Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
plane gerade etwas ästhetisches finetuning. da ich ja keine rohloff ausfallenden und keine scheibenbremsaufnahmen habe, nutze ich die drehmomentstütze und den rohloff kettenspanner.
gibt es irgendwelche möglichkeiten, den drehmoment anders zu stützen?
kann ich den rohloff kettenspanner gegen einen kleinen singlespeed spanner wechseln? am besten so klein wie möglich. habt ihr da tipps für mich?
 
@Hellmachine, mit welcher Kurbel? wie gemessen? mach doch mal Bilder, dann können wir dir besser helfen.
hier mal ein bild zur kettenlinie. das lager ist schon eine 107 mm achse. aber komme statt 54 mm eher auf 60 mm. gibts was schmaleres? habe an der schnittstelle kettenstrebe/kurbelarm auch noch einen guten cm luft.
noch mal die fakten: gehäuse: 73 mm, kurbel xtr 900, lager xt vierkant 107 mm...
ich könnte auch damit leben, wenns nicht anderes gibt, die differenz von 5 mm fällt auf die ganze länge auch kaum auf. im foto ist durch das fisheye das ganze etwas extremer als in natura.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wühl doch mal etwas in diesem Fred herum, Antworten wirst du hier genug finden....
Wenn deine Ausfallenden groß genug Dimensioniert sind dann kannst du da (im Richtigen Abstand) ein Loch reinbohren, Inbusschraube reinschrauben und die kleine Drehmomentstütze verwenden.
 
hier mal ein bild zur kettenlinie. das lager ist schon eine 107 mm achse. aber komme statt 54 mm eher auf 60 mm. gibts was schmaleres? habe an der schnittstelle kettenstrebe/kurbelarm auch noch einen guten cm luft.
noch mal die fakten: gehäuse: 73 mm, kurbel xtr 900, lager xt vierkant 107 mm...
ich könnte auch damit leben, wenns nicht anderes gibt, die differenz von 5 mm fällt auf die ganze länge auch kaum auf. im foto ist durch das fisheye das ganze etwas extremer als in natura....

... von specialtes t.a. gibts das axix light lager mit einstellbaren lagerschalen in 103 und 107mm passend für 68 UND 73mm, iso vierkant (genaueres dazu hier) da zieht es eine jis (sprich shimano) kurbel je seite etwa 2 - 3 mm weiter drauf. zudem sind die lagerschalen einstellbar, du kannst also das innenlager etwas "nach links" verschieben.

ciao
flo
 
hier mal ein bild zur kettenlinie. das lager ist schon eine 107 mm achse. aber komme statt 54 mm eher auf 60 mm. gibts was schmaleres? habe an der schnittstelle kettenstrebe/kurbelarm auch noch einen guten cm luft.
noch mal die fakten: gehäuse: 73 mm, kurbel xtr 900, lager xt vierkant 107 mm...
ich könnte auch damit leben, wenns nicht anderes gibt, die differenz von 5 mm fällt auf die ganze länge auch kaum auf. im foto ist durch das fisheye das ganze etwas extremer als in natura.

Ist das Kettenblatt an Stelle des Größten montiert?
 
wow, wow, supertipp!! da muss ich mich mal reinlesen. brauche ich da spezielles werkzeug, oder geht das typische shimanozeug?

... von specialtes t.a. gibts das axix light lager mit einstellbaren lagerschalen in 103 und 107mm passend für 68 UND 73mm, iso vierkant (genaueres dazu hier) da zieht es eine jis (sprich shimano) kurbel je seite etwa 2 - 3 mm weiter drauf. zudem sind die lagerschalen einstellbar, du kannst also das innenlager etwas "nach links" verschieben.

ciao
flo
 
ja. und ich möchte auch nicht die mittlere stelle nehmen :-)

...wäre aber kettenlinienmäßig gesünder für Kettenblatt, Ritzel und Kette. Aussen könnte dann noch ein Rockring (oder wie die Teile heissen) montiert werden. Die Dinger mag aber nicht jeder, ich weiß ;)

Wenn ich mir das Bild ansehe, würde ich bei einem Innenlager mit noch kürzerer Achse befürchten, dass die Kurbel bei der Achsaufnahme an der Lagerschale schleift. Aber vielleicht klappt's ja wirklich mit dem genannten Spezial-Innenlager!?

Gruß, Rob.
 
... fast ;) für den konterring brauchst du den schlüssel.

cle.jpg


alle vsf händler können dir die ta teile besorgen.

ciao
flo
 
...wäre aber kettenlinienmäßig gesünder für Kettenblatt, Ritzel und Kette. Aussen könnte dann noch ein Rockring (oder wie die Teile heissen) montiert werden. Die Dinger mag aber nicht jeder, ich weiß ;)

habe hier nen anderen thread laufen, bei dem ich ein passenden aussenkettenschutz gesucht habe. zu dem zeitpunkt wollte ich auch noch die mitte benutzen. aber was optisch passendes zur klassischen kurbel und dann noch mit lochkreis 110 und 5 loch in mindestens 44 zahn größe, das ging einfach nicht.

