chris king VR nabe
und natürlich die golden eloxierte rohloff nabe.
dann wird es wahrscheinlich wirklich etwas viel des guten. ich werden den goldenen aufkleber auf der gabel noch gegen einen schwarzen tauschen und gut is`!


Was wiegt den die hintere Bremsscheibe?

Sieht massiv aus um die Nabe.
114 gr., also ca. 8 gr. schwerer als die normale hop-scheibe. aber ich gebe dir recht, magura bspw. mit der marta sl-scheibe macht das filigraner.


Ich bin der Meinung das der Rest vom Bike der Speedhub in Sachen Haltbarkeit/Zuverlässigkeit etc...... in nichts nachstehen darf, ansonsten macht es absolut keinen Sinn sich die dicke Coladose ans Bike zu schrauben.
naja, ich für meinen teil fahre die rohloff nicht nur wegen der wartungsfreiheit, sondern auch
* wegen der cleanen optik
* wegen dem schalten ohne dabei treten zu müssen (vor der rampe einmal den griff rum und von 14 auf 4 runter)
* weil ich es hasse bei großen gangsprüngen (siehe vorstehendem pkt), den kettenlauf zw. vorne und hinten synchronisieren zu müssen etc.

*
 
hehe..., kann man dieses Tretlager auch in herkömmliche Rahmen einbauen oder gibt es diese nur für Mi-Tech rahmen?? Naja bei mir war die Narbe auch am anfang richtig laut aber jetzt nach 2000km ist sie viel viel leiser geworden aber in den ersten gängen sind die gräusche immer noch recht laut. Daran ird sich aber nix mehr ändern!? Aber den kompromis gehe ich gern ein.... ;)
 
naja, ich für meinen teil fahre die rohloff nicht nur wegen der wartungsfreiheit, sondern auch
* wegen der cleanen optik
* wegen dem schalten ohne dabei treten zu müssen (vor der rampe einmal den griff rum und von 14 auf 4 runter)
* weil ich es hasse bei großen gangsprüngen (siehe vorstehendem pkt), den kettenlauf zw. vorne und hinten synchronisieren zu müssen etc.

*[/QUOTE]


Dá geb ich DIR vollkommen recht...!! :)
 
hehe..., kann man dieses Tretlager auch in herkömmliche Rahmen einbauen oder gibt es diese nur für Mi-Tech rahmen?? ...

Gibt es nicht nur bei Mi-Tech sondern bei allen Herstellern die Rahmen für Excenter-Tretlager bauen. Mi-Tech verbaut den Excenter von Bushnell.

http://www.bushnelltandems.com/

Ich finde das Teil technisch sehr gut gelöst. Spannt sehr gut. Manche haben ja Probleme mit knarzendem Excenter. Ich habe meinen gleich mit Kufperpaste montiert und überhaupft keine Probleme.

In einen normalen Rahmen mit BSA Gewinde passt er auf jeden Fall nicht.
Aber dafür gibt es ja den Exzentriker von Trickstuff. Ist auch ein sehr wertiges Teil. Foto davon in meinen Bikemarkt-Anzeigen.
 
naja, ich für meinen teil fahre die rohloff nicht nur wegen der wartungsfreiheit, sondern auch
* wegen der cleanen optik
* wegen dem schalten ohne dabei treten zu müssen (vor der rampe einmal den griff rum und von 14 auf 4 runter)
* weil ich es hasse bei großen gangsprüngen (siehe vorstehendem pkt), den kettenlauf zw. vorne und hinten synchronisieren zu müssen etc.

All das werde ich vermissen :-(

Ich rüste demnächst zurück auf Kettenwerfer da ich nur noch wenige Vorteile von der Nabe habe. Als Hobby-DH´ler der 5x im Jahr bei schönem Wetter im Bikepark unterwegs ist hat man nicht soo viel von den Vorteilen. Vielleicht rede ich mir das auch ein aber...naja.

Falls jemand eine schwarze Nabe (#32777) mit Zubehör (bremsscheiben/Adapter) oder einen Rewel Titandrehgriff braucht kann er mir ein faires Angebot machen.

