Ich wuerde grundsaetzlich verstellbare Ausfallenden vorziehen. Ich befuerchte bei den Exzentertretlagern immer dass sie anfaellig fuer eine zusaetzliche Knarzquelle sind. Ich habe aber keine konkreten Erfahrungen mit der Variante, daher es mag auch nur ein Vorurteil meinerseits sein. Ich habe an meinen Rad verstellbare Ausfallenden + hydraulische Felgenbremsen vom
Magura, das ist aus meiner Sicht eine der "idealen" Kombinationen, ohne groessere potentiellen Problemquellen. Das Verstellen der Schaltzuege der internen Ansteuerung bei verstellbaren Ausfallenden ist keine grosse Sache, einfach nur die Spannung der Schaltzuege ansehen, wenn man die Kette nachspannt, und gegebenenfalls an den Verstellschrauben einige Umdrehungen nachstellen.
Wenn du allerdings Scheibenbremsen zur Rohloff haben moechtest, dann sehe ich hier eine Gefahr, dass die Scheibe leicht schleifgereusche machen kann. Ein exakt paralleles verschieben der beiden Ausfallenden stell ich mir problematisch vor und selbst wenn, so koennte sich der Angriffspunkt der Bremskloetze an der Scheibe immer noch im relevanten Bereich verschieben, zwischen null Dehnung bei neuer Kette und max. Verschiebung bei abgenutzter Kette. Felgenbremsen sind in der Richtung wesentlich toleranter. Bei Scheibenbremsen wuerde ich doch ein Exzenterlager oder einen Kettenspanner bevorzugen.
Markus