Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hatte der Reihe nach drei Mi-Tech Rahmen (davon zwei kostenlos auf Garantie NEU), alle waren für 2,35" freigegeben, jedoch passte bei keinem solch ein breiter Reifen rein.



geht mir jetzt genauso. mi-tech hat aber versprochen mir einen neuen auf garantie zu machen. sogar mein 2,25er passt nur sehr knapp rein. in der kurve bilde ich mir ein das er schleift.

aber naja, wenn ich einen neuen bekomm bleibt nur der ärger der neu einzufädelnden innen verlegten züge und der lagerschalen.
 
Sind Mi:Tech Preise so kalkuliert, daß sie 1-2 mal umgetauscht werden können?


Den Eindruck gewinnt man hier auf jeden Fall.
 
Servus,
ich bin immer noch auf Kurbelsuche und vielleicht kann mir nochmal jemand kurz weiterhelfen. Und zwar hab ich jetzt nochmal einen Blick auf die Truvativ Style 1.1 Oct geworfen, aber mir ist nicht ganz helle, ob das jetzt ne reine Singlespeedkurbel ist, bei der ich die Kettenlinie niemals auf die 54mm bekomme, oder ist das ne abgespeckte Dreifachkurbel, bei der das Kettenblatt dem äußeren Blatt einer normalen Kurbel entspricht. Rose und Idworx verbauen die, aber ich bin mir nicht sicher, ob die das gleiche Modell verbasteln, oder obs noch irgendwelche Sonderlösungen gibt.

Grüße u. Danke
items
 
... oder ist das ne abgespeckte Dreifachkurbel ...

ich glaube es ist eine abgespeckte version. habe es noch nie nachgemessen. ich vermute es aber. die sockel für die bohrungen der kettenblattschrauben sind vorhanden, aber nicht gebohrt. dh.- es stehen einfach 4 zylindrische dinger auf der innenseite hervor. das große kettenblatt lässt sich außen oder innen montieren. evtl will man ja einen rockring fahren.

ich bin von der stylo OCT 1.1 enttäuscht. die truvativ-innenlager lassen sich nur verkrammpft montieren. (bei montage sind über 60nm nötig um die kurbel auf der nichtantriebsseite aufzuziehen. - nach einer einfahrzeit nochmals nachziehen) mir graust es schon vor der nächsten wartung.

die 1.1 kurbel ist schweerer als eine 3-fach ohne kettenblätter. (stylo oct 3.3) da die vorgesehenen löcher einfach mit alu gefüllt bleiben.

zudem ist das ding mit lager schweerer als meine XT HT2 incl lager. :rolleyes:

und das schlimmste an der kurbel: egal welches kettenblatt ich montiere, es sitzt nicht zentriert. - das macht sich natürlich ohne kettenspanner so richtig schön bemerkbar. :mad: sowas hatte ich bei der XT noch nie.

aber so schön schwarz ist die XT leider nicht.

edit: sorry, ich musste mir mal luft machen wegen der stylo oct geschichte
 
Argl... 60nm? Ist ja gut mal ne andere Meinung zu hören, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass die taugt. Wird ja, wie gesagt, auch von idworx verbaut und die sind ja eigentlich dafür bekannt, sich viele Gedanken über sowas zu machen. Aber das was du schreibst, klingt ja wirklich grauslig. Das Problem ist nur, dass mir auch nicht so viele Alternativen in schwarz einfallen. Eigentlich hatte ich mir eine schwarze Mr. Whirly ausgeguckt, aber die kann irgendwie keiner in absehbarer Zeit liefern. Tune ist mir, glaub ich, zu teuer und von Shimano gibts IMHO nix schwarzes, das auch gut aussieht (ausser der XTR, aber da passt wieder kein Kettenblatt). Von daher hatte ich mich jetzt auf die Truvativ eingeschossen. Oh je oh je. Haut ja alles gut hin, aber die Kurbel ist echt schwierig.
 
Hier mal ein paar Bilder der Stylo OCT 1.1:

es sind keine 60nm, sondern 54nm. trotzdem ein großer drehmoment. Es hatte sich beim montieren auch nach "mehr" angefühlt:



hier etwas was mich auch nervt. der spalt zwischen lagerschale und kurbel ist auf der antriebsseite recht groß. nachdem ich sehr gewalt bei der montage angewendet habe, hat sich der spalt reduziert. (der rechte pfeil ist übrigens falsch, der muss zwischen lager und kurbel zeigen.)

auf dem bild sieht man auch die "nicht gebohrten" aufnahmen für das kleine kettenblatt.



sie ist jetzt zwar montiert und nach den letzten 2 mal nachziehen ist jetzt ruhe, jedoch bleibt für mich das größte problem bestehen:

Ich bekomme keine kettenblätter zentriert zum laufen. ich habe verschiedene kettenblätter (auch neue) probiert und auch andere kettenblattschrauben. - jetzt habe ich ein "eierndes" kettenblatt so montiert das sich aus der asymetrie der kurbel und dem asymetrischen kettenblatt eine halbwegs runde sache ergibt. :mad:
 
Alter Verwalter :o|
danke erstmal fürs einstellen der Bilder, aber bei dem was ich da sehe, haben sich mir gerade die Zehnägel bis zum Anschlag aufgerollt und meiner Ansicht nach ist da ganz gewaltig was im argen. Bist du sicher, das es an der Kurbel bzw. am Innenlager liegt? Hast du mal versucht ein anderes zu montieren? Und was ist das denn für ein Rahmen?