Wenn ich mir das Bild ansehe, würde ich bei einem Innenlager mit noch kürzerer Achse befürchten, dass die Kurbel bei der Achsaufnahme an der Lagerschale schleift. Aber vielleicht klappt's ja wirklich mit dem genannten Spezial-Innenlager!?

da ist noch viel luft. lustigerweise ist das ende der kurbel konisch, kann also sogar quasi in das gehäuse laufen.
dank der verstellbarkeit des ta lagers kann man da evtl. noch finetunen...
mal sehen, obs das wird. ist ja nicht gerade billig. aber eine echte lösung.

hoffe nur nicht das die jis auf iso sache hinterher knarzt oder so...
 
Hi hellmachine!

Ich hatte genau das gleiche Problem mit der KL. ! Hatte auch keine einfache Lösung gefunden :confused:Ich habe dann Kurbel & Innenlager in der "Bucht" verhökert , & dann neu gekauft ! Rein rechnerisch habe ich jetzt eine Abweichung von 0,5mm , & den halben krig ich noch durch das EBB ausgeglichen :lol: Habe da auch echt lange gegrübelt,aber es war dann die einzige 100%ige Lösung !
Ich fahre es auf Mittelposition mit Bashquard ! Bin so ober Glücklich :love:

Mit der Drehmomentabstützung währe ich vorsichtig ! Der Drehmoment (gerade wenn man auch selber viel auf die Waage bringt) ist nicht zu unterschätzen !Das wurde hier auch schon ausgibig diskutiert (mußt mal suchen).

Grüße,Sven !:)
 
... zu dem zeitpunkt wollte ich auch noch die mitte benutzen. aber was optisch passendes zur klassischen kurbel und dann noch mit lochkreis 110 und 5 loch in mindestens 44 zahn größe, das ging einfach nicht.
...

... doch das gibts :D



gibz auch da wo's das innenlager gibt, nennt sich f15 kettenschutzscheibe 46z, dahinter ein 44er ta kb ohne steighilfen (sonderanfertigung für dailybread)

ciao
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, hmmm, vielleicht guck ich mir das doch noch mal genau an :-)
danke für die super tipps. übrigens: die dailybread bikes sehen exzellent aus! darf ich fragen, wo die geschweisst werden?

... doch das gibts :D



gibz auch da wo's das innenlager gibt, nennt sich f15 kettenschutzscheibe 46z, dahinter ein 44er ta kb ohne steighilfen (sonderanfertigung für dailybread)

ciao
flo
 
Jetzt habe ich mir einen 2Souls-Rahmen geschossen und eine Frage für den Aufbau: ich brauche neue Außenzüge (habe bei meinem Rotor tatsächlich die Außenzüge in Gegenlager gehängt und geteilt) gibt es die Außenzüge als Standard-Meterware oder muss ich bei Roloff bestellen?
 
Zum Thema Aussenhüllen wollte ich auch einen Tip loswerden. Ich habe Jagwire-L3-Hüllen in Carbon-Optik gekauft, sind meines Wissens auch leichter und elastischer als Shim und Co. Fast immer werden die Jagwire konfektioniert angeboten und sind dann für durchgehende Verlegung mit Rohloff zu kurz. Es gibt einen günstigen Anbieter, der die Hüllen von der Rolle verkauft, ich habe gleich mal 10m genommen. Googelt einfach mal nach bronx-o-matic und fragt per e-mail an.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich für rohloff schaltseile eigentlich standardware verwenden?
 
war vielleicht blöd gefragt, ich meine, ob man als rohloff schaltseile auch standardschaltseile benutzen kann. aber mit den hüllen wäre die nächste frage gewesen :-)
 
hallo dosenfreaks,

weiß einer von euch, ob man die hayes-rohloff bremsscheibe mit einer magura louise fr bremszange fahren/betreiben kann oder ob es da probleme wegen unterschiedlicher höhe der reibfläche, schmirgeln an den speichen der bremsscheibe oder ähnliches gibt?

[edit]
gleicher scheibendurchmesser (160mm) vorausgesetzt!
[/edit]

thx
tom
 
Zuletzt bearbeitet:
war vielleicht blöd gefragt, ich meine, ob man als rohloff schaltseile auch standardschaltseile benutzen kann. aber mit den hüllen wäre die nächste frage gewesen :-)

Fahre seit langem Standardschaltseile (sogar mit Standardaussenhüllen) - funzt einwandfrei, trotz Dreck, Feuchtigkeit und ohne Wartung - meinem Gefühl nach kein Unterschied zu Rohloff...

Gruß, F.
 
vielen dank für die infos!!! habe mir heute trotzdem rohloff schaltseile bestellt aber mit jagwire L3 hüllen. war nicht sicher, ob standardzüge die richtigen nubsies haben, um im schaltdrehgriff eingebaut zu werden.

passt aber scheinbar trotzdem gut zusammen. laut händler sind die rohloff seile 1,1 mm und die jagwire innendurchmesser 1,2mm, was in der toleranz ist. wurde ja auch hier schon bestätigt. vielen dank noch mal euch allen für die wertvollen infos!

Fahre seit langem Standardschaltseile (sogar mit Standardaussenhüllen) - funzt einwandfrei, trotz Dreck, Feuchtigkeit und ohne Wartung - meinem Gefühl nach kein Unterschied zu Rohloff...

Gruß, F.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück