Bin auch seit nem Jahr Rohloff-Besitzer an einem Speci Stumpjumper Extreme, Fully 2008. Die Erfahrungen sind geteilt:
Negatives zu den Gängen
Mir fehlt zu meinem Kumpel mit dem gleichen Rad jeweils 1-2 Gänge in der Übersetzung, sprich er kann weiter runter und weiter hoch schalten. Den letzten tiefsten benutzt er so gut wie nie, wenn er den braucht ist das Vorderrad entweder in der Luft, oder bei entsprechender Gewichtsverlagerung dreht das Hinterrad durch. Er kommt wens sehr steil wird, meist ca. 0.50cm bis 1m weiter. Den zweitletzten hätte ich oft auch noch gerne, da ich dann für ein homogenes strampeln nicht so schnell den Berg hoch müsste. Ok Trainingseffekt ist recht hoch.

Die höchsten Gänge machen sich eigentlich nur auf der Strasse, vor allem bergab bei so 70km/h richtig bemerkbar. Da strample ich wie ein Irrer und er wie ein fast Irrer und zieht davon.
Negatives zur Kette:
Die springt trotz massiver Kettenführung am Kranz relativ oft unsinnig runter. Sowohl hinten als auch vorne. Montiert ist der originale Kettenspanner.
- Bremsung aus guter Fahrt mit viel Sliden (Hinterrad wegrutschen lassen)
- Aus voller Fahrt (ca. 50-60km/h) von
100% Last auf 0% Last + leichte Pedal-Korrekturen + Kurve mit reinliegen
- Pedalkorrekturen während Treppenfahrten
- Allgemein schnelle Rückwärtspedalkorrekturen zusammen mit Arbeit des Hinterbaus problematisch
An was das genau liegt, konnte ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Leider. Wenn der Spanner etwas verdreckt ist, dann wirds schlimmer.
Positiv
- Konstante Steigerung der Gänge gefällt sehr gut, vor allem den Berg hoch super angenehm jeweils anzupassen.
- Schalten in jedem Zustand, Gangwechsel nach Stop problemlos möglich
- Kein Gefrickel, Einstellen usw. am Wechsler
- Bis jetzt keine abgebrochenen, verbogenen Kettenspanner weil das lange Teil irgendwo hängenbleibt. Kollege schon.
- Absolut Problemlos im Schnee zu fahren, konnte Kollege nicht behaupten *grinz*
- Absolut problemlos durch grosse Mengen von Schlamm zu gurken, alles völlig einzusauen bis das Rad blockiert, dann bissel von Hand säubern und weiter gehts. Kollege seine Kettenschaltung zickt da relativ schnell.
- Rad daheim hinstellen, kette bissel schmieren, fertig
- Service = 1 Ritzel, 1 Kette, 1 Kranz => wesentlich billiger als 1 Kassette + 3 Kränze + 1 Kette -> Kollege hat grad gekotzt weil alles tauschen
Fazit:
Ich für meinen Teile schätze die Vorteile enorm und möchte keine Kettenschaltung mehr. Richtig nervig ist nur das Kettenspringen, wer hier tipps hat, nur her damit!