Die Atik ist übrigens auch schön und das mit der Eloxierung ist ne prima Idee. XT ist ja meiner Ansicht nach immer noch die Sorgloskurbel schlechthin. Läuft und läuft und läuft, das es eine Freude ist. Nur wär ein bissl was anderes mal schön am neuen Rad...


Grüße
items
 
Bist du sicher, das es an der Kurbel bzw. am Innenlager liegt? Hast du mal versucht ein anderes zu montieren?

das innenlager der stylo oct lässt sich nur in eine richtung montieren, da der durchmesser der lager links und rechts unterschiedlich ist. - die achse der kurbel ist übrigens auf der antriebsseite auch dicker als auf der nicht-antriebsseite.

tolles patent, oder?
 
Das linke Lager dient bei Truvativ als Festlager. Will heißen, es wird zwischen dem Absatz auf der Welle und der aufgeschraubten linken Kurbel geklemmt und nimmt so die Axialkräfte auf.
Das Antriebsseitige Lager hingegen ist ein Loslager. Somit können die Lager nicht, wie bei vielen anderen Kurbeln, verspannt werden.

Auf der linken Seite darf also gar kein Spalt sein, schon gar nicht da, wo du ihn eingezeichnet hast, wookie.

Hast du alle 3 Spacer montiert und ist der Excenter auch wirklich 68mm breit?


Hier mal die 180mm Version auf der Waage:
 

Anhänge

  • truvativ stylo oct.jpg
    truvativ stylo oct.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 72
Auf der linken Seite darf also gar kein Spalt sein, schon gar nicht da, wo du ihn eingezeichnet hast, wookie.

Hast du alle 3 Spacer montiert und ist der Excenter auch wirklich 68mm breit?

Hier mal die 180mm Version auf der Waage:

der spalt ist nach und nach weg gegangen. ich habe es 2 mal nachgezogen und jetzt passt es. (sh. mein text oben)
Bilder sind kein "ist-zustand" mehr. der exzenter ist wirklich 68mm breit.

ich reg mich ja nur auf weil auf der kurbel kein kettenblatt zentriert läuft.
 
Mal kurz ein anderes Thema....
Bin gerade dabei mir ein neues Zur-Arbeit-Bike aufzubauen welches zu 90% aus Teilen besteht die ich in meiner Grabbelkiste gefunden habe.
Nun wird das Ding seltsamerweise immer leichter..... ;)
Hat "echte" feste Schutzbleche vorne und hinten, sowie einen Gepäckträger, einen Rohloff-Rahmen mit Excenter und geht in Richtung der 10,5kg Grenze.
Hab Google und Light-Bikes bemüht konnte aber kein Leichtbau-Trekkingbike oder Leichtbau-Citybike finden.
Hat jemand ein ähnliches Bike zum Vergleich??? Würde gerne wissen wo ich so ungefähr stehe ;)
 
Moin Dieselwiesel,

das kommt immer drauf an was man so in die Grabbelkiste reingelegt hat, wenn man daraus ein Restebike aufbaut.

Zum Vergleich hätte ich das hier anzubieten:
Ist ein Trecking-Rahmen aus Stahl für 26" Laufräder mit Excenter und mit ca. 2,5 kg ein schwerer Broken, dafür aber unkaputtbar.

Wie auf dem Bild 9,7 kg


Mit Alu-Schutzblechen kommen ca. 550 g dazu.
Beleuchtung mit Nabendynamo bringt noch mal ca. 750 g zusätzlich.



Gepäckträger kommt nicht dran, dafür aber eine Scheibenbremse die auch noch mal ca. 250 g zusätzlich bringt.

Wenn ich die Scheibenbremse und die Schutzbleche dran habe komme ich mit dem 2,5 kg Rahmen mit Starrgabel ohne Beleuchtung auf ca. 10,4 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit deiner Antwort habe ich fest gerechnet ;)
Mein Bike hat übrigens ebenfalls Scheibenbremsen dran (Julie HP).
Bin dann mal gespannt wo ich später lande.
 
Halten Sapim Messerspeichen die Rohloff abseits von Schotterwegen ;) bei 85kg auf der Pedale. Hat das jemand getestet?
 
Hallo alle miteinander!

Auf Grund meines Vorhabens ein Bike mit Rohloff aufzubauen stellt sich für mich die Frage, wie ich die Kette bei einem Rahmen ohne verstellbare Ausfallenden oder Exzenter spannen kann. Die Lösung mittels Kettenspanner am Hinderrad kenne ich, gefällt mir optisch allerdings weniger.
Ist es möglich, einen Kettenspanner vorne am Tretlager zu montieren und somit das gewünschte Ergebnis zu erzielen?

Grüße
Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück