Fahren bis das KB runter ist?
ja, da passiert nichts weiter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahren bis das KB runter ist?
Griffe selbst zu kürzen funktioniert zwar ist aber net so des wahre. Der Griff verdreht sich viel leichter und löst sich vor allem an der Schnittkante schnell auf.
Schau dir doch mal die Schraubgriffe von ODI an die gibts auch in einer kurzen Version für Drehgriffe.
Bacara
muss man da wirklich fett reinmachen? Ich habe ohne fett auf dauer am besten schalten können.
ich denke das es grunsätzlich sinnvoller ist die züge komplett zu tauschen (liner + außenhülle); egal welche schaltung.
in den hüllen befindet sich fett zur schmierung.
wenn du neue außenhüllen verwendest mußt die die züge von einer (markierten) seite einschieben um das fett zu verteilen; schiebst du von der anderen seite durch drückst du das fett ungenutzt nach draußen.
verwendest du nur neue liner und alte hüllen hast du keine schmierung mehr und eigentlich nichts gewonnen.
Schau mal hier:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=10473
da gibt es die ODIs als Lockon in kurzer und langer Version....
es gab noch nie rohloff liner als meterware ...
macht auch keinen sinn, da kaum jemand in der lage ist die einseitige auftulpung des liners so vorzunehmen, dass diese tulpe nicht abreißt. das resultat wäre, dass der liner in der hülle mitwandert, u.u. bis in den schaltgriff hinein. dieser würde dann 'blockieren'.
daher sind die rohloff liner immer passend zu den außenhüllen.
das system wird absolut trocken verbaut. damit ist die geringste reibung gegeben. öl und fett verschlimmern diesen zustand binnen kürzester zeit. bei einer ordentlichen zugverlegung kann man den liner x-mal tauschen, ohne dass sich dies negativ auswirkt. die außenhülle muss nur dann getauscht werden, wenn sie beschädigt/geknickt ist.