Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Doch, ich fahr seit über nem Jahr mit Kettenspanner vorne.
Hat den Vorteil von Null Kettengeschlatter:daumen:
Irgendwo hier ist auch ein Bild davon drinnen.

G.:)
 
@ LB Jörg
Welchen Kettenspanner fährst Du denn? Wär es möglich, das Bild anzuhängen?

Gruß
Markus

Da ichs ja am Fully hab, einen Roox Rollercoaster.
Hab zur Zeit keine Möglichkeit ein Bild ranzuhängen...bin net zuhause.

Sollte aber auf jedenfall einer sein mit 2 Schaltröllchen zum verdrehen, damit auch jede Kettenlänge ausgeglichen wird.
Es ist auch damit möglich dann problemlos das Hinterrad rein und rauszubastelln ohne daran was verstellen zu müssen.

G.:)
 
Das Bike wird ein HT.
Ich werde es einfach mit einem Kettenspanner am Tretlager versuchen. Ist optisch auch nicht schlecht.
 
Es sollte eigentlich ein Freerider werden, mit dem ich auch ein bisschen touren kann. Das Zyankali fällt somit weg. Allerdings ist der Zahnriemenantrieb bei dem Rahmen viel interessanter!
 
isses ein fully,..kettenspanner vorne ist ein prob wenns ein viergelenker ist,dann wird ne kettenstrebe im weg sein,..nen spanner für vorne hat yess im programm.

http://labs.yesspro.com/products/etr-b-bracket-chain-tensioner

hast du das teil schon mal in natura oder irgendwo verbaut gesehen? laut crc soll es allerdings nicht für fullys geeignet sein, wobei ich fast mal den selbstversuch wagen würde. dummerweise hab ich ein vpp und da geht die jetzige kettenführung schon arg knapp an diversen schrauben vorbei.

weißt du, ob die feder vom etr-v wesentlich stärker ist, als die des rohloff spanners?
 
Zuletzt bearbeitet:
im rohloff tuning fred wurde das ding fürs tretlager schonmal verbaut allerdings mit zweifelhaftem ergebnis irgendwie.
an fullys taugt das ding wohl nur wenn du eine bananenschwinge hast,ansonsten knallt dir alles an die kettenstrebe.

die feder vom ert-v ist stärker als die vom rohloff spanner,weiss nun nicht ob das nun die fehlende 2.rolle ausgleichen soll aber das ding ist wirklich straff gespannt denn.

hier siehste das ding in aktion:

http://www.sicklines.com/reviews/yess-pro-vertical-full-suspension/
 
danke für den link, da sieht sehr interessant aus. hab mir jetzt noch mal alles durch den kopf gehen lassen. werd wohl mal den etr-d ausprobieren. der -v geht bei mir leider auch nicht, da ich eine spezialachsschraube habe und ich ihn dementsprechende nicht montiert bekomme.
 
[THM]ThomasS;6120282 schrieb:
Griffgummi und Schaltzugrolle sind wohl erst mal ein komplettes Teil, im Zweifelsfall einfach mal den Griff demontieren und nachschauen, ob sich da was trennen lässt, wäre aber sehr gut möglich, da es ja 2 verschiedene Materialien sind, der Griff ist ja deutlich weicher, als das Teil, das die Züge aufnimmt:

Fertig geschnitzt.

RIMG0029.jpg
 

Anhänge

  • RIMG0029.jpg
    RIMG0029.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 139
Sieht noch schlechter aus wie meine.


Ps.: du hast den nur naggisch gemacht um andere Gummis drüber zu ziehen.
 
Hallo Zusammen,

da ich unmöglich alle Beiträge von Anfang an lesen kann bitte ich um Entschulidgung wenn meine Fragen schon mal gefragt wurden. Da ich die Rohloff als eine tolle Technik sehe und auch immer mehr Mtb vom Werk her damit ausgerüstet sind, überlege ich of das eine Alternative wäre.
Wichtig für mich wäre habe ich bergauf Nachteile in der Übersetztung. Ich brauche die 1:1 Übersetzung da ich mit der Kondition noch im Aufbau bin. Also diese Gänge wären für mich wichtig und ob es da Unterschiede gibt.
Dann vielleicht eine blöde Frage, wieso haben die meisten Rohloff Bikes vorne nur ein Kettenblatt und nicht die drei die so kenne?
Danke für Eure Hilfe und Erklärungen.
 
Die Rohloff Speedhub hat 14 Gänge mit einer bandbreite von 526%.
Eine 27 Gang Kettenschaltung mit 44/32/22 vorne und 11-32 hinten hat eine Bandbreite von 582%. Je nach Übersetzung fehlt Dir unten oder Oben ein Gang, ist aber völlig Banane. Mit der Übersetzung 38/16 bist Du bei einer Speedhub bestens bedient.
 
...Dann vielleicht eine blöde Frage, wieso haben die meisten Rohloff Bikes vorne nur ein Kettenblatt und nicht die drei die so kenne?
Danke für Eure Hilfe und Erklärungen.

Weil Rohloff vorschreibt, um die Getriebenabe nicht zu überlasten, dass eine minimale Kettenübersetzung nicht unterschritten werden darf. Bspw. 38 (KB) : 16 (Ritzel) ist Standard, es ginge auch 40:17, 36:15, 32:13 usw.. Kannst Dir ja ausrechnen, was sich übersetzungsmäßig tut, wenn Du mit 16er Ritzel fährst und vorn hast Du bspw. 20/32/44 fährst?? Geht halt nicht, ohne die Rohloff technisch zu überlasten. Guckst Du hier: http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/ritzel/index.html

Ausserdem hast Du mit den 14 Schaltmöglichkeiten fast die komplette Übersetzungsbreite! Ausserdem ist die Speedhub für die meisten als Sorglosschaltung gedacht, daher ist die Frage nach einem Umwerfer vorn obsolet und ein Schritt nach hinten. :daumen:
 
Ich war auch mal wieder im Keller :-) immer wieder schön wie sich die Rohloff montieren lässt :-)





coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück