ROHLOFF Speedhub TUNING

ich dacht du wolltest einen bestehenden rahmen umbauen. :-)
und hätte man da eine führung genommen, die nah am rahmen verläuft, müsste das halten.

aber wenne was bauen lässt, dann richtig. geb ich dir recht. viel spass und mach um gottes willen bilder. :-)
 
Der Hauptgrund war, dass ich die Züge nicht ordentlich an der Bremsscheibe (203mm) vorbei bekommen habe.
Habe es mit einem Leitblech und einer "Auffädelhilfe" versucht.

Dann wieder zurück auf externe, gemerkt, dass mir das Schalten auch so gefällt und mir die 100gr völlig egal sind und es daher beim Fully gar nicht mehr versucht.

Hat ja nicht nur Nachteile die Externe: geschlossene Züge, m.M. einfacher und schneller Ausbeu, etc.
 
jungs, ich hab heut von nem händler gehört. das rohloff ne mail rumgeschickt hat, in der er sagt, das er zwar die super speedhub gern bauen würde, ihm jedoch die zeit fehlt sich damit zu beschäftigen. kann das einer bestätigen? das wär sehr schade. aber dann würd ich nun irgendwo ne gebrauchte kaufen und die selber erleichtern. :-)
 
ja, ich lese immer fleissig mit, und finde dein projekt hammer. tut mir leid für dich ums warten.

was machste denn noch? hab gesehen, hast das nabengehäuse bearbeitet und den käfig der planeten. was haste noch vor?
 
Wie bekommst Du Material von den gehärteten Zahnrädern weg.
Ginge sicher vor dem Härten leichter. :)


Habe versucht einen Alupedalkörper zu erleichtern.
An den Kanten ging noch was weggefeilt aber flächig hat auch
der Dremel wenig ausgerichtet, so zäh ist das Zeug.

Nach mehreren Stunden hab ich aufgegeben, bisherige Ersparnis
maximal 5 mickrige Gramm ….
 
Wie bekommst Du Material von den gehärteten Zahnrädern weg.
Ginge sicher vor dem Härten leichter. :)

ich habe das Leichtmetall übernommen und ein befreundeter Polymech
macht das gehärtete Zeugs mit Sinterdrehstahl oder Keramik - weiss nicht
genau was er nimmt. Evtl. sind die Zahnräder auch nur Einsatzgehärtet,
dann wär's auch einfacher.
 
wenn alles fertig ist werd ich wohl von allen Einzelteilen
Vorher-Nachherbilder auf der Waage einstellen.

aber zuerst will ich sie dann maximal quälen um zu sehen
ob auch alles einwandfrei funktioniert.
 
Ich würde die Kanten der Bohrungen auf jeden Fall noch verrunden,
sonst hätte ich auch Angst dass das selbe passiert wie bei dem, nicht
gehärtetem Ritzel, dass hier mal zu sehen war.
 
Zurück