MfG Stefan
 
Dir als festem Bestandteil dieses Threads muss ich leider verbieten deine Nabe zu verkaufen. Hier fehlt sonst was/wer.
 
Ich ringe ja auch noch mit der Entscheidung aber zum in den Keller legen ist die Nabe zu teuer.
 
@tobibikes

Da muss ich dir wohl widersprechen, das dachte ich am Anfang nämlich auch.
Aber die Realität sieht dann doch leider erst einmal ein wenig anders aus.
Dadurch das die von Bushnell die 6 Durchgangsbohrungen!(auf jeder Seite) Zum ein, bzw. nachstellen genommen haben, haben sie damit auch leider die Möglichkeit geschaffen, das durch diese 12 Bohrungen immer wieder Wasser, Dreck und sonstiger kleiner Unrat in das Tretlagergehäuse eindringen kann.
Dies verursachte bei mir ein Knacken welches wirklich nicht mehr schön war.
Im Herbst letzten Jahres war es dann soweit, das ich alle 500Km den Excenter ausbauen und säubern musste.
Für ein Sorgloshardtail natürlich nicht so prickelnd.
Abhilfe hat dann Spielknete meiner Kiddis geschaffen, die 8 kleineren Bohrungen ganz zugemacht und die 4 größeren zum einstellen, in Sacklochbohrungen verwandelt.
Wenn man nun noch eine Kappe für die Einstellschraube hätte, wäre die Sache glaube ich perfekt.
So fahre ich nun seit ende Dezember, ca. 2000Km, und musste nichts mehr säubern und fetten.

Bis denn,
Carsten
 
Gibt es nicht nur bei Mi-Tech sondern bei allen Herstellern die Rahmen für Excenter-Tretlager bauen. Mi-Tech verbaut den Excenter von Bushnell.

http://www.bushnelltandems.com/

Ich finde das Teil technisch sehr gut gelöst. Spannt sehr gut. Manche haben ja Probleme mit knarzendem Excenter. Ich habe meinen gleich mit Kufperpaste montiert und überhaupft keine Probleme.

In einen normalen Rahmen mit BSA Gewinde passt er auf jeden Fall nicht.
Aber dafür gibt es ja den Exzentriker von Trickstuff. Ist auch ein sehr wertiges Teil. Foto davon in meinen Bikemarkt-Anzeigen.

danke danke
 
Bau dir doch einfach ein Allzweckradl damit auf...

Würde ich sehr gerne machen aber das kommt im Moment zu teuer.

frißt doch kein brot!

Ist aber auch keine Wertanlage. Irgendwie hab ich schon Angst das ich mir irgendwnn mal ein Enduro oder gar AM aufbaue und dann gerne (wieder) eine Rohloff hätte.

Und was macht Du dann mit der Knete?
Du kaufst Dir irgend welche anderen Bike-Teile die irgendwann abnippeln.

Ein Argument. Ich schlaf noch mal ein paar schlaflose Nächte drüber und überlege wo ich das Geld her bekomme.
 
Servus, ich hätte da mal eine Frage an die Rohloff Kenner:

Mein Dad hat ein bike mit Rohloff nabe, dazu eine STI 99 Kette, nun die frage, was für alternative Ketten könnte man da aufziehen?

Ich muss ihm ne neue kaufen, seine alte ist solangsam wechselreif :)


Und woher weiß ich ob ich die 8 oder die 9 Fach kette brauche? Er hat ja keine Kassette, sondenr nur die Rohloff dinge...
 
...du kannst jede 8fach Ketten nehmen . Die ist stabiler als die 9fach.Du kannst auch diese Singlespeedketten nehmen (halt die ganz einfachen dicken) die sind aber (wie ich finde )bald zu breit,da hat die Kette meiner Meinung nach zu viel seitliches Spiel,was ja auch wieder den Verschleiß erhöt.Außerdem sind die auch schwerer!
 
...jou,die geht ! Mußt drauf achten das die Gliederzahl reicht,aber bei verwendung mit Rohloffschaltung ist ehr immer was übrig ! Denke dran,die Kette muß dann vernünftig vernitet werden ! Ich persönlich habe lieber welche mit Federschloß ! Ist einfacher wenn mal was iss:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück